Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Philander
Gründliche Unterweisung zur Deutschen heut zu Tage nöthigen Rechtschreibkunst — Konstanz, 1771 [VD18 14315521]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26518#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
oder Rechtschreibung. 85
z. Abtheilung.
Vom Unterschied der gleichlau-
tenden Wörter.
A.
^inen Schlag oder Verdacht ablenen. Ei-
nem Geld ablehnen.
Minder Trompete vom Thurm, oder den
Staub, den Schaum von etwas abblas
sen. Von einem Vorhaben ablaffen.
Die Aehre oder das Samenbehältniß am
Getreide. Nach der Ehre streben.
Dir Arlreren haben mehr Erfahrung als
die Jüngeren. Die Eltern sollen die
Kinder in Ehren halten.
Amen das ist wahr. Einern nachahmen.
Die Amme oder eine gemiethete Säuge-
rum stund am Bette.
Es waren arme Leute, welche bey der Ar-
mee ihre Arme ausstreckten.
Er aß von einem todten Aas.
GOtt bließ dem Adam ein lebendigen
Achem ein.
Das Aug schlaget aus an Baumen aber
nicht auch am Kopfe der Thiere. Er
weidet seine Augen an grünen Auen.
F 3 D. Der
 
Annotationen