Metadaten

Dr. Busso Peus & Co. <Frankfurt, Main> [Editor]
Römische Münzen, Münzen u. Medaillen der Neuzeit: darunter eine Sammlung von Münzen und Medaillen auf Napoleon I. und seine Zeit ; die Versteigerung ...: 24. Februar 1943 u. folgende Tage — Frankfurt, a. M., 1943

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11906#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

Anhalt — Brandenburg-Preußen

1492 Carthago. Aes. Kopf der Ceres 1. Rs. Pferdekopf 1. S. g. e. 10.—

1493 Lot v. 25 römischen Denaren. S. g. e. / gering erh. 25 Stück 25.—

1494 Lot v. 22 Großbronzen u. 14 Mittelbronz. S. g. e. / gering erh. 36 Stück 25.—

1495 Ein ähnliches Lot. 36 Stück 25.—

1496 Ein ähnliches Lot. 36 Stück 25.-

1497 Lot von 22 Großbronzen, 10 Mittelbronzen u. 10 Kleinbronzen. S. g. e. / Ger.
erh. 42 Stück 25.-

1498 Lot von 9 Tetradrachmen (Billon) von Alexandria Aeg. S. g. e. u. gut erh.

9 stück s.-

Deutschland

1499 ANHALT-BERNBURG. Viktor Friedrich. 1721—65. Gulden 1727. Wappen.
Rs. Bär auf Mauer ohne Tor. Mann 593. Vorz. 18.—

1500 Gulden 1730. Wie vorher, aber Mauer mit Tor. M. 595. S. schön. 15.—

1501 AUGSBURG. Klippe 1704 (Nürnberger). Kinder-Friedensfest u. Sieg bei
Hochstätt. Elternpaar m. 6 Kindern. Rs. Schrift. Forster 89. 31X30 mm. 7,8 g.
Stgl. 10 —

1502 Medaille 1801 (Neuß). Friede v. Luneville. Steh. Pax. Rs. Schrift. F. 142. 31
mm. 10,4 g. Stgl. 5.—

*1503 Taler 1632. Geharn. Brustbild Gustav Adolfs v. Schweden r. Rs. Gekr.
schwedisches Wappen, unten Stadtpyr u. Hufeisen. F. 240. S. schön. 40.—

*1504 Taler 1744. Geharn. Brustbild Karls VII. r. Rs. Stadtansicht. F. 543. Stgl. 40.—

1505 BADEN. Karl, Erbprinz, u. Stephanie. Br.-Medaille 1806. Münzbesuch in
Paris. Bally 1223. Bramsen —. 28 mm. Vorz. 4.—

1506 BAMBERG. Franz Ludwig v. Erthal. 1779—95. Kontributions-Taler 1795.
Brustbild r. Rs. PRO PATRIA Wertangabe im Kranz. Heller —. Schulth.
4946. Schön. 17.—

1507 Kontributions-Taler 1795. Wappen. Rs. Schrift im Kranz. H. 532. Stgl. 20.-

1508 BAYERN. Max. Josef III. 1745—77 Taler 1757. Brustbild r. Rs. Madonna.
Witt. 216S. Schön. 8.—

1509 Königreich. Max Josef I. 1806—25. Br.-Medaille 1810. Münzbesuch in
Paris. Witt. 2487. Br. —. 28 mm. Vorz. 4.—

1510 Medaille 1814 (Harnisch). Wiener Kongreß. Schrift u. 2 Kränze. Rs. Posta-
ment. Witt. 2496. 42 mm. 24,3 g. Stgl. 12.—

1511 Ludwig II. 1864—86. Medaille o. J. (Lauer). Brustb. r. Rs. Schloß Neu-
Schwanstein. 33 mm. 15,6 g. Stgl. 6.—

1512 BERG, Großherzogtum. Joachim Murat. 1806—08. Reichstaler 1806. Büste r.,
unten T : S Rs. Wertangabe im Kranz. Noß 1041 b. S. g. e. / schön. 35.—

1513 Cassa-Taler 1807. Wie vorher. Rs. Gekr. Wappen; die Umschrift beginnt oben
rechts. N. 1047. S. g. e. 35.—

1514 BRANDENBURG-PREUSSEN. Friedrich Wilhelm. 1640—88. Sterbe-Medaille
1688 (Schultz). Brustb. r. Rs. Adler auf Palmbaum, davor Trophäen. Henckel
997. 25 mm. 7,4 g. Vorz. 12.—

1515 Gulden 1683 v. Minden. Brustb. r. Rs. Wappen, v. Schröder 412. Stgl. 25.—

1516 Friedrich I. 1701 — 13. Medaille 1701 (Kittel). Krönung in Königsberg. Brust-
bild r. Rs. IAM EX - - UTROQVE. Zepter auf Postament, an dem 2 Adler-
Schilde. Fr. u. S. 4178. 38 mm. 17,5 g. S. schön. 40.—

1517 Silber-Dukat 1713 a. s. Tod. Brustb. r. Rs. Krone a. Sockel. H. 1250. Schön. 3.—

1518 Friedrich Wilhelm I. 1713—40. Medaille 1732 (Werner). Aufnahme der S a 1 z -
burger Emigranten. Brustbild r. Rs. Borussia empfängt die Emigranten.
Roll 13. 43 mm. 29,1 g. Schön. 20.—

1519 Gulden 1719 v. Berlin. Brustb. r. Rs. Gekr. Wapp. v. Sehr. 241. S. schön. 25.—
 
Annotationen