Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Philo <Cosmographus>
Rhenus Fluminum Princeps, De Montibus Rhetiae Oriens, & in Mare Germanicum Occidens: Oder: Der vortreffliche grosse Wasser-Strom der Rhein, Von seinem Ursprung, auß den Pündtischen Bergen, biß zu seiner ins Teutsche Meer erlangten Begräbnuß ; Mit denen namhafften in selbigen einlauffenden Flüssen, an- und umligenden Städten, Vestungen, Bergen, Seen, Gewächsen, Früchten und Raritäten — [S.l.], 1705 [VD18 14274744]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24430#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D 5Z D
Sie hatten vor der Vestung ;r. Stücke/ '
derenkeinesweniger/ dann rs. biß r8. Pftmd
schoße/undbeyr4 Feuer-Mörsel/von welchen
der geringste i Lv^ Pfund lchosse / mir welchen
sie auch so Tags/ so Nachts, und nicht wie son-
stengewöhnlich/soncern recht «slve-Weise/als
H wannesmitlauffendem Feuer wäre gefeuret/
und ist gewiß / daß sie mn denen Bomben hin-
wurffen / wo sie weiten / sie haben alle Häuser/
daß nicht eines dL'von überblchen / zu Boden
k« geschlagen/ alle Bnmnm verschüttet/ auf allen
r>« Wällen solche Gruben gewacht / daß man in
,H keinem gehen können und alle Tage dieBatte-
G riendergestaltcn rui nr rek/oaß man kaum genug
zu thun gehabt/die gantze Nacht mir soo.Man
^Arbeits-Leuten / selbige gegen dem Morgen
wiederum zu recht zu bringen. Alle unsere beste
>!« Constablerseyn darvor in denen dreyen ersten
Wochen gebliben.Von r 7 Batterie-Stücken
Habenwir g-Tage vor der Übergab noch sechs
v gebrauchen können. Und/was das meiste war/
1 haben sie gleich Anfangs der Guarnison die
Ruhe dergestalten genommen / daß in dem en-
p gen Platz niemand wußte / wo er bleiben solte.
Sie machten gleich 4» Attaquen / zwep beym
8 Rhein / nemtichen eine von oben herab / die an-
E derelängstdeßRheins hinauf/ und zwey von
der Mühlen herein/ mit welchen sie selbige gan-
rk re Linie von der Vestunggt fasset. GleichAn-
fangSarrsquirken sie die Rhein-Schantze am
2 srärct-
 
Annotationen