EXPOSITIO. 2
ter \ Minerva, Venus , Diana} Proferpina, C>-
res, luno, "Bellona , Hecate , Rhamnufia vnicus
Λκι^κν multiformi ffecie ( ne ab eius verbis ab
eam ) nomine multijugo appellantur; vt non im-
merito a quibufdam Ifis Mvgiwwos fuerit dicla . pjutarck
Heliodorus cum Plutarcho arcanum quidpiam pro-
dtt> Philum Ofiridem, Terram Ifidem esfi . Sta- Aethiop.
tius Titana , Phoebum 9 Ofirin , Mithran eofdem baiX The"
canit, Marcianus Capella Solem » Serapin, Mi- ^apt pas
thran, "Ditem > Typhonem > Atyn> Ammonem, lol.
Mdonin vnica nomenclatione differre asieuerauit,
& alibi > Soli Lumeque diuerfitatem gentium innu- Lib. s.dc
mera vocabula fociaffe affirmat. Nupn
iTofce Scopulos, vt euaderent fuerunt qui Sara^
pidem , Isidem in Gemmis ita fcalpendos cu^
rarent ·
Ft non ab re Capuae legatur in antiquo marmore,
TE. TIBI
V N A; Q V
ES. OMNIA
DEA I S I S &c.
A 2 Pr&*
ter \ Minerva, Venus , Diana} Proferpina, C>-
res, luno, "Bellona , Hecate , Rhamnufia vnicus
Λκι^κν multiformi ffecie ( ne ab eius verbis ab
eam ) nomine multijugo appellantur; vt non im-
merito a quibufdam Ifis Mvgiwwos fuerit dicla . pjutarck
Heliodorus cum Plutarcho arcanum quidpiam pro-
dtt> Philum Ofiridem, Terram Ifidem esfi . Sta- Aethiop.
tius Titana , Phoebum 9 Ofirin , Mithran eofdem baiX The"
canit, Marcianus Capella Solem » Serapin, Mi- ^apt pas
thran, "Ditem > Typhonem > Atyn> Ammonem, lol.
Mdonin vnica nomenclatione differre asieuerauit,
& alibi > Soli Lumeque diuerfitatem gentium innu- Lib. s.dc
mera vocabula fociaffe affirmat. Nupn
iTofce Scopulos, vt euaderent fuerunt qui Sara^
pidem , Isidem in Gemmis ita fcalpendos cu^
rarent ·
Ft non ab re Capuae legatur in antiquo marmore,
TE. TIBI
V N A; Q V
ES. OMNIA
DEA I S I S &c.
A 2 Pr&*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Fol. 02 r
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
EXPOSITIO.
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel
Transkription
2
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Blattnummer
Transkription
A 2
Anbringungsort/Beschreibung
unten halbrechts; Lagennummer
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Vetustissimae tabulae aeneae sacris aegyptiorum simulachris coelatae accurata explicatio
Publikationsdatum
1605 - 1605
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-11-29
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [A]: Jugendlicher (?) Serapis-Ammon
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung einer Gemme mit jugendlichem (?) Serapis-Ammon
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Pignoria 1605) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Vetustissimae tabulae aeneae sacris aegyptiorum simulachris coelatae accurata explicatio
Publikationsdatum
1605 - 1605
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Literaturangabe
Literaturangabe
Pignoria 1605 (Vetustissimae tabulae aeneae explicatio), Fol. 2 r
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: Antiquitatum Thesaurus
Titel
Titel/Objekt
Abb. [B]: Serapis-Ammon
Sachbegriff/Objekttyp
Klassifikation (GND)
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Abbildung einer Gemme mit Serapis-Ammon
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Pignoria 1605) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Technik (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Titel
Vetustissimae tabulae aeneae sacris aegyptiorum simulachris coelatae accurata explicatio
Publikationsdatum
1605 - 1605
Publikationsort (GND)
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Literaturangabe
Literaturangabe
Pignoria 1605 (Vetustissimae tabulae aeneae explicatio), Fol. 2 r
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand
Erschließung
Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang