Metadaten

Kunstsalon Pisko [Editor]
Auktions-Katalog: Antiquitäten: altwiener Porzellan, Arbeiten aus Glas, Majolika, Fayence, ..., Skulpturen aus Elfenbein, Holz und Stein, Miniaturen, Dosen, Nippes, Uhren, Kupfer-Stiche, Möbel, Teppiche usw. ; Gemälde alter und moderner Meister ; Nachlass J. Weidman, Wien-Hietzing ; Versteigerung im Salon Pisko, den 27. März 1905 — Wien, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21544#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
625 Zwei Bronzevasen, die figuralen Verzierungen und Orna-

mente schön ziseliert und feuervergoldet. Empire.

626 Ein Paar Kamineeken, Sphinxen darstellend, Bronze feuer-

vergoldet.

627 Aufsatzvase auf einem Sockel, von drei Figuren getragen,

schön ornamentiert und ziseliert, vergoldete Bronze, im
Empirestil.

628 Visitiere, auf feuervergoldete Bronze montiert.

629 Stoekhälter, Steinbockhorn, mit Messing montiert.

630 Toilettespiegel aus einem Gehörne, mit Doppelleuchter, auf

Alpakka montiert.

631 Bemalte Serviertasse, eine Kriegsszene darstellend.

632 Lichtschirm aus Schmiedeeisen mit Glasmalerei.

633 Bronzegruppe. Venus züchtigt unartige Amoretten. Floren-

tinische Bronze. XVI. Jahrhundert.

634 Ein Paar japanische Bronzesehalen mit Henkel, die reichen

Ornamente vergoldet.

635 Japanische Bronzevase mit figuralen Darstellungen in Email.

Höhe 43 cm.

636 Desgleichen. Mit Emailornamenten. Höhe 32 cm.

637 Metallvase mit Emailmalerei. Höhe 25 cm.

638 Metallkanne mit hübscher Emailmalerei. Höhe 35 cm.

639 Ein Paar Leuchter aus Metall, emailliert.

640 Metallteller, emailliert, Darstellung einer Familienszene.

641 Bronzegruppe, sitzender weiblicher Akt.

642 Japanische Bronze. Krieger zu Pferde.

643 Desgleichen. Aufrechtstehender Elefant.

644 Desgleichen. Der Hund des Foo.

645 Kleine Bronzestatuette. Bekränzte männliche Figur.

646 Kleine japanische Bronzevase, die Henkel zwei vollrunde

Figuren.

647 Sehmueksehale aus Kupfer, vergoldet.

648 Büchse in Form eines Fasses mit Inschriften.

649 Desgleichen. Im Innern eine plastische Bergmannsszene.

650 Ein Paar Girandoles, dreiteilig, vergoldete Bronze.

651 Kleine Bronzejardiniere auf vier Füssen. Auf der Vorder-

wand eine landwirtschaftliche Darstellung, vergoldet. Empire.

28
 
Annotationen