308. Michelangelo. — Popp, A. Die Medici-Kapelle Michelangelos. Mit 88
Abb. a. 80 Tfln. Mchn. 1922. 4°. Ohlwbd. 12.—
309. — Thode, H. Michelangelo u. das Ende der Renaissance. Mit 179 Abb.
4 Bde. K1.-40. Olwbbde. 18.—
310. München. — Das Miniaturenkabinett der Münchener Residenz. 69 Abb.
in ein- und mehrfarb. Lichtdruck. Vorwort u. kritisch. Katalog v. H.
Buchheit u. R. Oldenbourg. München 1921. Fol. Olwbd. 15.—
Sll.Muther, R. Die deutsche Bücherillustration d. Gotik u. Frührenaissance.
Mchn. 1884. Mit viel. Abb. Fol, Hlnbd. Anast. Neudruck 15.—
312. Panofsky, E. Die deutsche Plastik des 11.—13. Jahrh. Mit 137 Tfln. in
Lichtdruck. 2 Bde. K. Wolff. Mchn. 1924. Gr.-4°. Olwdbd. 35.—
313. Pevsner, N. Leipziger Barock. Dresden 1928. M. 102 Taf. u. 10 Text-
abb. Olnbd. 10.—
314. Phidias. — Schrader, H. Phidias. Mit 325 Abb. Frankf. a. M. 1924.
K1.-4». Olwdbd. 12.—
315. Pinder W. Die Kunst der deutschen Kaiserzeit bis zum Ende der
staufischen Klassik. Mit 184 Abb. Lpz. 1935. K1.-40. Olwdbd. 15.—
316. — Die deutsche Plastik des 14. Jahrh. Mit 104 Tfln. in Lichtdruck.
K. Wolff. Mchn. 1925. Gr.-4». Olwdbd. 35.—
317. — Die deutsche Plastik des 15. Jahrh. Mit 105 Tfln. in Lichtdruck.
K. Wolff. Mchn. 1924. Gr.-4°. Olwdbd. 35.—
318. Planiscig, L. Venezianische Bildhauer der Renaissance. Mit 711 Abb.
Schroll, Wien 1921. 4». Olwdbd. 25.—
319. Porzellan u. Keramik. — Hayden. Kopenhagener Porzellan. Mit 124
Taf. und 76 Textabb. 4°. Ohlnbd. Lpz. 1913. 15.—
320. — Collection Georg Hirth. Deutsch Tanagra. Porzellan-Figuren des
18. Jahrh. Mit 184 Taf. Mchn. 1898. 4°. Lnbd. Text fehlt. 8.—
321. — Mareschal. Les faiences anciennes et modernes, leurs Marques et
decors. 2 vol. Paris 1873/4. 4°. Oppbde. Mit vielen färb. Abb. 10.—
322. —Meissen. Programme de la manufacture de porcelaine a l’occasion de
son 200e anniversaire. Avec 43 tables et 377 figures dans le Texte.
1910. Folio. Olnbd. 10.—
323. Propyläen-Kunstgeschichte. — Fischer, O. Die Kunst Indiens, Chinas
u. Japans. Mit 44 Tfln., vielen Abb. u. 3 Karten. Bin. 1928. K1.-40.
Ohldrbd. 40.—
324. — Glück, H. u. Diez. Die Kunst des Islam. Mit 39 Tfln. u. vielen
Abb. Bin. 1925. 4». Ohldrbd. 40.-
325. — Hautmann, M. Die Kunst des frühen Mittelalters. Mit 46 z. T.
farbig. Tfln. u. vielen Abb. Bin. 1929. 4°. Ohlwdbd. 35.—
326. — Karlinger, H. Die Kunst der Gotik. Mit 46 Tfln. u. vielen Abb.
Bin. 1927. 4°. Ohldrbd. 40.—
327. — Dasselbe. Ohlwbd. 35.—
328. — Platz, G. A. Die Baukunst der neusten Zeit. Mit 25 z. Teil farbig.
Tfln. u. vielen Abb. Bin. 1927. 4°. Ohlwbd. 30.—
329. — Rodenwaldt, G. Die Kunst der Antike (Hellas u. Rom). Mit 43
Tfln. u. vielen Abb. Bin, 1927. 4°. Ohldrbd. 40.—
16
Abb. a. 80 Tfln. Mchn. 1922. 4°. Ohlwbd. 12.—
309. — Thode, H. Michelangelo u. das Ende der Renaissance. Mit 179 Abb.
4 Bde. K1.-40. Olwbbde. 18.—
310. München. — Das Miniaturenkabinett der Münchener Residenz. 69 Abb.
in ein- und mehrfarb. Lichtdruck. Vorwort u. kritisch. Katalog v. H.
Buchheit u. R. Oldenbourg. München 1921. Fol. Olwbd. 15.—
Sll.Muther, R. Die deutsche Bücherillustration d. Gotik u. Frührenaissance.
Mchn. 1884. Mit viel. Abb. Fol, Hlnbd. Anast. Neudruck 15.—
312. Panofsky, E. Die deutsche Plastik des 11.—13. Jahrh. Mit 137 Tfln. in
Lichtdruck. 2 Bde. K. Wolff. Mchn. 1924. Gr.-4°. Olwdbd. 35.—
313. Pevsner, N. Leipziger Barock. Dresden 1928. M. 102 Taf. u. 10 Text-
abb. Olnbd. 10.—
314. Phidias. — Schrader, H. Phidias. Mit 325 Abb. Frankf. a. M. 1924.
K1.-4». Olwdbd. 12.—
315. Pinder W. Die Kunst der deutschen Kaiserzeit bis zum Ende der
staufischen Klassik. Mit 184 Abb. Lpz. 1935. K1.-40. Olwdbd. 15.—
316. — Die deutsche Plastik des 14. Jahrh. Mit 104 Tfln. in Lichtdruck.
K. Wolff. Mchn. 1925. Gr.-4». Olwdbd. 35.—
317. — Die deutsche Plastik des 15. Jahrh. Mit 105 Tfln. in Lichtdruck.
K. Wolff. Mchn. 1924. Gr.-4°. Olwdbd. 35.—
318. Planiscig, L. Venezianische Bildhauer der Renaissance. Mit 711 Abb.
Schroll, Wien 1921. 4». Olwdbd. 25.—
319. Porzellan u. Keramik. — Hayden. Kopenhagener Porzellan. Mit 124
Taf. und 76 Textabb. 4°. Ohlnbd. Lpz. 1913. 15.—
320. — Collection Georg Hirth. Deutsch Tanagra. Porzellan-Figuren des
18. Jahrh. Mit 184 Taf. Mchn. 1898. 4°. Lnbd. Text fehlt. 8.—
321. — Mareschal. Les faiences anciennes et modernes, leurs Marques et
decors. 2 vol. Paris 1873/4. 4°. Oppbde. Mit vielen färb. Abb. 10.—
322. —Meissen. Programme de la manufacture de porcelaine a l’occasion de
son 200e anniversaire. Avec 43 tables et 377 figures dans le Texte.
1910. Folio. Olnbd. 10.—
323. Propyläen-Kunstgeschichte. — Fischer, O. Die Kunst Indiens, Chinas
u. Japans. Mit 44 Tfln., vielen Abb. u. 3 Karten. Bin. 1928. K1.-40.
Ohldrbd. 40.—
324. — Glück, H. u. Diez. Die Kunst des Islam. Mit 39 Tfln. u. vielen
Abb. Bin. 1925. 4». Ohldrbd. 40.-
325. — Hautmann, M. Die Kunst des frühen Mittelalters. Mit 46 z. T.
farbig. Tfln. u. vielen Abb. Bin. 1929. 4°. Ohlwdbd. 35.—
326. — Karlinger, H. Die Kunst der Gotik. Mit 46 Tfln. u. vielen Abb.
Bin. 1927. 4°. Ohldrbd. 40.—
327. — Dasselbe. Ohlwbd. 35.—
328. — Platz, G. A. Die Baukunst der neusten Zeit. Mit 25 z. Teil farbig.
Tfln. u. vielen Abb. Bin. 1927. 4°. Ohlwbd. 30.—
329. — Rodenwaldt, G. Die Kunst der Antike (Hellas u. Rom). Mit 43
Tfln. u. vielen Abb. Bin, 1927. 4°. Ohldrbd. 40.—
16