Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Philo <Cosmographus>
Rhenus Fluminum Princeps, De Montibus Rhetiae Oriens, & in Mare Germanicum Occidens: Oder: Der vortreffliche grosse Wasser-Strom der Rhein, Von seinem Ursprung, auß den Pündtischen Bergen, biß zu seiner ins Teutsche Meer erlangten Begräbnuß ; Mit denen namhafften in selbigen einlauffenden Flüssen, an- und umligenden Städten, Vestungen, Bergen, Seen, Gewächsen, Früchten und Raritäten — [S.l.], 1705 [VD18 14274744]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24430#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
äami, 8edaliiaui ^luntterii, Md andere VSMehS!
mer Leüte. Um die Kirch herum stehen gar viel
Linden-Bäume/ und ist sonderlich der grosse !
Linden-Bäum auf der Pfaltz/ so über ;o°»
Schuh in der Runde hatten soll zu sehen / wel-
cher Ortheinen schönen prost>c<A hat. Die St»
Peters Slisskö-Kirch/ darinn ^wmAcrur bv
graben ligr/und auf desten Platz ein alte grosse «
Eych/ so ein sonderlich Wunder der Natur ge- «
weftn/gestanden- Dieser Platz »st schön und an- "
muthig zum Spazieren weilen er wie ein grüne
Wichn/aufwelchen Ulmen und Linden-Bam 5
in der Zahl - 44« und zween Brunnen stehen/da»
hero man allerley Kurtzwerl da anrichtet/und U
der Armbrust Schützen Orth ist; So ligt auch N
nahend dabey das Gnadenthal-Closter/ und §
das Zeüg-Hauß/ so groß und schön gebauet/
unten mit allerhand Stucken/ oben auf aber mit »
Proviant versehen ist. Es ist auch hie nahend «
des v.?lLreri Kunst-Kammer/ darinnen in!
r. Gemächen/ viel tausend Kunst-Stücke / und
Wunder-Wercks der Natur/gewisen werden/
und neben den Garten' Gewächsen/ und aller--
Hand Müntzen/ wol zu besichtigen feyn. Der j,.
VominicLner oder Prediger / darinnen Fran»
zösisch geprediget wird; Und iß daselbst auf dein
Kirch-Hoffder weitberühmte Todten-Tantzzu z,
sehen/ der von den Mahlern/ der Kunst und in?
venrur halber/ fleißig betrachtet wird. Was zj
die hohe Schul allhier anbelangt/so ist dieselbe
 
Annotationen