Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pignoria, Lorenzo; Bry, Johann Israel de [Hrsg.]; Bry, Johann Theodor de [Hrsg.]; Theodor de Bry [Bearb.]; Becker, Matthäus [Bearb.]
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorvm, Quibvs Aegyptii Vtvntvr, Simvlachrorvm Accvrata Delineatio Et explicatio: qua antiquissimarum superstitionum origines, progressiones, ritusque, ad Barbaram, Graecam & Romanam historiam illustrandam, enarrantur, & multa scriptorum veterum loca explicantur atque emendantur — Francofurti: de Bry, 1608 [VD17 12:642949L]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7409#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r

EXPOSITIO. 17
fiipe collataphaUis donabatur. hmc Satyromm, Fau~*
norum, Siluanorum <k®oteod<n<;» nequealiunde effluxe*
runtprofudwfa illa Triapifecreta > qua traducere ne-
fasfuit. hinc JMercurijfafcinus a CyUenijs cultus zA-
themenfium religione facer. hmcNeuroffasla apudv^*l'oxpost
Lucianum, & remediumyprcebiauein coUopuem res Herod.hb.i.
turpiculay Vafcmus videlicet 5 quem infantium cufio- de $ym„
dem appeUat TPlmius. huius amuletisfeciem ex<ere? van iib.tf.de
iapide la%uli> coraUio^ & cryfiaUo hic damus mgra- f^L^'cz 4
tiam eruditi leSloris.




Qlaudit agmen Isls cum Sacrofcestro, cuius wporl-
siftcrn efi lotiflos folisamator permde ac mariti Jfis. c.iV&is!'
quem fiorem non modo Aegyptij >fid itf Bafilidiani
magmfecerut > in quorumportentofls amuletis cerni^
tur cum infidente Swahone. Intermedia revionis pri- Hxc Dco vo-
/ * /• 7 y> /. n r , nijj lentcin Aufta-
mas ohtment bma IjtdisJimulachra cum jubligaculo, no dabimus.
cat era m vefiia^enfili, i£prominente mamma^quod
faSiu videtureo quia Isis nfa & * exTlatone a- Dc isidc, &
pud T?lutarchum crederetur. imo JMacrobius fcribit iit>.i. cap.i©.
continuatis vberibusDe* (TeUuris an lfidis inteUi-
gas parum refert) corpus omne cenferi. & audio ex~
E tare
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Fol. 17 r
Sachbegriff/Objekttyp
Druckwerk
Klassifikation (GND)
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
EXPOSITIO.
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel
Transkription
17
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Blattnummer
Transkription
E
Anbringungsort/Beschreibung
unten halbrechts; Lagennummer

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulachrorum accurata delineatio et explicatio
Publikationsdatum
1608 - 1608
Publikationsort (GND)
Frankfurt am Main

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-11-30
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Timo Strauch

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [A]: Fascinus
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung eines Fascinus-Amuletts

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Pignoria 1608) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulachrorum accurata delineatio et explicatio
Publikationsdatum
1608 - 1608
Publikationsort (GND)
Frankfurt am Main

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Pignoria 1608 (Characteres Aegyptii), Fol. 17 r

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [B]: Manufica
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung eines Manufica-Amuletts

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Pignoria 1608) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulachrorum accurata delineatio et explicatio
Publikationsdatum
1608 - 1608
Publikationsort (GND)
Frankfurt am Main

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Pignoria 1608 (Characteres Aegyptii), Fol. 17 r

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Abb. [C]: Manufica
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung eines Manufica-Amuletts

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Holzschneider (Pignoria 1608) , Holzschneider/Holzschneiderin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Holzschnitt

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Characteres Aegyptii, hoc est Sacrorum, quibus Aegyptii utuntur, simulachrorum accurata delineatio et explicatio
Publikationsdatum
1608 - 1608
Publikationsort (GND)
Frankfurt am Main

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Pignoria 1608 (Characteres Aegyptii), Fol. 17 r

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-12-13
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Marie Wang
 
Annotationen