fertigte fünf falsche Vollmachten zur Erhebung von
Geldbeträgen auf die erwähnten Sparkassenbücher aus,
indem er die Unterschrift der Mutter fälschte, und
ließ durch seine Freunde bei den genannten Geld-
inMuten von den Depots seiner Mutter Geld holen.
Gulans erhob, indem er sich als Sohn der Wittwe
Diebach ausgab und mit falschem Rumen qaittirte,
bei der Gewerbebank einmal 50 und einmal 70 M.,
Hartmann ebenfalls bei der Gewerbebank durch die
gleich; Vorspiegelung 60 M. Galand versuchte außer-
dem mit einer gefälschten Vollmacht auf der Gewerbe-
bank den Rest des Diebach'schen Guthabens mit M.
380.30. Hartmann auf der städtischen Sparkasse den
Betrag von 200 M. zu erheben, was aber nicht ge-
lang. Das Geld verputzten die Burschen in Kneipen
und bei Dirnen. Das Urtheil lautete gegen DreSbach
und Guland auf Gefängnißstrafen von je 1 Jahre,
gegen Hartmann 6 Monate Gefängniß.
3. Der 20 Jahre alte schon oft bestrafte Schrei-
ber Gottlieb Schurter von Buch a/Jrschel (Schweiz)
entwendete in der Nacht vom 23. zum 24. Sept b.
I. im Gasthaus „zum Rößlr" in Friesenheim b.
Lahr dem Sattlergesellen Wilhelm Lehmann von
Beuren aus dessen Koffer, den er mit einem Nach-
schlüssel öffnete, den Betrag von 90 Mk., ferner in
Ziegelhausen in der Nacht vom 14. zum 15. Okt.
d. I. dem Schreiner Christian Heitzmann in dec
Wirtschaft zur Rose aus dessen Koffer, den er auch
in diesem Falle mit einem Nachschlüssel öffnete
40 M. DaS Gericht erkannte gegen Schurter auf
eine Gefängnißstrafe von 1 Jahr.
4. Wegen gegenseitiger Körperverletzung hatte das
Schöffengericht Heidelberg den 38 Jahre alten Mau-
rer Karl Lay und den 32 Jahre alten Dienstmann
Franz Josef Wimmer zu 6 und 4 Wochen Gefängniß
verurtheilt. Die Berufungen der beiden wurden ver-
worfen.
5. Dasselbe Schicksal hatte die Berufung der 29
Jahre alten Fabrikarbeiterin Frieda Karle von Hei-
delberg, welche durch schöffengerichtlichss Erkenntniß
wegen gewerbsmäßiger Unzucht dem Arbeitshaus
überwiesen worden war.
Neueste Nachrichten.
* Karlsruhe, 23. Nov. Die Centrumsfraktion
hat sich konstituirt. Es wurden durch Zuruf dis
Herren Wacker als erster, Wilhelm Fischer als zweiter
und Lauck als dritter Vorstand, sowie die Herren
Hennig und Hug als Beisitzer wiedergewählt.
* Karlsruhe, 22. Nov. Nach der Stufenfolge:
No. 1 sehr guten, Nr. 2 guten Ernte berechtigt der
Stand der Saaten bei Winterweizen zu 2,6, Winterspelz
2,5, Winterroggen 2,5, junger Klee 2,4, junge Luzerne
2,4, der DurchschmttSertrag vom Hektar in Doppel-
zentnern betrug bei Haferkörnern 13,8, Stroh 20,5,
Kartoffeln 105,3, Klee 77,1, Luzerne 72,8, Wiesen
55,8, Tabak 20,5, Hopfen 6,6, Reben 29,2.
* Badsn-Nadeu, 23. Nov. Staatsminister von
Bülow ist in Begleitung des preußischen Gesandten
am badischen Hofe, von Eisendecher, heute Mittag hier
eingetroffen und im großherzoglichen Schlöffe abge-
stiegen. Staats Minister von Brauer wird heute Nach-
mittag 5 Uhr hier eintreffrn.
* Plorrr, 23. Nov. Bei der.heutigenReichstags'
Wahl im Wahlkreis Oldenburg Piora, erhielt bisher
Tungeln (Kartell und Bund der Landwirthe) 7130,
Damaschke (nat.-soz.) 2295, Hoeck (Freis. Bg.) 1359,
Schmidt (Freis. Vp.) 1571 und Wünheber (Soz.)
2441 Stimmen. Stichwahl zwischen Tungeln und
Weinheber ist wahrscheinlich.
MitthLlllMM des Standesamts HeiSelbeU.
Nov- Geburten.
10. ;H>lda Anna Maria, L. d. Lokomotivheizers Valentin
Schwsbler-
11. Otto Heinrich, S. d. Kaufmanns Georg Keller.
11. Rudolf, S- d. Fremdenführers Arth ir Ichoch.
12. Maria Antonietts, T- d. Schreiners Peter Edelmann.
12. Gertrud, T. d. Kaufmanns Albert Müller.
12. Herrmann Alois, S. ö. Gepäcköeglsüers Micheel Rein-
hart Berberich.
13. Michael Herrmann. S. d. Metzgers Josef Sp egg.. „
14. Elsa Wilhelmine, T. V. Schceinermeyters Gustav Adolf
Bufsemer.
13. Anna P auline Auguste T. d. Maurers Konrad Emmerich.
16. Ludwig Adolf Leonhard, Sohn des Kutschers Johann
Lieber.
17. Elisabeths Margaretha, T. d. Eisenbahnschaffners Karl
Groß-
18. Ella Barbara, T- d. Kaufmanns Karl Friedrich Reisch.
18. Elsa Wilhelmine Margaretha T d. Packers Wilhelm
Weber.
18. Irma Elisabeths Hilda, T. d. Gastwirths Ferdinand
Schmitt.
Nov. Sterbefälle.
14. Maria Heblich, T. d. Spenglers Peter Heblich, 14 T. tr-
ist. Lementarbeitsrs Georg Wesch von Wieblingen, verh.,
56 I. alt.
14. Metzger Martin Fein von Kirchheim b- H., verh., 61
I-, 11., M. 28 T. a.
14. Goldarbeiter Johann Henn. Verb.. 37 I. a.
15. Margaretha Weidmann, ledig, 97 I. a.
16. Maria Böhm geb. Sohm, Wittwe d. Schneidermeisters
Johann Georg Böhm v. Leimen 6st I. a.
19. Goldarbeiter Emil Meurer, ledig, von Pforzheim, 13
I., 9. M- 2t T. alt.
20. Monteur Friedrich Wilhelm Mirfch, verh., 70 I., 12
T. alt.
20. Katharina Mayer geb. Metzner, Wittwe des Holzhänd-
lers Ludwig Mayer, 76 I., 10 M. 4 T. alt.
21. Schneider Alois Hetzel, verw. 84 I., 9 M., 4 T. a.
21. Otto Anton Hebert Münnich, S- d- Photographen
Paul Münnich, 1. I., 21 T. alt.
21. Kaufmann Karl Josef Knoblauch, verh. 46 I. 9 M.
10 T. alt.
Nov EheaufgeSote.
17. Buchbinder Otto Bohlinger mit Christine Katharina
Hornung.
17. Bahn-Assistent Friedrich Wilhelm Gamber mit Marie
Elisabeth« Lechner.
17. Maurer Georg Hieronymus Zeis mit Maria Kett.
17. Taglölmer Joseph Clormann mit Mina Herrmann.
19. Bäckermeister und Wirth Georg Jakob Hoffmann mit
Anna Klara Foerfter.
19. Korbmachermelster Karl Dotter mit Ernestine Rücksl.
20. Kellner Philipp Wohlleber mit Maria Friedl.
Nov. Ehefchlietzuttse«.
16. Eisenbahnmagazinsbuchhalter Heinrich Schlemer mit
Anna Maria Schüle.
16. Landwirth Friedrich Eiselein mit Margaretha Schmitt.
16. Obertelegraphen-Assistent Karl Friedrich Walter mit
Maria Luise Karoline Ernestine Barth.
16. Baumeister Franz Degler mit Klara Pauline Knell.
16, Bierbrauer Jakob Münch mit Katharina Margaretha
Münkel.
20. Müller Adam Knapp mit Katharina Ehret-
Drnckfehlerberichtigung. Im gestrigen die Rückgabe
der St. Annakirchs an die Katholiken behandelten Artikel
muß es hinsichtlich der Altkatholischen Gemeindeabstimmung
nicht 150 gegen 16 sondern SO gegen 16 Stimmenhsißen.
-v * Freiburg, 23. Nov. Bei der dritten u. letzten
EAmatrikulatioN zeichneten sich ein: 5 Theologen, 9
tristen, 18 Mediziner und 11 Philosophen. Rechnet
H-U'- diese Zahlen zu den Ergebnissen der ersten und
festen Immatrikulation, so haben sich zum Winter-
fester 1897 98 emgszeichnet: 78 Theologen, 64
drist«ll, 96 Mediziner und 65 Philosophen.
z, * Straßburg, 23. Nov. Die neue Rhein-
lücke bei Kehl wurde heute Mittag um 12 Uhr
dem Verkehr übergeben.
« * Neckarsteinach, 23. Nov. Nächsten Samstag,
(A- d. M. findet dahier eine Versammlung badischer
Ao hessischer Lehrer statt, wobei Herr Reallehrer
Wng von der Oberrealschule zu Heidelberg einen
Ertrag halten wird über den „Unterricht in der
Monomischen Geographie unter fortlaufender Ver-
Mchaulichung an den von Großh. Hefs. Ministerium
^Pfohlenen neuesten Mang'schen Apparaten."
GerichWsat.
-i _ * Heidelberg, 22. Nov. (Schöffengerichssitz-
^^8) 1. Karl Pülipp Marqutant von Fciedrichsfeld
Msen Bettelns und Landstreicherei 6 Wochen Haft und
AArdo dec Landespolizri überwiesen. 2. Pauline Müller
M Bietigheim wegen Uebertretuug ortspol. Vorschr. 6
?pge Haft. 3. Andreas Eppinger von Ziegelhausen wurde
M IM Anklage wegen Körperverletzung freigesprochen,
4. Gocko Schaff von Lilla Rock wegen Tbätlichkeiten.
^Ädam Gand von Plankstadt, August Fsrd. Englert von
Walldürn und Adam Sauer von Ludwigshafen, angeklagt
- den desgl. Gund und Sauer nahmen die Polizeistrafe an
Englert erhielt 5 Tage Haft. 6. Peter Weber in Kirchheim
„Wn desgl. wurde freigesprochen. 7. Nikolaus Schneider
dessen Ehefrau in Rohrdach wegen llebertretung des
P.-Stc.-G.-B." Ersterer wurde freigesprochen,
Altere 6 Wochen Haft. 8. Philipp Hof von Gund-rsblum
xLEn Thätlichk-iten würde freigesprochen. 9. Friedr. Wie-
»M, Schreinermsister hier, wegen Beleidigung des Hermann
Wager, Naturarzt hier. Die Beleidigung wurde zmück-
10 wem Beklagter zahlt 5 M. an die Luisenheilanstalt.
Georg Schmitt und dessen Ehefrau in Ziegelhaufen
g>8en Beleidigung des Hermann Weber in Ziegelhausen-
Öfterer 40 M. Letztere 15 M. Geldstrafe. 11. Die Betet-
K.^rgsklage der Max und F-cdinand Liebhold hier gegen
Uvold Pulkowski in Danzig kam zum Vergleich. 12. Die
-kMdigungsklage des Max Neureicher IV. in Handschuhs-
Ir'?,Segen Konrad Eichler Wittwe daselbst wurde durch
§^8lerch erledigt. 13. Ebenso die Beleidigungsklage der
M?/iiegler in Eppelheim wegen Beleidigung der Johann
^ich Ehefrau daselbst.
* Mannheim, 19. Nov. Strafkammer Ul.
1. Bier halbwüchsige Ziegelhäuser Bürschchen, der
16 Jahre alte Schloffrrlehrling Karl Gscheidle,
W 17 Jahre alte Bäckerlehrling Georg Klmmann,
E 17 Jahrs alte Maurerlehrling Johann Joseph
»Mer unb dec 16 Jahre alte Tüncherlehrling Pstsr
Iskel machten sich im Frühjahr d. I. den dummen
?Mß, auf der Landstraße Heidelberg Ziegelhausen
Ls. .Porzellandoppelglocken der Fernsprechleitung durch
Wkmwerfsn zu zertrümmern. Jeder der Burschen
h^te 14 Tage Gefängniß. Der mitangeklagte
^Wöhner Johann Julius Stadler wurde freigesprochen.
. 2- Schlimme Bubenstreiche verübten der 17 Jahre
Taglöhner Wilhelm Ruvolf Diebach, der 19
W^e alte Bierbrauer Karl Guland und der 16 Jahre
Buchdruckerlehrling Karl Theodor Hartmann von
Mbelberg. Die Muller Diebachs, eine Wittwe, hatte
Ar geringes Vermögen auf der Heidelberger Gewerbe-
«nk und auf der Heidelberger Sparkasse angelegt.
W August d. I. emwendete nun Diebach die aus
Mk. bezw. 1200 Mk. lautenden Sparkassenbücher,
Fo6rK6r,
Mm- miS WlchofW
A schnell zu räumen, verkaufe solche zu jeäoiu uunodmburen
kreise.
b
»GOOOOSOGGOOGSOGIOOOOSOGOGOSGGSG
üLLLS /U.«8v«rlLr»u1 Z
aber eben so billig kauft man im E»
Stuttgarter Schuhlager, Hauptstr. 156, z
Vl8-n-vi8 der Dreikönigstraße. d
Herren-, Damen- und Kinderstiefel von den einfachsten bis zu den feinsten
Sorten zu den billigsten Preisen.
Tanzschuhe für Herreu uud Dame« in großer Auswahl.
Alle Sorten Filzschuhe u. -Stiefel in großer Auswahl und in jeder Preislage.
Zu recht zahlreichem Besuch ladet freundlichst ein
HViLI». KcrUptstv. 156. 8
Um mit dem immer noch großen Lager in
Eiserne Oesen
aller Art als:
MsWeNtt WM
liook-Asken für aufs Land, j
Kohlenkasten, Kohlenfttller, Kohlenlöffel, Bett- !
flaschen re. re.
empfiehlt zu wirklich billigen Preisen
«. j
83 Hauptstraße 83, gegenüber der Providenzkirche. ,
Günstige Gelegenheit
zu
Weihnachts-Einkäufe.
Bevor die neuen Maaren eintreffen, gebe ich meine vorjährigen
fm geWMeMnckmgeMMenDllMll
unter Einkauf ab. K
Zil. Ur
Hauptstraße 126.