Metadaten

Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer
Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten - Kunstgegenstände, alte Möbel - Skulpturen - Silber, Perser-Teppiche aus südd. Privatbesitz: Ausstellung Samstag, 2. Mai und Montag, 4. Mai 1936 : Versteigerung Dienstag, den 5. Mai 1936 — Nürnberg: Antiquitäten/​Kunstauktionen B. Pfeuffer, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68720#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
179 drei Nymphenburg-Tassen (eine Untertasse, nicht passend) 20.—
180 zwei Meißener Teller, Blumendekor 15.—
181 fünf Meißener Tassen 30.—
182 zwei Emp.-Kännchen, Thüringen, mit Landschaft 20.—
183 eine Zuckerdose, Biedermeier 5.—
184 drei Emp.-Tassen (viel Gold) 30.—
185 sieben Emp.-Tassen 25.—
186 zwei Biedermeier-Tassen, Ansbach 5.—
187 ein Kaffeeservice, vier Teile, sechs Tassen, Schwarzlot
Schlackenwald 40.—
188 ein Biedermeier-Service, bunt, vier Teile, vier Tassen 25.—
189 eine Fay.-Terine, Lothringen, oval 40.—
190 eine Fay.-Terine, Lothringen, oval 40.—
191 zwei Fay.-Platten, Lothringen 30.—
192 drei Fay.-Platten, Lothringen 45.—
193 ein Fay.-Sauciere und ein Salzfaß, Lothringen 15.—
194 vierundzwanzig Fay.-Teller, Lothringen 75.—
195 zwölf Fay.-Teller, Lothringen 40.—
196 zehn Fay.-Teller, Lothringen 35.—
197 ein Fay.-Apothekertopf, italienisch 30.—
198 eine Fay.-Schale mit Fuß, italienisch 20.—
199 ein Rubinglas und Tellerchen 10.—
200 drei Steingut-Teller und eine Tasse 5.—
201 ein Dejeuner (Thüringen): eine Platte, zwei Tassen,
zwei Kannen, eine Dose 40. -
202 fünf Porzellan-Teller, chinesisch, 19. Iahrh. 20.—
203 ein Porzellan-Leuchter, Thüringen, vierkerzig, bez. 20.—
204 drei Porzellan-Figuren, Thüringen 15.—
205 eine Porzellan-Gruppe, Berlin, Frau mit zwei Kindern 10.—
206 eine Porzellan-Gruppe, Nymphenburg, Der Sommer,
groß, weiß, 35 cm 20.—
207 eine Alabasteruhr mit Reiterfigur 10.—
208 eine Biedermeier-Uhr mit Säulen und Adler 15.—
209 eine stumme Geige, bez. Matthias Albauns fecit Bol-
zano 20.-
210 eine Holl.-Räucherpfanne, durchbrochen 15.—
211 eine Holzfigur, Hl. Antonius mit Lamm 20.—
212 eine Steinfigur, Hl. Sebastian, Barock 20.—
213 zwei Altarvasen, kupferversilbert, Barock 30.—
214 eine Holzfigur, Heiliger mit Buch, Barock 20.—
215 eine Holzfigur, Madonna mit Kind auf d. Thron sitzend,
gotisch 20.-
216 ein Elfenbein-Kruzifix, um 1600 40.—
217 ein Elfmbein-Weihwasserkessel mit Christus am Kreuz 15^-
218 zwei kleine und ein großer Steinzeugkrug 10.—
219 zwei Dolche in Metallscheide 3.—
220 ein Zinn-Kurfüstenteller 40'—
 
Annotationen