Einnahme des Raubschlosses Hohenkrähen
207
232
Nürnberger Rat an P. und Lienhart Groland1
Nürnberg, 19. Noa. 1512
Briejb. 69, 214v.
Rat berichtet über die rasche Einnahme des Raubschlosses Hohen-
krähen2 im Hegau durch den Schwäbischen Bund.
Wilbalden Birckhaimer und Leonharten Grolannd.
Lieben freund, uns sind von unsern hauptleuten aus dem here
vor hohen Kreen ytzo Schriften zukomen, anzeigende, das des
gemainen punds here sich am Montag nach Leonhardi [8. Nov.]
für das schloß Kreen mit allem zeug und geschutz gelegert, am 5
Eritag die schantz uff 700 schrit davon geschlagen und desselben
Eritags und Mitwochs ob den hundert Schüssen aus der kl. Mt.
geschütz, des sy bis in 18 stucken davor gehabt, mit eysin kugeln
darein gethan und alle weer benomen. Es haben auch die von
Kreen, der bis in 32 im schloß gewest, ain schlangen uff den 10
höchsten kobel [Gipfel] des felsen sampt ainem puchsenmaister
gepracht, in maynung, damit die pundtischen in der schantz zu
beschedigen. Also hat unser puchsenmaister ainer, Lenhart Tau-
cher genant, dagegen ain puchsen gericht, dem ist [gleich] an-
fangs ain schus geratten, das er die schlangen sampt dem puch- 15
senmaister frey über den gellenden [!] felsen abgeschossen hat,
und haben also für und für on underlaß und [umb ?] das new
haws alles vom felsen enthalten müssen.3 Und ytzo Samstags
haben sich die pundtischen mit allen Sachen gericht, zu sturmen,
sich auch zum werck gericht. Als die inwoner das gesehen, haben 20
sy zu den hauptleuten umb gnad gerufft, mit anzaig, das Bene-
dict Ernst von Fridingen und Stoffel Hauser als Inhaber dises
schlos und principal die vergangen nacht davor trewlaß und
pruchig an inen worden und selb sibenzehend inen unwissend
ausgefallen seyen, sy allain als arm gesellen alda gelassen und zu 25
disem thun beredet;4 sich auch erpotten, sampt dem schloß und
alles das, so darynnen, in kln Mt. gnad zu geben. Also sind sie
des lebens gesichert und mit ayden verstrickt, sich, wo sie in vier
wochen ermant werden, widerumb zu stellen, und [man hat] das
207
232
Nürnberger Rat an P. und Lienhart Groland1
Nürnberg, 19. Noa. 1512
Briejb. 69, 214v.
Rat berichtet über die rasche Einnahme des Raubschlosses Hohen-
krähen2 im Hegau durch den Schwäbischen Bund.
Wilbalden Birckhaimer und Leonharten Grolannd.
Lieben freund, uns sind von unsern hauptleuten aus dem here
vor hohen Kreen ytzo Schriften zukomen, anzeigende, das des
gemainen punds here sich am Montag nach Leonhardi [8. Nov.]
für das schloß Kreen mit allem zeug und geschutz gelegert, am 5
Eritag die schantz uff 700 schrit davon geschlagen und desselben
Eritags und Mitwochs ob den hundert Schüssen aus der kl. Mt.
geschütz, des sy bis in 18 stucken davor gehabt, mit eysin kugeln
darein gethan und alle weer benomen. Es haben auch die von
Kreen, der bis in 32 im schloß gewest, ain schlangen uff den 10
höchsten kobel [Gipfel] des felsen sampt ainem puchsenmaister
gepracht, in maynung, damit die pundtischen in der schantz zu
beschedigen. Also hat unser puchsenmaister ainer, Lenhart Tau-
cher genant, dagegen ain puchsen gericht, dem ist [gleich] an-
fangs ain schus geratten, das er die schlangen sampt dem puch- 15
senmaister frey über den gellenden [!] felsen abgeschossen hat,
und haben also für und für on underlaß und [umb ?] das new
haws alles vom felsen enthalten müssen.3 Und ytzo Samstags
haben sich die pundtischen mit allen Sachen gericht, zu sturmen,
sich auch zum werck gericht. Als die inwoner das gesehen, haben 20
sy zu den hauptleuten umb gnad gerufft, mit anzaig, das Bene-
dict Ernst von Fridingen und Stoffel Hauser als Inhaber dises
schlos und principal die vergangen nacht davor trewlaß und
pruchig an inen worden und selb sibenzehend inen unwissend
ausgefallen seyen, sy allain als arm gesellen alda gelassen und zu 25
disem thun beredet;4 sich auch erpotten, sampt dem schloß und
alles das, so darynnen, in kln Mt. gnad zu geben. Also sind sie
des lebens gesichert und mit ayden verstrickt, sich, wo sie in vier
wochen ermant werden, widerumb zu stellen, und [man hat] das