Metadaten

Dr. Busso Peus & Co. <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Römische Münzen, Münzen u. Medaillen der Neuzeit: darunter eine Sammlung von Münzen und Medaillen auf Napoleon I. und seine Zeit ; die Versteigerung ...: 24. Februar 1943 u. folgende Tage — Frankfurt, a. M., 1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11906#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

Rußland — Schweden

2474 Schlacht bei Leipzig 1813. Krieger m. russ. Schild a. d*. Schlachtf.B. 1947.
65 mm. Vorz. 14.—

2475 Übergang d. Verbündeten über d. Rhein 1813. Krieger und Flußgott.
Br. 1948. 65 mm. Vorz. 14.—

2476 Schlacht b. Brienne 1814. Kämpfende Krieger. Br. 1949. 65 mm. Vorz. 14.—

2477 Schlacht b. Arcis- sur- Aube 1814. Krieger erschlägt 2 Feinde; am Boden
französischer Schild. Br. 1950. 65 mm. Vorz. 14.—

2478 Schlacht b. Kulm 1813. Krieger entreißt seinem Gegner d. Schwert. Br. 1965.
65 mm. Vorz. 14.—

2479 Befreiung Amsterdams 1813. Krieger zwisch. niedergeworfenem Frank-
reich u. sich erhebender Stadtgöttin. Br. 1966. 65 mm. Vorz. 14.—

2480 Schlacht b. Fere-Champenoise 1814. Reiter einen Feind niederstoßend. Br. 1967.
65 mm. Vorz. 14.—

2481 Einnahme v. Paris 1814. Knieende Stadtgöttin, Krieger m. Fahne u. Lorbeer-
zweig die Stadtschlüssel zu Füßen legend. Br. 1968. 65 mm. Vorz. 14.—

2482 Friede 1815. Steh. Russia besch. knieend. Genius. Br. 1971. 65 mm. Vorz. 14.—

2483 Br.-Med. o. J. u. 1829 (v. Gube). Friede v. Adrianopel. Schön. (2) 5.—

2484 Rubel 1829. Doppeladler. Rs. Schrift im Kranz. S. g. e. 15.—

2485 Rubel 1834. Kopf Alexanders I. r. Rs. Alexandersäule. Schubert 969. S. schön.

15.—

2486 Rubel 1839. Wie vorher. Rs. Borodinosäule. Schub. 970. Schön. 15-

2487 Rubel 1851, 1854. S. schön. (2) 24.—

2488 % Rubel 1836, 25 Kopeken 1839, 20 Kop. 1848, 10 Kop. 1848 u. 55, 5 Kop.
1851, sowie 7 Kupfermünzen. Die Silbermünzen meist vorz. (13) 14.—

2489 Alexander II. 1855—81. Gedenkrubel 1859 mit Kopf u. Denkmal Nikolaus I.
Vorz. 15.—

2490 Lot von 8 Silbermünzen (39 g.) u. 12 Kupfermünzen, sowie einer Tropfkopeke.
Meist vorz. (21) 13.—

2491 Lot von russischen Jetons (meist Krönungsjetons) 1724, 42, 62, 74, 90, 1826 u.
1883 (2). 38 g. Meist schön. (8) 15.—

2492 Rarclay de Tolli, General. Br.-Med. o. J. (Loos). Kopf 1. Rs. Wappen.
Br. 1730. 29 mm. Vorz. 5.—

2493 SCHWEDEN. Erik XIV. 1560—68. 16 Ören-Klippe 1566. E ■ R im gekr. Schild.

Rs. Gekr. Sveaschild (3 Kronen) zwischen -15--66- Oldenbourg 439.

Schön. 45.—

2494 Christine. 1632—54. Salvatortaler 1644. Brustb. halbl. m. RE : ET ■ PR : H^i.
Rs. Steh. Christus neben gekr. Wappen. Poliert, Hksp. S. g. e. 15.—

2495 Karl XI. 1660—97. Medaille 1679. Brustbild r. Rs. Sitz. Frau mit Wappen.
31 mm. 14 g. Schön. 6.—

2496 2 Mark 1667. Brustbild 1. Rs. 3 Kronen. S. g. e. 3.—

2497 Karl XII. 1697—1718. Ovale Zinnmedaille 1713 (G. W. V.). Schlacht v. Bender
(Türkei). Brustbild r. Rs. Schrift. 52X41 mm. Mit Kupferstift. S. g. e. 6,-

2498 Ovale Medaille 1718 (Vestner). Tod. Brustbild r. Rs. 2 Frauen neben Säule.
32X23 mm. 8 g. S. schön. 18.—

2499 Medaille 1718. (Wermuth). Tod. Büste auf Postament, im Hintergrund Fried-
richshall. Rs. Kämpfender Löwe, von Pfeilen überschüttet. 44 mm. 29 g.
S. schön. 40.—

2500 3 Jetons 1706, 1714, 1715 (21 g). Br.-Med. 1715 (Udstädt). Schön. 2 Kupfer-
jetons 1715. S. g. e. (6) 18.—

2501 Taler 1713. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen mit Pfälzer Mittelschild von
2 Löwen gehalten. Old. 2130. Schön. 45 —

2502 4 Mark 1716. Brustbild r. Rs. Gekr. Sveaschild. Schön. 16.—

2503 Adolf Friedrich. 1751—71. Krönungsjeton 1751. 29 mm. 9 g. Schön. 5.—

2504 Taler 1770. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen mit Ordenskette. Randschrift. Old. 2902.
S. schön. 45.—
 
Annotationen