Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfaff, Joseph
Historische Schlossfeste Heidelberg 1613 - 1913: Text des Vorspiels in Pfälzer Mundart — 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14815#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachdruck verboten.

Zwiegespräch

zwischen

SchlohverwalLer unö Kellermeister.

Schloßverwalter (selbstgefällig die Festdekoration
des Schloßhofs musternd): „So is' recht, alles im Blei! Guck!
des g'fallt m'r! Jetz' kaun's losgeh', wann's will!"

Ein Diener (einfallend): „Herr Schloßverwalter! wo
schtelle m'r dann die zwee Hockerlin do hin? he? Jn die Luft
odder an die Sunne-Uhr do owwe könne m'r se doch nit henke?"

S ch l o ß v e r w a lt e r: „Wart' norre! Tu grasgriener
Maulafs! Du! Jch bind' d'r se mit nie Spanischc Rohr uff de
Buckel oder dhu d'r sc um dein ungewäsche' Maul 'rum henke!
No hoscht aach n' Orden!"

Schloßverwalter (den Kellernieister bemerkend):
„Aha! do braucht scheint's aach cener Abkühlung? Kann m'rs
denke! Tie Hitz im Kopp, — die kummt aa nit vun ung'fähr!"

K e l l e r m e i st e r: „Ja, ja! Norre langsam! Jhr habt
gut redde! Jhr meent scheint's, do henkt m'r norre so de Schlüs-
selbund an's Schorzfell, rappelt e bissel mit unn loßt de Wein
'raus?! Ja, Vetter! Sell is annerscht! des sinn zwee Paar
Schtiffel! Verschtanne?

's is meiner Seel keen Kleenigkeit, unner hunnerte vun Sorte
die scinschte unn edelschte Marke 'rauszufinne! Do muß eener
mehr könne, als sich im Schloßhos rumzugucke unn sich die De-
koratione zu betrachte! Verschtanne?! Jhr dhät jo unner zwee
Sorte nit emol die besser' 'rausfinne!, unn wann Jhr Eich Eier
Zung mit 'me Stuhlbeen schabe losse dhät! (Dem Schloßver-
walter eine Kanne Wein reichend): Do versucht emol den do!
 
Annotationen