Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
476. Danzig-Sellke. Danziger Nachtgesichte. Ein Sagenbuch. Mit Abbild.
Danzig 1917. 8°. Opappbd. 2.—
477. Dedekind. Grobianus von groben Sitten u. unhöfl. Gebärden. Neu hrsg.
v. Matthiessen. Mit 25 Holzschnitten v. H. Halm. Müller, München 1921.
Ohprgtbd. Num. Aufl. I2
478. Delft. Promotheus Dionysos. Sokrates. Christos. Beiträge z. Religions-
geschichte. Gotha 1877. Brosch. 3.
479- Demoustier. Lettres ä Emilie, sur la Mythologie. 6 vol. Paris 1801. 120.
In 2 Pappbdn. Mit 1 gestoch. Portr. u. 36 Kupfern nach Monnet von
Audouin u. Gaucher. 13.
480. —■ Lettres. ä Emilie. 6 vol. Paris 1825.. In 2 Hldbdn. Mit Kupfern
(32 statt 36) nach Choquet. 8.—
481. Des Perrier, Bonav. Die neuen Schwänke u. lustigen Unterhaltungen,
gefolgt v. d. Weltbimmel. 2 Bde. Müller, München 1910. Ohprgtbde.
Perlen rom. Prosa. Bd. 16, 17. Num. Aufl. 25.—
482. Deutsche Sagen. Ausgew. v. E. Jaedicke. Mit Bildern v. Feyerabend.
Berlin (ca. 1930). Ohldbd. 2.50
483. Deutsche Sagen und Märchen. — Bube, Adolf. Deutsche Sagen. Gotha
183g. 8°. Brosch. 2.—
484. — Busch, Moritz. Deutscher Volkshumor. Leipzig 1877. 8°. Ln. 4.—-
485. —Felsberg, Fr. Neues Sagenbuch oder 'Sammlung der schönsten Sagen
Deutschlands. Freiburg 1857. 8°. Hin. 4.—•
486. — Frahm, L. Deutsche Sagen. Altona 1893. Mit 34 Abb. 8°. Oln. 3.—
487. — Henne am Rhyn. Die deutsche Volkssage. Beitrag zur vergleichenden
Mythologie mit 1000 eingeschalteten Original-Sagen. Leipzig 1874. 8°.
Pappbd. d. Zt. 5.—
488. — Merkens u. Weitbrecht. Deutscher Humor neuer Zeit. Würzburg 1881.
8°. Oln. 3.—
489. — Raszmann, A. Die deutsche Heldensage und ihre Heimat. 2 Bde.
Hannover 1857—58. Lex.-8°. Pappbd. d. Zt. 10.—-
490. — Richter, Albert. Deutsche Sagen. Leipzig 1874. 8°. Oln. 3.—
491. —• Ritter, Gustav, A. Deutschlands Wunderhorn. Geschichten, Volkssitten,
Schwänke etc. Berlin (ca. 1905). Mit z. T. färb. 111. Lex.-8°. Oln. 6.—
492. — Schalk, C. Meisterbuoh deutscher Götter- und Heldensagen. Berlin
1911. Mit vielen Abb. Lex.-8°. Olnbd. 2.—
493. — Altdeutscher Schwank u. Scherz aus d. 16. u. 17. Jahrh. Bielefeld 1880.
120. Opappbd. Ex. a. Bütten. Rücken beschäd. 3.—
494. — Alte deutsche Schwänke. Mit Holzschnitten von Max Unold. München.
8°. Or.-Umschl. 4.—■
495. — Simrock, K. Die geschichtlichen deutschen Sagen aus dem Munde des
Volkes u. deutscher Dichter. Frankfurt a. M. 1850. 8°. Hlnbd. 3.—
496. — Vormbaum, Fr. Sagen aus dem Vaterlande. Elberfeld 1838. Mit einer
Lithographie. 8°. Opappbd. 4.—•
497. — Wägner. Deutsche Heldensagen. Mit 96 Holzschnitten nach H. Vogel.
Leipzig 1878. 8°. Olnbd. 4-—
498. Deutsche Theologie. Hrsg. v. Bernhart. Leipzig 1920. Ohprgtbd. 3.—-
499. — Das Büchlein vom vollkommenen Leben. Eine deutsche Theologie, in
der urspr. Gestalt hrsg. v. H. Büttner. Jena 1920. Opappbd. 2.—
500. Deutscher Frauenspiegel. Bilder a. d. Frauenleben in d. deutschen Ver-
gangenheit. 2 Bde. Mit 118 Abb. München 1917. Ohprgtbde. 15.—
501. Dichtungen des Ostens. 5 Bde. Mnch. (1920). Opappbde. Enth.: Arab.
Erzähl.; Sadis Rosengart.; Ind. Liebeslyrik; Chines. Nov. a. d. Djin-Gu
Tji-Guan. 5.—-
502. Dickens, Ch. — Dibelius, W. Charles Dickens. M. 1 Portr. Leipzig 1916.
Ohprgtbd. 3.50
503--Dasselbe. Ohlnbd. 2.50

18
 
Annotationen