Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer; Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer [Hrsg.]
Katalog / Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer: Möbel, Gemälde, Perser-Teppiche, Silber, Zinn, Eisen, Plastiken, Porzellan, Bronzen, Sammlung Dir. Z. Leipzig u.a. Besitz: Versteigerung Dienstag, den 20. Mai 1941 — Nürnberg-A: Kunstauktionshaus B. Pfeuffer, Nr. 40.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68270#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RM.
218 St. Martin zu Pferde, seinen Mantel teilend. Neugotisch. Farbig

Alte Schlössersammlung
meist mit den zugehörigen alten Schlüsseln.
219a Sieben kleine gotische Truhenschlösser 150.—
219b Drei Renaissanceschlösser mit freiliegender Riegelvorrichtung
(um 1550) 75.—
219c Zwei Renaissanceschlösser, das eine mit getriebener Hirschjagd,
das andere mit graviertem Ornament 80.—
219d Vier Rarockschlösser, graviert 60.—
219e 4 Barockschlösser, getrieben und durchbrochen 80.—
219f Kastenschloß, Messing. Reich durchbrochen u. graviert, mit vier
Riegeln. Anf. 18. Jahrh. 80.—
219g Kastenschloß, zweiriegelig. Mit durchbrochener und gravierter
Messingplatte. In der Mitte doppelköpfiger Reichsadler. Ende
17. Jahrh. 40.—
219h Großes gotisches Vorlegeschloß mit Schlüssel 80.—
219i Großes Vorlegeschloß in Form einer doppeltürmigen Fassade
mit 2 Schlüsseln. Ende 18. Jahrh. 60.—
219k Zwei Renaissance-Vorlege-Schlösser 20.—
2191 Kastenschloß mit kleeblattförmigem Abschluß, reichdurch-
brochen. 17. Jahrh. 25.—
219m Kastenschloß, rechteckig, vierriegelig, mit 4 Messingrosetten,
1 Schlüssel und durchbrochener Randbordüre. Ende 18. Jahrh. 40.—
219n Drei Kastenschlösser und 3 Riegel. 17. und 18. Jahrh. 30.—
219o Kastenschloß mit getriebenem Blattwerk und Schlüssel 20.—
219p Zwei Radschloßpistolen und 1 einzelnes Radschloß. 18. Jahrh. 40.—
219q Tischknäuelhalter. Messing. Biedermeier. 10.—
219r Zwei Schloßkästen mit kleeblattförmigem Schluß. Mit getrie-
benem und durchbrochenem Rankenornament. Ende 17. Jahrh. 30.—
Möbel

220 Zimmertür, fränkisch, mit Schloß (dazu der zugehörige Schlüssel)
und Angelbändern in reichdurchbrochener u. gravierter Arbeit.
Der Schloßkasten mit Schwan. 2. Hälfte 17. Jahrh. 400.—
221 Gußeiserne Platte mit vollsegelnder Kriegsfregatte in stark er-
habenem Relief und dem Medaillonbildnis des Admirals. Ber-
liner Eisenguß. Empire. 32x25 cm 60.—
222 Hamburger Schrank, eintürig, mit mannigfach profiliertem
Sockel und Oberbau. Mit Wappen und Löwenkopf. Eichenholz,
2,30 m h., 1,40 m br., 0,76 m tief. 2. Hälfte 17. Jhdt. Abb. Tafel 4 800.—
Ölgemälde
223 Eduard Schulz-Briesen, geb. 1831, gest. 1891 in Düsseldorf:
Schwäbischer Bauer u. schwäbische Bäuerin, gemalt 1. 10. 1857.
Oel auf Lwd. Goldr. je 41x26 cm 600.—
 
Annotationen