Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pinder, Wilhelm [Oth.]
Deutsche Burgen und feste Schlösser — Königstein im Taunus [u.a.]: Langewiesche, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51456#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lrx. 8. 6. 25. Ile.

t"V>ur der Atlas seiner
^Mutter war d as „Bil-
der buch" des kleinen Paul
Rohrbach. Schon derFünf-
jährige lehnte jedes
andere ab. Später folgte,
die vielseitige Arbeit des
Mannes. 2n der doch im-
mer Eins das Zentrum
blieb: Bewußtsein und An-
schauungderWelt in ihrer
Ganzheit. Aunnichtmehr
aus dem Atlas geschöpft,
sondern aus historisch-geo-
graphischem Studium, mehr
noch aus den großen Reifen
dreier Jahrzehnte, welche
mitAusnahmeAustraliens,
allen Erdteilen und
fast allen Ländern gal-
ten. Dann wurde länger
als ein Jahrzehnt an die-
sem Buche gearbeitet, dem
Riederfchlag einer merk-
würdigen Begabung und
einer Weltkenntnis, wie sie
So kein Lebender besitzt.
Als Fundament sind die
geologischen und physi-
kalischen Verhältnisse ge-
geben. Der Leser erlebt die
plastische Gestaltung
der Erde. Auf diesem Fun-
dament baut sich auf die
Darstellung der geogra-
phisch - politisch - wirt-
schaftlichen Dinge einer-
seits und der Kultur und
Sinnesart der Völker
andererseits. Lind stets wird
der Leser bis zum eigenen
Rach- und Weiterdenken
geführt. Das Ganze ist ein
absolut Rotwendiges:
Die Schulung des Deut-
schen in Erdteilen zu
denken.

Überall
zur Ansicht

Länder
und

Völker
der
 
Annotationen