1861-1870
Kat. 152
Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868)
Kunst und Künstler in Frankfurt am Main vom dreizehnten Jahrhundert bis zur Er-
öffnung des Städel'schen Kunstinstituts
Frankfurt a. M.: Joseph Baer
1862-1867
4°; XVI, 577, ausfaltbare Stammtaf. der Familie Merian, VIII, 142; Frontispiz (Rad.) mit Künst-
lerporträt u. 1 Künstlerporträttaf. (Rad.)
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Dem vorliegenden Exemplar sind die 1867 publizierten „Zusätze und Berichtigungen"
beigebunden.
FH
Literatur
Wilfried Forstmann: Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868), in: Evelyn Brockhoff und Lutz
Becht (Hg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Frankfurter Stadtoberhäupter. Vom
14. Jahrhundert bis 1946, Frankfurt a. M. 2012, S. 131-142.
MARIA SIBYLLA MERIAN.
Taf. 152: Maria Sibylla Me-
rian, in: Gwinner: Kunst und
Künstler, 1862, Frontispiz
460
Kat. 152
Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868)
Kunst und Künstler in Frankfurt am Main vom dreizehnten Jahrhundert bis zur Er-
öffnung des Städel'schen Kunstinstituts
Frankfurt a. M.: Joseph Baer
1862-1867
4°; XVI, 577, ausfaltbare Stammtaf. der Familie Merian, VIII, 142; Frontispiz (Rad.) mit Künst-
lerporträt u. 1 Künstlerporträttaf. (Rad.)
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Dem vorliegenden Exemplar sind die 1867 publizierten „Zusätze und Berichtigungen"
beigebunden.
FH
Literatur
Wilfried Forstmann: Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868), in: Evelyn Brockhoff und Lutz
Becht (Hg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Frankfurter Stadtoberhäupter. Vom
14. Jahrhundert bis 1946, Frankfurt a. M. 2012, S. 131-142.
MARIA SIBYLLA MERIAN.
Taf. 152: Maria Sibylla Me-
rian, in: Gwinner: Kunst und
Künstler, 1862, Frontispiz
460