Metadaten

Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer
Gemälde alter und neuer Meister, Antiquitäten + Silber + alte Möbel, Fayencen + Zinn + Holzplastik, Perser-Teppiche aus süddeutschem Besitz: Versteigerung Dienstag, den 11. Mai 1937 — Nürnberg-A: Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68269#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RM.
293 Barockrahmen, geschnitzt, vergoldet 15.—
294 Boullekästchen, 18. Jahrh. 60.—
295 Barockschatulle mit Einlagen 30.—
296 Empire-Spiegel, vergoldet 60.—
297 Augsburger Kabinet 30.—
298 2 Biedermeier-Gläser 10.—
299 2 Porzellan-Figuren 20.—
300 Bronzefigur 15.—
301 Marmor-Uhr 25.—
302 Sevres-Väschen und 1 Bildrelief 10-—
303 Zinnwärmeteller 5.—
304 Bild, Blumenstilleben von Günther 30.—
305 Silberkorb, 500 Gramm 30.—
306 Schiraz, Brücke, 170X120 100.—
307 Biedermeier-Uhr 15-—
308 Bronzefigur 20.—
309 5 Fayence-Teller, franz., farbig 25.—
310 Porzellan-Uhr, Biedermeier 20.—
311 Rokokospiegel 20.—

Möbel
312 Biedermeier-Glasvitrine, Kirschbaum 100.—
313 Tischplatte mit eingeschnittenem Adler, 19. Jahrh. 20.—
314 2 Wandleuchter, holzgeschnitzt 25.—
315 2 Lutherstühle, 19. Jahrh. 40.—
316 Spieltisch, Louis XVI., Nußbaum eingelegt 60.—
317 Barock-Wellenkommode, Eiche mit Nußbaum 80.—
318 Ren. Garnitur, 19. Jahrh., 1 Bank, 6 Stühle, reich
geschnitzt 250.—
319 Biedermeier-Kommode mit Säulen, Nußbaum 80.—
320 Barock-Schreibtisch, Nußbaum eingel, (Abb. Tafel 2) 300.—
321 Mahagoni-Garnitur, Empire, Sofabank, 4 Stühle,
1 runder Tisch mit Bronzeverzierung 250.—
322 Barock-Kommode, Nußbaum 100.—
323 Louis-Schrank, Eiche, eintürig 100.—
324 Barock-Schrank, Eiche, zweitürig 200.—
325 Barock-Schrank, Eiche mit Nußbaum 300 —
326 Ohrenbacken-Sessel mit Friese, Plüschbezug, antiker
Art 165.—
327 Schreib-Sessel, hohe Form, mit franz. Gobeline,
antiker Art 170.—
328 Damen-Sessel mit Damast-Bezug, antiker Art 80. —
329 Sessel mit Plüschbezug, 19. Jahrh. 60. —
 
Annotationen