Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Philo <Cosmographus>
Rhenus Fluminum Princeps, De Montibus Rhetiae Oriens, & in Mare Germanicum Occidens: Oder: Der vortreffliche grosse Wasser-Strom der Rhein, Von seinem Ursprung, auß den Pündtischen Bergen, biß zu seiner ins Teutsche Meer erlangten Begräbnuß ; Mit denen namhafften in selbigen einlauffenden Flüssen, an- und umligenden Städten, Vestungen, Bergen, Seen, Gewächsen, Früchten und Raritäten — [S.l.], 1705 [VD18 14274744]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24430#0275
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G ;; G
Französischen Angriffwenig geholffen/ indem
sie ohne Gegenwehr übergangen. Jenseit deß
Rheins liget das korr oder dieSchantz Orange,
jstviereckicht/ mitr.Hornwerckernund einem
Ravelin be eget/welcheSchantz auch unter deß
Königs in Franckreich Gewalt kommen. Ob-
ttnannte / deß HertzogthumS Cleve Haupt-
stadt/ ciivium oder
Lleve/
Dero Nahmen von Hügeln Herkommen solle/
ist eine alte/ aufeiner Höhe/ unweit vom Rhein
gelegene / Chur - Brandenburg zugehörige
Stadt, ciuveriuz hält dafür/daß aus der al-
ten Stadt OoiomsMpia'krajsna, die er auf
rooo.Schritt unter Cleve / an dem Ort / wo
dasDorffKellen liget / setzet/ mit der Zeit diese
Stadt LUvium, oder Cleve / erbauet worden
seye. Ist ein feiner Ort/ wol gebauet/so zimlich
hoch / sonderlich das Schloß/ welches auf dem
Rucken deß Bergs liget/ und ein altes/ wiewol
schönes Gebäu ist / dahero theilS der Meynung
seyn/daß es vom o.jutio Os-lsre seinen Anfang
bekocken/ligt gar wol/und ist davon ein lustiges
Außsehen/sonderlich aus dem gar hohenThurn/
so von dem darauf stehenden Schwanen - und
Wind-Zeiger / Schwanen-Burg genannt
wird. Es ist in dieses Schlosses Saal ein Bild-
nutz/ darüber gestanden Lumcnms kkeror, und
davon vil vihmmens gewesen/und hat kißkm,
D r dar-
 
Annotationen