460 Buchsbaum-Medaillon, Herkules mit dem Löwen; schöne
Skulptur in hohem Relief. 17. Jhd. Rund. Durchm. 10'5 cm.
461 Jagdbecher aus Steinbockhorn, kunstvoll geschnitzt, ßguren-
reiche Jagddarstellungen auf der ganzen Wandung. 18. Jhd.
H. 11 cm.
462 Elfenbeinskulptur; Elephantenzahn mit hgurenreicher Dar-
stellung indischer Volkstypen in den mannigfachsten Be-
schäftigungen; spiralförmig verlaufender Fries in hohem
Relief geschnitzt. Indisch. L. 46 cm.
463 Holzrelief, vergoldet; biblische Darstellung; auf Samtunter-
lage, in schön geschnitztem und vergoldetem Barock-
rahmen. 18. Jhd.
464—465 Gotische Reliefskulptur, St. Augustin und ein dazu
gehöriges Fragment, ein Eber. (2 Stück.)
466 Standkruzifix; der Fuß mit fein geschnittener Relieforna-
mentierung, die Figur des Heilands meisterhaft geschnitzt.
18. Jhd. H. 28 cm.
467 Holzkassette mit Schubdeckel, auf der ganzen Wandung
gotische Ornamentierung, aus dem Grunde geschnitten.
L. 21c??3.
468 Holzstatuette, Standhgur einer Orientalin, die Rechte mit
einem Handschar auf einen Schild und Helm gestützt, gute
Schnitzerei. H. 46cm.
469 Desgleichen, Standhgur der Armida. 18. Jhd. H. 30 cm.
470 Holzskulptur, Figur einer knieenden Heiligen, polychromiert
und vergoldet. 18. Jhd. H. 55 cm.
471 Desgleichen, ein Paar Standhguren gebügelter Engel.
18. Jhd. H. 65 cm.
472—475 Desgleichen, verschiedene Statuetten, ein Tintenzeug
etc. (5 Stück.)
476 Elfenbeindrechslereien, Pfeifer- und Salzbehälter und di-
verse kleine Gegenstände. (7 Stück.)
477 Standkruzifix, die Heilandhgur aus Elfenbein schön ge-
schnitzt. 18. Jhd.
478—479 Handkruzifix aus Holz, schön geschnitzt. 18 Jhd.
(2 Stück.)
480 Devotionalien. Rosenkränze, Amulette etc. (5 Stück.)
21
Skulptur in hohem Relief. 17. Jhd. Rund. Durchm. 10'5 cm.
461 Jagdbecher aus Steinbockhorn, kunstvoll geschnitzt, ßguren-
reiche Jagddarstellungen auf der ganzen Wandung. 18. Jhd.
H. 11 cm.
462 Elfenbeinskulptur; Elephantenzahn mit hgurenreicher Dar-
stellung indischer Volkstypen in den mannigfachsten Be-
schäftigungen; spiralförmig verlaufender Fries in hohem
Relief geschnitzt. Indisch. L. 46 cm.
463 Holzrelief, vergoldet; biblische Darstellung; auf Samtunter-
lage, in schön geschnitztem und vergoldetem Barock-
rahmen. 18. Jhd.
464—465 Gotische Reliefskulptur, St. Augustin und ein dazu
gehöriges Fragment, ein Eber. (2 Stück.)
466 Standkruzifix; der Fuß mit fein geschnittener Relieforna-
mentierung, die Figur des Heilands meisterhaft geschnitzt.
18. Jhd. H. 28 cm.
467 Holzkassette mit Schubdeckel, auf der ganzen Wandung
gotische Ornamentierung, aus dem Grunde geschnitten.
L. 21c??3.
468 Holzstatuette, Standhgur einer Orientalin, die Rechte mit
einem Handschar auf einen Schild und Helm gestützt, gute
Schnitzerei. H. 46cm.
469 Desgleichen, Standhgur der Armida. 18. Jhd. H. 30 cm.
470 Holzskulptur, Figur einer knieenden Heiligen, polychromiert
und vergoldet. 18. Jhd. H. 55 cm.
471 Desgleichen, ein Paar Standhguren gebügelter Engel.
18. Jhd. H. 65 cm.
472—475 Desgleichen, verschiedene Statuetten, ein Tintenzeug
etc. (5 Stück.)
476 Elfenbeindrechslereien, Pfeifer- und Salzbehälter und di-
verse kleine Gegenstände. (7 Stück.)
477 Standkruzifix, die Heilandhgur aus Elfenbein schön ge-
schnitzt. 18. Jhd.
478—479 Handkruzifix aus Holz, schön geschnitzt. 18 Jhd.
(2 Stück.)
480 Devotionalien. Rosenkränze, Amulette etc. (5 Stück.)
21