Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstauktionshaus H. Pfeuffer (Nürnberg)
Antiquitäten (Fayence - Porzellan - Metall - Silber): Gemälde - Teppiche, Möbel - Skulpturen : Deutscher Hof am Donnerstag, den 11. Mai 1950 — Nürnberg: Kunstauktionshaus H. Pfeuffer, 1950

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68311#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84

DM
Waschgerät. Wasserbehälter oval. Auf der Frontseite Putto
auf einem Fisch reitend. Muschelförmiges Wasserbecken.
Kupfer. (14) 40. -
Rundplakette. Amor mit Pegasus. Email auf Kupfer.
14 cm Dm. Limoges, 19 Jhdt. (11) 40.-
Kupferne Wasserkanne. 18./19. Jhdt. (56) 100.-
Brotkessel. Kupfer. Rund mit gewölbtem Deckel. Seiten-
wände nach unten eingezogen, profilierter ausladender
Fußring. Messinghenkel und -Knopf. 37 cm h., 40 cm Drn.
Fränkisch, 18. Jhdt. (24) 50.-
Tor-Vorhängeschloß. Eisen mit originalem Schlüssel. 25 cm
h., 15 cm br. 17. Jhdt. (21) 30. -
Schrankschloß. Auf der Schauseite durchbrochener und
ziselierter Messingbeschlag. Zur Befestigung dienen aus-
ladende, durchbrochene und ziselierte Ornament-Ranken.
3 Zuhaltungen. Deutsch, um 1700 (50) 60.-

Möbel
Kleine Anrichte. Eintürig, darunter ein Schub. Ausladende
Deckplatte und fein profilierter Originalfuß. Die Schau-
seite mit Messingnägeln verziert. Nußbaum. 75 cm h.,
73,5 cm br., 33,5 cm t. Italienisch, um 1600. (56). Abb. 18 450. -
Truhe mit Deckel, reich geschnitzt, Blatt- und Früchtefries.
Nußbaum. 1,87 m 1., 0,66 m h., 0,61 m t. Italien, um 1600. (40) 600. -
Kommodenschrank, Eiche. Füllungen Nußbaum. Kommode
dreischübig. Aufsatz mit Flügeltüre. Gesamthöhe 2,26 m.
Kommode 0,86 m h., 1,56 m br., 0,70 m t. Breite des Auf-
satzes 1,32 m. Deutsch, um 1700. (19) 650.
Damenschreibmöbel mit Vitrinenaufsatz. Aufklappbare
Schreibplatte. Innen Schübe. Geschweifte, stark aufge-
gliederte Flächen. In der Mitte ausziehbarer Sessel. Seitlich
Türen, dahinterliegende Fächer. Hoher geschnitzter Sockel
auf 6 geschweiften Füßen. Aufsatz eintürig. Geschweifter
und profilierter Kranz. 1,80 m h., 1,00 m br. Nußbaum
mit Wurzelmaser. Süddeutsch, Anfang 18. Jhdt. (19). Abb. 19 1500.-
Kommode, geschweift. Nußbaum furniert. Originalbeschläge.
Süddeutsch, um 1730. (8) 400.-
Bauerntruhe, bemalt. In den von geschnittenen und ver-
zierten Pilastern umrahmten 3 Rundbogenfüllungen links
ein Herren-, rechts ein Damenbildnis. Mittlere Füllung
mit Blumenschmuck auf dunklem Grund. Alte Bänder.
Seitlich je eine eiserne Handhabe. Altes Schloß. 0,63 m h.,
1,15 m br., 0,56 m t. Deutsch, um 1680. (8) 180. —

7
 
Annotationen