608 Vier Alt-Wiener Biskuithguren aus dem Zyklus ^Die zwölf
Monate* auf reich vergoldetem Porzellansockel. Weisse
Marke. Höhe 22 C773.
609 Alt-Wiener Figur, männliche Maske mit Mantelüberwurf,
sehr fein, weiss. Blaue Marke. Höhe 16 ^77%.
610 Desgleichen, weiss, bekleidete Frauengestalt mit Mauernkrone,
in der rechten Hand ein Ruder haltend, in der linken ein
Szepter. Aelteste Marke. Höhe 15 C773.
611 Desgleichen, ein Grenadier in Habt Acht-Stellung mit Säbel
und Flinte. Weiss. Ohne Marke. Höhe 19 ^773.
612 Desgleichen, weiss, türkischer Kaufmann, an Warenballen
und Perlenkassette gelehnt. Aelteste Marke. Höhe 15 C773.
613 Alt-Wiener Gruppe, 3 weibliche Figuren, mit Amor und
Blumenkranz spielend, bunt dekoriert. BlaueMarke. Höhe 25 3:773.
614 Alt-Wiener Porzellanügur, Schnitter auf Garben sitzend,
auf den Knien einen mit Obst gefüllten Korb haltend, bunt
bemalt. Blaue Marke. Höhe 19^773.
615 Zwei Alt-Wiener Blumenvasen in chinesischer Art. Männ-
liche Figur, unter einem blühenden Blumenstrauch sitzend.
Weisse Marke.
616 Ein Figürchen vieux Saxe, weiss, Orientale mit Krumm-
säbel. Höhe 16 3:773.
617 Jagdgruppe vieux Saxe, drei Jagdhunde, einen Hirschen
angreifend, beschädigt.
618 Eine Meissener Vase mit Deckel, am Fusse eine Figuren-
gruppe, Frau mit 4 Kindern. Die Vase gerippt, rosa Fond
mit hellgrünen Streifen, die beiden Henkel aus Blumen-
zweigen mit blühenden Reliefblumen, der Deckel durch-
brochen, mit Streublumen, als Deckelknopf gelbe Rose.
Schönes dekoratives Stück. Höhe 34 3:773.
619 Meissener Schokoladeschale mit Untertasse, weiss mit Gold,
im Medaillon der Heiland.
620 Meissener Schale mit Untertasse, Gold- und Blumendekor,
im Medaillon Ansicht der Stadt Dresden.
621 Zwei Meissener Mokkaschalen mit Untertassen; mit Gold-
dekor und Blumen.
622 Vier Meissener Schiifsehalen mit Untertassen; weisser
Fond mit Golddekor, Blumenmedaillons und Streublumen.
623 Meissener Dejeuner, bestehend aus Plateau, 2 Kannen,
2 Schalen mit Untertassen und 1 Zuckerdose mit Deckel;
bemalt mit Schäferszenen en Watteau und Streublumen,
die Ränder mit grünem Schuppendekor.
624 Desgleichen, bestehend aus 2 Kannen, 2 Schalen mit
Untertassen und 1 Zuckerdose mit Deckel; weisser Fond
58
Monate* auf reich vergoldetem Porzellansockel. Weisse
Marke. Höhe 22 C773.
609 Alt-Wiener Figur, männliche Maske mit Mantelüberwurf,
sehr fein, weiss. Blaue Marke. Höhe 16 ^77%.
610 Desgleichen, weiss, bekleidete Frauengestalt mit Mauernkrone,
in der rechten Hand ein Ruder haltend, in der linken ein
Szepter. Aelteste Marke. Höhe 15 C773.
611 Desgleichen, ein Grenadier in Habt Acht-Stellung mit Säbel
und Flinte. Weiss. Ohne Marke. Höhe 19 ^773.
612 Desgleichen, weiss, türkischer Kaufmann, an Warenballen
und Perlenkassette gelehnt. Aelteste Marke. Höhe 15 C773.
613 Alt-Wiener Gruppe, 3 weibliche Figuren, mit Amor und
Blumenkranz spielend, bunt dekoriert. BlaueMarke. Höhe 25 3:773.
614 Alt-Wiener Porzellanügur, Schnitter auf Garben sitzend,
auf den Knien einen mit Obst gefüllten Korb haltend, bunt
bemalt. Blaue Marke. Höhe 19^773.
615 Zwei Alt-Wiener Blumenvasen in chinesischer Art. Männ-
liche Figur, unter einem blühenden Blumenstrauch sitzend.
Weisse Marke.
616 Ein Figürchen vieux Saxe, weiss, Orientale mit Krumm-
säbel. Höhe 16 3:773.
617 Jagdgruppe vieux Saxe, drei Jagdhunde, einen Hirschen
angreifend, beschädigt.
618 Eine Meissener Vase mit Deckel, am Fusse eine Figuren-
gruppe, Frau mit 4 Kindern. Die Vase gerippt, rosa Fond
mit hellgrünen Streifen, die beiden Henkel aus Blumen-
zweigen mit blühenden Reliefblumen, der Deckel durch-
brochen, mit Streublumen, als Deckelknopf gelbe Rose.
Schönes dekoratives Stück. Höhe 34 3:773.
619 Meissener Schokoladeschale mit Untertasse, weiss mit Gold,
im Medaillon der Heiland.
620 Meissener Schale mit Untertasse, Gold- und Blumendekor,
im Medaillon Ansicht der Stadt Dresden.
621 Zwei Meissener Mokkaschalen mit Untertassen; mit Gold-
dekor und Blumen.
622 Vier Meissener Schiifsehalen mit Untertassen; weisser
Fond mit Golddekor, Blumenmedaillons und Streublumen.
623 Meissener Dejeuner, bestehend aus Plateau, 2 Kannen,
2 Schalen mit Untertassen und 1 Zuckerdose mit Deckel;
bemalt mit Schäferszenen en Watteau und Streublumen,
die Ränder mit grünem Schuppendekor.
624 Desgleichen, bestehend aus 2 Kannen, 2 Schalen mit
Untertassen und 1 Zuckerdose mit Deckel; weisser Fond
58