H.. Heidelberg, 23. Nov. Professor Czerny, der Welt-
Kannte Chirurg von der Heioelüerqsr watsr, ist,
ise inan yört, zu einer schwierigen Operation nach Paris
-la» " Worden. Dieselbe wird an einer der dortigen Fi-
^nzgröken vorgenommea werden.
j Heidelberg, 23. Nov. Einen strengen Win-
Prophezeit der Gothaer Wetterknndige Habenicht ebenso
Ae Pcofeffoc Falb und die Beiden müssen es wissen, den
'» gehört ja zu ihrem Metier . . . Mit ihnen prophezeien
Ure Forstleute dasselbe, oenn sie sagen: „Fästt's Buchen-
LUv früh u!it> schnell, wird der Wmter streng und hell!"
Mnach haben wir einen harten und Hellen, d. h. schnee-
^'chea Winter zu erwarten.
Heidelberg, 23. Nov. Verhaftet wurde ein Bäcker-
M ein Schlosiergeselle wegen Bettels, sowie ein Etsengieser,
"ir von einer auswärtigen Behörde wegen Sachbeschädig-
M verfolgt wurde. — Einige junge Leute kamen wegen
Mestörung Zur Anzeige, ferner ein Maurer aus Hand-
Mhsheim, der in der Äcückenstratze in Neuenheim einen
Merlehctina auf eine Treppe geworfen hatte, daß derselbe
starke Verletzung am Kopfe davontrug u- ins akadem-
^llkenhans verbracht werden mußte.
H .* Ziegelhause«, 22. Nov. Gestern Nachmittag
M in der „Pfalz" dahier eine landwirthfchaftliche
^sprechung statt, die ungefähr von 40—50 Personen
Mcht war. Nachdem der Vorstand des hiesigen
Mtvirthschaftlichen OrtSvereinS, Herr Reinhardt, die
Arsammlung begrüßt hatte, hielt Herr Landwirth-
Wftsinsprktor Stengele aus Eppingen einen äußerst
Erreichen und klaren Vortrag über „Obstbaumschäd-
NSe und deren Bekämpfung." Am Schlüsse des
Ertrags dankte Herr Bürgermeister Correll Herrn
Dengele für seinen lehrreichen Vortrag und auf seine
Forderung hin gab die Versammlung ihrem Dank
Mrch Erheben von den Sitzen Ausdruck.
M? Mannheim, 21. Nov. Am Samstag fand in
Mannheim ein interessanter Premieren-Abend statt.
M Hauptvorzug der Oper „Haschisch" von O. v.
Delius ist der eigenartige Stoff und die schöne Dich-
Ns von A. Delmar, deren StimmungSgehalt sich die
Asst in äußerst sinniger Weise anschmiegt. Trotz der
Mrefflichen Darstellung der Hauptrolle durch Frau
Arger errang das Werk nur einen freundlichen Er-
wogegen das Ballet „Sylvia" mit der unüber.
Afflich feinen und pikanten Musik von DelibeS stür-
"W applaudier wurde.
k 8 Mannheim, 21. Nov. Mannheimer
H" ftheater. „Fidelio", Oper in 2 Abteilungen
M L. Beethoven. Unter der fein pointirten
^ung des Herrn Hoskapellmeister von Reznicek, wurde
"Mdelio", die „Oper aller Opern" aufgeführt. Pracht-
A und mit größtem Beifall begleitet wurde vor dem
» Auszug die einzig schöne Leonoren Ouvertüre in
Nur vom trefflichen Hoftheater-Orchester gespielt.
Ar „Leonore" fand in Frl. Heindl eine würdige
Artreterin, abgesehen von einer kleinen stimmlichen
Nglrisung sang und spielte dieselbe diese herrliche
'""sie mit Wärme und Empfindung. Den finsteren
?AMro" gab Herr Kromer mit Anwendung seiner
"Urken Stimmmitteln bestens wieder. Als „Florestan"
N? Herr Krug gut disponirt, doch entbehrte seine
^umlne der nöthigen Wärme. An Stelle des heiser
^Ardenen Herrn Marx übernahm die Parthie des
.«"Uocco's« Herr Döring und führte dieselbe recht be-
'^digend durch. Herr Abel hat das Wenige als
L?esangener" sehr liev gesungen, seine schöne Tenor»
wirkte äußerst angenehm. Lobend gedacht sei
,?ch des Frl. Hübsch (Marzellines und Herrn Rüdiger
Mquino). Als Gast sang Herr Theodor Görger
A Heidelberger Stadttheater den „Don
Unando" recht gefühlvoll, dessen hübscher Bariton
auch dem Mannheimer Theater-Publikum.
d.» * Mannheim, 21. Nov. An 2 V, Millionen soll
§5 Stadt der Ankauf der Häuser, deren Nieder-
N"ug zur Beseitigung der engen Straßentheile
Strohmarkt und am Frachtmarkt nothwendig ist,
Wiesloch, 22. Nov. Heute früh wurde der
Arbeiter Abraham Engelberth tot in seinem Bett
"Munden. Gestern abend soll er sich noch ganz
zu Bett gelegt haben. Man vermutet einen
hwganfall.
y.. Walldorf, 22. Nov. Bon den 14 wegen Theil»
so» "" dem hiesigen Wahlkrawall inhaftirten Per-
find vor kurzem zwei aus der Haft entlassen
« - : Gestern wurden die übrigen 12 Verhafteten
'freien Fuß gesetzt.
Bruchsal, 21. Nov. Gestern abend fand zu
«i»k ^8 von hier scheidenden Herrn Major Stark
H, A" der Bürgerschaft arrangierter Fackelzug statt.
Major Stark gehörte dem hiesigen Dragoner-
volle 26 Jahre an und hat durch seine
AMgkeit und sein biederes Benehmen sich die Liebe
Zuneigung der ganzen Bürgerschaft erworben,
die große Betheiligung au dem Fackelzug be»
A AuSdruckgab.
L., Karlsruhe 22. Nov. Bon den 46 Kandi,
welch- sich zu der vom 8. bis 13. d. M.
h.Mabten Prüfung der BrrwaltungSaktuare ge-
A. haben, sind nachgenannte 36 bestanden:
tzy.'Uard Billinger von Konstanz, Fritz Rupprecht
^»Müllheim, Julius Benz von Eppingen, Wilhelm
von Hainstadt, Erwin Hiegert von Freiburg,
tzA."rS Ludwig KleinheinS von Eppingen, Otto
Nwrn von Pülfringen, Wilhelm Beith von Eber-
bach, Richard Egetmayer von Karlsruhe, August Buff
von Konstanz, Heinrich Haydt von Karlsruhe, Friedrich
Steinmann von Altwicstoch, Karl KrambS von
Weinheim, Josef Riedel von Rastatt, Karl Himmelhan
von Waibstadt, Egon Kuhn von Ueberlingen, Karl Laux
von Sinzheim, Wilhelm Manhardt von Freiburg,
Franz Xaver Beit von Ottersweier, Anton Knepple
von Owingen, Karl Lang von Rastatt, Ottmar Lindau
von Säckingen, Karl Herrmann von OedSbach, Karl
Janisch von Achern, Wilhelm Pfenninger von Pforz-
heim, Ernst Deimling von Donaueschingen, Anton
Volz von Karlsruhe, Gustav Roller von Freiburg,
Karl Schäfer von Dossenheim, Otto Schmid
von Waldshut, Karl Berberich von Rastatt, Robert
Grassinger von MoSbach, Heinrich Gottschlich von
Bruchsal, Wilhelm Hügel von Wolfach, Friedrich
Schlechter von Weiler, Hermann Schnarreaberger von
Münchingen.
* Karlsruhe, 21. Nov. Der unglückliche Sohn
des Oberbaurath Schäfer ist gestern den Verletzungen,
die er sich am letzten Freitag beigebracht hat, erlege«.
Die Gründe, die den reich begabten und sonst lebens-
lustigen jungen Mann zu der traurigen That veran-
laßt haben könnten, sind nicht bekannt geworden.
* Karlsruhe, 21. Nov. Die Parfümerie- und
Toilettenseifen-Fabrik von F. Wolf und Sshn feierte
gestern das Fest ihres vierzigjährigen Bestehens. Die
Firma darf eS sich zum Verdienst anrechnen, die
französische Konkurrenz auf dem Gebiete der Parfü-
merien mit Erfolg bekämpft zu haben. Minister
Eisenlohr überreichte dem Gründer des Geschäftes das
Ritterkreuz 1. Kl. vom Zähringer Löwen. Die Stadt-
gemeinde, die Handelskammer, die Post und verschie-
dene Vereine waren als Gratulanten erschienen.
Sämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen, sowie die
sonstigen Angestellten deS Geschäftes, die der Fabrik
fünf Jahre angehörten, erhielten Geld- und sonstige
Geschenke.
* Baden-Bade«, 22. Nov. Nach einem noch
unbestätigt gebliebenen Gerücht soll der Großherzog
das bekannte Palais Hamilton hier um 2 Millionen
Mark angekauft haben.
* Ottersweier, 21. Nov. Heute Abend halb 6
Uhr hat sich der 17jährige Sohn sehr braver Eltern,
ihr einziges Kind, ohne daß ein Grund dafür bekannt
wäre, als er gerade nach Haus gekommen war, in der
Sch-une seiner Eltern erhängt. Der Bursche war
immer brav, fleißig, und eingezogen, weßhalb sowohl
er wie seine Eltern allgemein bedauert werden.
* Meßkirch, 20. Nov. Heute Vormittag fand
die Beerdigung des Mittwoch nacht halb 12 verstor-
benen hiesigen Stadtpfarrers, Dekans und Geistlichen
Raths Sayer statt. Herr Sayer stand im 77. Lebens-
jahre und wurde nach kurzem Krankenlager ein Opfer
einer schweren Lungenentzündung. Er hat volle 29
Jahre der hiesigen Pfarrei vorgestanden.
* Schaffhanse«, 21. Nov. Der seit einigen
Tagen steckbrieflich verfolgte Briefträger Sauter von
Thengen ist hier verhaftet worden. Der Verhaftete
soll etwa 420 M. Postkassengelder unterschlagen haben.
* Ludwigshafen, 22. Nov. Eine junge Dame,
die Tochter des CommerzienrathS Siegle in Stuttgart,
welche bei einer hiesigen Familie zu Besuch weilte
und am Samstag Abend den Castno-Ball besucht
hatte, ist gestern früh in ihrem Zimmer erstickt auf-
gefunden worden. Als Todesursache wurde LeuchtgaS-
Bergiftung konstatirt, die auf einen unglücklichen Zu-
fall zurückzuführen ist.
Vermischte Nachrichten.
— Straßburg, 21. Nov. In der Vergiftungs-
geschichte Franke meldet die „Str. Post," daß sich
bei der Leichenöffnung ergeben hat, Steueraufseher
Franke sei eines natürlichen Todes gestorben. Die
Frau Franke ist deshalb aus der Untersuchungshaft
entlassen worden.
— Berlin, 22. Nov. Als die Arbeiterfrau
Neumann gestern Abend vnn der Arbeit heimkehrte,
fand sie ihren Mann anscheinend betrunken auf dem
Sopha, während ihr kleines Töchterchen mit Blut
besudelt tot unter seinen Füßen lag. Die Frau, für
ihr Leben fürchtend, entfernte sich leise, nachdem sie
die Leiche des Kindes hervorgezogen hatte, und ver-
anlaßte die Verhaftung ,deS Manner, der das Kind
gehaßt habe. Neumann war blutbefleckt und das
Bettgestell des Kindes zerschlagen. Neumann hat das
Kind anscheinend an den Beinen gefaßt und mit dem
Kopfe gegen das Bettgestell gestoßen. Der Thäter,
der erst 21 Jahre alt und wiederholt vorbestraft ist,
gab an, er sei sinnlos betrunken gewesen und wisse
nicht, was mit dem Kinde vorgegangen ist.
— Melbourne, 21. Nov. In einer der Haupt-
straßen ,deS Stadtzentrums brach heute Früh einer
der größten Brände aus, die je in Australien vor-
gekommen sind. Bei dem herrschenden starken Winde
verbreiteten sich die Flammen über ein ganzes Häuser-
geviert, das vorwiegend Textilwaarenlager enthielt,
und legten es fast vollständig in Asche. Der Sach-
schaden wird auf eine Million Pfund Sterling ge-
schätzt.
— Melbourne, 22. Nov. Ein mit unzehmren
Staubmassru einhergehendsr Wfftsturm hat Freitag
Nacht die nordöstlichen Theile der Kolonie Victoria
verheert. Viele Menschen sind verunglückt, mehrere
Städte verwüstet. Im Bezirk Wimmera sind viele
Kirchen und hervorragende Gebäude in Tcümm-r gelegt.
In einer Stadt erreicht der Schaden die Höhe von
50000 Pfund Sterling.
— Ei Geschenk für Prpft Leo Llll Au
13. November hatte eine Abordnung der italienisch:«
Klerus und der italienischen Laienschaft, wobei jede
Kreisstadt vertreten war, eine Audienz bei dem hl.
Vater. Dieselbe übereichie demselben ein Gelübde-
Geschenk, nämlich eine prachtvolle Monstranz auS Gold
und Silber mit reichem Schmelz und Edelsteinschmuck.
Das Geschenk symbolisirt den Protest des italienische»
KatholiciSmuS gegen die als Schmähung der Papst-
thumS und des KatholiciSmuS gedachte Errichtung der
Giordano Bruno-Denkmals in Rom (Pfingsten 1888.)
Neueste Nachrichten.
* Karlsruhe, 22. Nov. Die zweite Kammer trat
heute Abend zu einer vorbereitenden Sitzung zusammen,
die gegenüber früherer Gepflogenheit als eine vertrau-
liche behandelt wurde. Staatsminister Nokk be-
grüßte ie Abgeocdaeten, worauf das provisorische
Präsidium gebildet wurde. Alterspräsident ist der Ab-
geordnete Fluege (wild), Sekretäre sind die Abgq. Rei«
chardt, Benedey, GetS und Heimburger. Minister
Eisenlohr macht die Mittheilung, daß die Regierung
ein parlamentarisches Bureau, bestehend aus 2 Referen-
dare» u. einem Amtmann, eingerichtet habe, um die Be-
richterstattung für die „KarlSr. Ztg." in erwünschter
Weise zu bewältigen. Die Fraktionen hielten hierauf
Sitzungen. Die deutschvolksparteiliche Fraktion, der
freisinnige Abg. Pflüger beigetreten ist, wählte
Professor Heimburger zum Vorsitzenden. Wie mau
hört, sind aus den Bezirken Durlach-Land und
Lörrach-Land Wahlanfechtungen eingelaufen. Die
erste öffentliche Sitzung der Kammer findet nächste«
Mittwoch 4 Uhr statt.
* Wien, 22. Nov. Der Kaiser empfing heute
den Minister des Auswärtigen, Grafen GoluchswSky,
in längerer Audienz.
* Eanea, 22. Nov. Man erwartet hier in kurzer
Zeit die deutsche Ersatztruppe, die mit einem Panzer-
schiff unterwegs ist.
* Newyork, 22. Nov. Das Gerächt von eine«
neuen Schiedsvertrag wird demmtirt. — DiesBlätter
bezeichnen eine neue Bondsemission im Winter als
wahrscheinlich.
Kitte.
Wie uns der Hausvater der Arbeiterkolonie Anken-
buck mittheilt, ist dort besonders Mangel an warme«
Joppen, Hofen, Unterkleider, wollenen Socke»
und Schuhen. Wir richten daher an die Vertrau-
ensmänner und Freunde unseres Vereins die herzliche
Bitte, wieder Sammlungen genannter und anderer
Herrenkleidungsstücke gefällig veranstalten zu wollen
und solche an Herrn Hausvater Weruigk in Ankenbuck
— Station Klengen bei Frachtgut, und Post Dürrheim
bei Postsendungen — gütigst abschicken zu wollen.
Beim Wechsel der Jahreszeit ergeben sichstetS
Abgänge an diesen Gegenständen, welche noch brauch,
bar sind und zu den Zwecken der Anstalt noch Ver-
Wendung finden können.
Derartige Bekleidungsgegenstände können auch an
der Centralsammelstelle, Sophienstraße 25 in Karls
ruhe eingesendet werden und zwar zu jeder Zeit und
das ganze Jahr über. Auch Geldgaben wären will-
kommen und werden solche an unsern Kassier, Herr«
Revident Zeuck in Karlsruhe, Sophienstr. 25, gütgist
abgeliefert werden.
Karlsruhe, den 14. Oktober 1897.
Der Ausschuß des Laudesvereius für Arbeiter-
kolonien im Großherzogthum Baden.
NaKirikieal,
Katholisches Gebet- u. Gesangbuch
der Erzdiözese Freiburg
«vbr. illnkvr, Buchdruckers,
vom gewöhnlichen bis zum feinsten Einband empfiehlt
zu billigsten Preisen.
Heidelberg, Zwingerstraße 7.
Verlag des „Pfälzer Volksblatt."
Kannte Chirurg von der Heioelüerqsr watsr, ist,
ise inan yört, zu einer schwierigen Operation nach Paris
-la» " Worden. Dieselbe wird an einer der dortigen Fi-
^nzgröken vorgenommea werden.
j Heidelberg, 23. Nov. Einen strengen Win-
Prophezeit der Gothaer Wetterknndige Habenicht ebenso
Ae Pcofeffoc Falb und die Beiden müssen es wissen, den
'» gehört ja zu ihrem Metier . . . Mit ihnen prophezeien
Ure Forstleute dasselbe, oenn sie sagen: „Fästt's Buchen-
LUv früh u!it> schnell, wird der Wmter streng und hell!"
Mnach haben wir einen harten und Hellen, d. h. schnee-
^'chea Winter zu erwarten.
Heidelberg, 23. Nov. Verhaftet wurde ein Bäcker-
M ein Schlosiergeselle wegen Bettels, sowie ein Etsengieser,
"ir von einer auswärtigen Behörde wegen Sachbeschädig-
M verfolgt wurde. — Einige junge Leute kamen wegen
Mestörung Zur Anzeige, ferner ein Maurer aus Hand-
Mhsheim, der in der Äcückenstratze in Neuenheim einen
Merlehctina auf eine Treppe geworfen hatte, daß derselbe
starke Verletzung am Kopfe davontrug u- ins akadem-
^llkenhans verbracht werden mußte.
H .* Ziegelhause«, 22. Nov. Gestern Nachmittag
M in der „Pfalz" dahier eine landwirthfchaftliche
^sprechung statt, die ungefähr von 40—50 Personen
Mcht war. Nachdem der Vorstand des hiesigen
Mtvirthschaftlichen OrtSvereinS, Herr Reinhardt, die
Arsammlung begrüßt hatte, hielt Herr Landwirth-
Wftsinsprktor Stengele aus Eppingen einen äußerst
Erreichen und klaren Vortrag über „Obstbaumschäd-
NSe und deren Bekämpfung." Am Schlüsse des
Ertrags dankte Herr Bürgermeister Correll Herrn
Dengele für seinen lehrreichen Vortrag und auf seine
Forderung hin gab die Versammlung ihrem Dank
Mrch Erheben von den Sitzen Ausdruck.
M? Mannheim, 21. Nov. Am Samstag fand in
Mannheim ein interessanter Premieren-Abend statt.
M Hauptvorzug der Oper „Haschisch" von O. v.
Delius ist der eigenartige Stoff und die schöne Dich-
Ns von A. Delmar, deren StimmungSgehalt sich die
Asst in äußerst sinniger Weise anschmiegt. Trotz der
Mrefflichen Darstellung der Hauptrolle durch Frau
Arger errang das Werk nur einen freundlichen Er-
wogegen das Ballet „Sylvia" mit der unüber.
Afflich feinen und pikanten Musik von DelibeS stür-
"W applaudier wurde.
k 8 Mannheim, 21. Nov. Mannheimer
H" ftheater. „Fidelio", Oper in 2 Abteilungen
M L. Beethoven. Unter der fein pointirten
^ung des Herrn Hoskapellmeister von Reznicek, wurde
"Mdelio", die „Oper aller Opern" aufgeführt. Pracht-
A und mit größtem Beifall begleitet wurde vor dem
» Auszug die einzig schöne Leonoren Ouvertüre in
Nur vom trefflichen Hoftheater-Orchester gespielt.
Ar „Leonore" fand in Frl. Heindl eine würdige
Artreterin, abgesehen von einer kleinen stimmlichen
Nglrisung sang und spielte dieselbe diese herrliche
'""sie mit Wärme und Empfindung. Den finsteren
?AMro" gab Herr Kromer mit Anwendung seiner
"Urken Stimmmitteln bestens wieder. Als „Florestan"
N? Herr Krug gut disponirt, doch entbehrte seine
^umlne der nöthigen Wärme. An Stelle des heiser
^Ardenen Herrn Marx übernahm die Parthie des
.«"Uocco's« Herr Döring und führte dieselbe recht be-
'^digend durch. Herr Abel hat das Wenige als
L?esangener" sehr liev gesungen, seine schöne Tenor»
wirkte äußerst angenehm. Lobend gedacht sei
,?ch des Frl. Hübsch (Marzellines und Herrn Rüdiger
Mquino). Als Gast sang Herr Theodor Görger
A Heidelberger Stadttheater den „Don
Unando" recht gefühlvoll, dessen hübscher Bariton
auch dem Mannheimer Theater-Publikum.
d.» * Mannheim, 21. Nov. An 2 V, Millionen soll
§5 Stadt der Ankauf der Häuser, deren Nieder-
N"ug zur Beseitigung der engen Straßentheile
Strohmarkt und am Frachtmarkt nothwendig ist,
Wiesloch, 22. Nov. Heute früh wurde der
Arbeiter Abraham Engelberth tot in seinem Bett
"Munden. Gestern abend soll er sich noch ganz
zu Bett gelegt haben. Man vermutet einen
hwganfall.
y.. Walldorf, 22. Nov. Bon den 14 wegen Theil»
so» "" dem hiesigen Wahlkrawall inhaftirten Per-
find vor kurzem zwei aus der Haft entlassen
« - : Gestern wurden die übrigen 12 Verhafteten
'freien Fuß gesetzt.
Bruchsal, 21. Nov. Gestern abend fand zu
«i»k ^8 von hier scheidenden Herrn Major Stark
H, A" der Bürgerschaft arrangierter Fackelzug statt.
Major Stark gehörte dem hiesigen Dragoner-
volle 26 Jahre an und hat durch seine
AMgkeit und sein biederes Benehmen sich die Liebe
Zuneigung der ganzen Bürgerschaft erworben,
die große Betheiligung au dem Fackelzug be»
A AuSdruckgab.
L., Karlsruhe 22. Nov. Bon den 46 Kandi,
welch- sich zu der vom 8. bis 13. d. M.
h.Mabten Prüfung der BrrwaltungSaktuare ge-
A. haben, sind nachgenannte 36 bestanden:
tzy.'Uard Billinger von Konstanz, Fritz Rupprecht
^»Müllheim, Julius Benz von Eppingen, Wilhelm
von Hainstadt, Erwin Hiegert von Freiburg,
tzA."rS Ludwig KleinheinS von Eppingen, Otto
Nwrn von Pülfringen, Wilhelm Beith von Eber-
bach, Richard Egetmayer von Karlsruhe, August Buff
von Konstanz, Heinrich Haydt von Karlsruhe, Friedrich
Steinmann von Altwicstoch, Karl KrambS von
Weinheim, Josef Riedel von Rastatt, Karl Himmelhan
von Waibstadt, Egon Kuhn von Ueberlingen, Karl Laux
von Sinzheim, Wilhelm Manhardt von Freiburg,
Franz Xaver Beit von Ottersweier, Anton Knepple
von Owingen, Karl Lang von Rastatt, Ottmar Lindau
von Säckingen, Karl Herrmann von OedSbach, Karl
Janisch von Achern, Wilhelm Pfenninger von Pforz-
heim, Ernst Deimling von Donaueschingen, Anton
Volz von Karlsruhe, Gustav Roller von Freiburg,
Karl Schäfer von Dossenheim, Otto Schmid
von Waldshut, Karl Berberich von Rastatt, Robert
Grassinger von MoSbach, Heinrich Gottschlich von
Bruchsal, Wilhelm Hügel von Wolfach, Friedrich
Schlechter von Weiler, Hermann Schnarreaberger von
Münchingen.
* Karlsruhe, 21. Nov. Der unglückliche Sohn
des Oberbaurath Schäfer ist gestern den Verletzungen,
die er sich am letzten Freitag beigebracht hat, erlege«.
Die Gründe, die den reich begabten und sonst lebens-
lustigen jungen Mann zu der traurigen That veran-
laßt haben könnten, sind nicht bekannt geworden.
* Karlsruhe, 21. Nov. Die Parfümerie- und
Toilettenseifen-Fabrik von F. Wolf und Sshn feierte
gestern das Fest ihres vierzigjährigen Bestehens. Die
Firma darf eS sich zum Verdienst anrechnen, die
französische Konkurrenz auf dem Gebiete der Parfü-
merien mit Erfolg bekämpft zu haben. Minister
Eisenlohr überreichte dem Gründer des Geschäftes das
Ritterkreuz 1. Kl. vom Zähringer Löwen. Die Stadt-
gemeinde, die Handelskammer, die Post und verschie-
dene Vereine waren als Gratulanten erschienen.
Sämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen, sowie die
sonstigen Angestellten deS Geschäftes, die der Fabrik
fünf Jahre angehörten, erhielten Geld- und sonstige
Geschenke.
* Baden-Bade«, 22. Nov. Nach einem noch
unbestätigt gebliebenen Gerücht soll der Großherzog
das bekannte Palais Hamilton hier um 2 Millionen
Mark angekauft haben.
* Ottersweier, 21. Nov. Heute Abend halb 6
Uhr hat sich der 17jährige Sohn sehr braver Eltern,
ihr einziges Kind, ohne daß ein Grund dafür bekannt
wäre, als er gerade nach Haus gekommen war, in der
Sch-une seiner Eltern erhängt. Der Bursche war
immer brav, fleißig, und eingezogen, weßhalb sowohl
er wie seine Eltern allgemein bedauert werden.
* Meßkirch, 20. Nov. Heute Vormittag fand
die Beerdigung des Mittwoch nacht halb 12 verstor-
benen hiesigen Stadtpfarrers, Dekans und Geistlichen
Raths Sayer statt. Herr Sayer stand im 77. Lebens-
jahre und wurde nach kurzem Krankenlager ein Opfer
einer schweren Lungenentzündung. Er hat volle 29
Jahre der hiesigen Pfarrei vorgestanden.
* Schaffhanse«, 21. Nov. Der seit einigen
Tagen steckbrieflich verfolgte Briefträger Sauter von
Thengen ist hier verhaftet worden. Der Verhaftete
soll etwa 420 M. Postkassengelder unterschlagen haben.
* Ludwigshafen, 22. Nov. Eine junge Dame,
die Tochter des CommerzienrathS Siegle in Stuttgart,
welche bei einer hiesigen Familie zu Besuch weilte
und am Samstag Abend den Castno-Ball besucht
hatte, ist gestern früh in ihrem Zimmer erstickt auf-
gefunden worden. Als Todesursache wurde LeuchtgaS-
Bergiftung konstatirt, die auf einen unglücklichen Zu-
fall zurückzuführen ist.
Vermischte Nachrichten.
— Straßburg, 21. Nov. In der Vergiftungs-
geschichte Franke meldet die „Str. Post," daß sich
bei der Leichenöffnung ergeben hat, Steueraufseher
Franke sei eines natürlichen Todes gestorben. Die
Frau Franke ist deshalb aus der Untersuchungshaft
entlassen worden.
— Berlin, 22. Nov. Als die Arbeiterfrau
Neumann gestern Abend vnn der Arbeit heimkehrte,
fand sie ihren Mann anscheinend betrunken auf dem
Sopha, während ihr kleines Töchterchen mit Blut
besudelt tot unter seinen Füßen lag. Die Frau, für
ihr Leben fürchtend, entfernte sich leise, nachdem sie
die Leiche des Kindes hervorgezogen hatte, und ver-
anlaßte die Verhaftung ,deS Manner, der das Kind
gehaßt habe. Neumann war blutbefleckt und das
Bettgestell des Kindes zerschlagen. Neumann hat das
Kind anscheinend an den Beinen gefaßt und mit dem
Kopfe gegen das Bettgestell gestoßen. Der Thäter,
der erst 21 Jahre alt und wiederholt vorbestraft ist,
gab an, er sei sinnlos betrunken gewesen und wisse
nicht, was mit dem Kinde vorgegangen ist.
— Melbourne, 21. Nov. In einer der Haupt-
straßen ,deS Stadtzentrums brach heute Früh einer
der größten Brände aus, die je in Australien vor-
gekommen sind. Bei dem herrschenden starken Winde
verbreiteten sich die Flammen über ein ganzes Häuser-
geviert, das vorwiegend Textilwaarenlager enthielt,
und legten es fast vollständig in Asche. Der Sach-
schaden wird auf eine Million Pfund Sterling ge-
schätzt.
— Melbourne, 22. Nov. Ein mit unzehmren
Staubmassru einhergehendsr Wfftsturm hat Freitag
Nacht die nordöstlichen Theile der Kolonie Victoria
verheert. Viele Menschen sind verunglückt, mehrere
Städte verwüstet. Im Bezirk Wimmera sind viele
Kirchen und hervorragende Gebäude in Tcümm-r gelegt.
In einer Stadt erreicht der Schaden die Höhe von
50000 Pfund Sterling.
— Ei Geschenk für Prpft Leo Llll Au
13. November hatte eine Abordnung der italienisch:«
Klerus und der italienischen Laienschaft, wobei jede
Kreisstadt vertreten war, eine Audienz bei dem hl.
Vater. Dieselbe übereichie demselben ein Gelübde-
Geschenk, nämlich eine prachtvolle Monstranz auS Gold
und Silber mit reichem Schmelz und Edelsteinschmuck.
Das Geschenk symbolisirt den Protest des italienische»
KatholiciSmuS gegen die als Schmähung der Papst-
thumS und des KatholiciSmuS gedachte Errichtung der
Giordano Bruno-Denkmals in Rom (Pfingsten 1888.)
Neueste Nachrichten.
* Karlsruhe, 22. Nov. Die zweite Kammer trat
heute Abend zu einer vorbereitenden Sitzung zusammen,
die gegenüber früherer Gepflogenheit als eine vertrau-
liche behandelt wurde. Staatsminister Nokk be-
grüßte ie Abgeocdaeten, worauf das provisorische
Präsidium gebildet wurde. Alterspräsident ist der Ab-
geordnete Fluege (wild), Sekretäre sind die Abgq. Rei«
chardt, Benedey, GetS und Heimburger. Minister
Eisenlohr macht die Mittheilung, daß die Regierung
ein parlamentarisches Bureau, bestehend aus 2 Referen-
dare» u. einem Amtmann, eingerichtet habe, um die Be-
richterstattung für die „KarlSr. Ztg." in erwünschter
Weise zu bewältigen. Die Fraktionen hielten hierauf
Sitzungen. Die deutschvolksparteiliche Fraktion, der
freisinnige Abg. Pflüger beigetreten ist, wählte
Professor Heimburger zum Vorsitzenden. Wie mau
hört, sind aus den Bezirken Durlach-Land und
Lörrach-Land Wahlanfechtungen eingelaufen. Die
erste öffentliche Sitzung der Kammer findet nächste«
Mittwoch 4 Uhr statt.
* Wien, 22. Nov. Der Kaiser empfing heute
den Minister des Auswärtigen, Grafen GoluchswSky,
in längerer Audienz.
* Eanea, 22. Nov. Man erwartet hier in kurzer
Zeit die deutsche Ersatztruppe, die mit einem Panzer-
schiff unterwegs ist.
* Newyork, 22. Nov. Das Gerächt von eine«
neuen Schiedsvertrag wird demmtirt. — DiesBlätter
bezeichnen eine neue Bondsemission im Winter als
wahrscheinlich.
Kitte.
Wie uns der Hausvater der Arbeiterkolonie Anken-
buck mittheilt, ist dort besonders Mangel an warme«
Joppen, Hofen, Unterkleider, wollenen Socke»
und Schuhen. Wir richten daher an die Vertrau-
ensmänner und Freunde unseres Vereins die herzliche
Bitte, wieder Sammlungen genannter und anderer
Herrenkleidungsstücke gefällig veranstalten zu wollen
und solche an Herrn Hausvater Weruigk in Ankenbuck
— Station Klengen bei Frachtgut, und Post Dürrheim
bei Postsendungen — gütigst abschicken zu wollen.
Beim Wechsel der Jahreszeit ergeben sichstetS
Abgänge an diesen Gegenständen, welche noch brauch,
bar sind und zu den Zwecken der Anstalt noch Ver-
Wendung finden können.
Derartige Bekleidungsgegenstände können auch an
der Centralsammelstelle, Sophienstraße 25 in Karls
ruhe eingesendet werden und zwar zu jeder Zeit und
das ganze Jahr über. Auch Geldgaben wären will-
kommen und werden solche an unsern Kassier, Herr«
Revident Zeuck in Karlsruhe, Sophienstr. 25, gütgist
abgeliefert werden.
Karlsruhe, den 14. Oktober 1897.
Der Ausschuß des Laudesvereius für Arbeiter-
kolonien im Großherzogthum Baden.
NaKirikieal,
Katholisches Gebet- u. Gesangbuch
der Erzdiözese Freiburg
«vbr. illnkvr, Buchdruckers,
vom gewöhnlichen bis zum feinsten Einband empfiehlt
zu billigsten Preisen.
Heidelberg, Zwingerstraße 7.
Verlag des „Pfälzer Volksblatt."