Metadaten

Kunstsalon Pisko [Hrsg.]
Katalog: Originale der Bilderbogen für Schule und Haus; Miniaturensammlung aus dem Besitze des Herrn Grafen Eduard Breza in Dresden und aus dem Nachlasse des Herrn Ferdinand Grohmann, k. k. priv. Grosshändler in Wien, Gemälde alter und moderner Meister und Antiquitäten; [Versteigerung im Salon Pisko, Montag, den 15. Mai 1905 und die folgenden Tage] — Wien, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35092#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vordergrund lebhafte Szenerie des Schlachtengetümmels.
Feine und schöne Ziselierarbeit.
658 Drei Silberlöffel, vergoldet, am Griff Frauenköpfe, ziseliert.
659 Damenschreibzeug, Louis XVI, aus Silberplaquee, die Galerie
mit feinen Ornamenten durchbrochen, auf einer Mahagoni-
platte montiert.

111. Bronzen und Arbeiten aus Metall, Holz,
Stein und Marmor.
660 Bronzegruppe von Clodion, signiert. Junge Bacchantin, auf
einem Baumstrunk sitzend, in der rechten Hand einen
Becher; zu Füssen ein Kind, den Arm zum Becher ver-
langend emporgestreckt. Auf Marmorsockel. Höhe 45 3:773.
661 Desgleichen, signiert. Weinender Faunknabe auf einem Fels-
block sitzend; ausgezeichnet modelliert. Höhe 603:773.
662 Bronzeßgur. Französischer Freiwilliger aus dem Jahre 1792,
mit Trommel. Bezeichnet «Avant le combat». Signiert
H. Dumaige. Höhe 663:773.
663 Gegenstück zum vorstehenden: Bezeichnet «Apres le combat».
664 Bronzegruppe. Ein Jüngling, Mädchen küssend. Höhe 50 3:773.
665 Bronzeßgur von G. Obiols, Nymphe auf Marmorsockel.
Höhe 60 3:773.
666 Bronzestatuette, signiert E. Blavier 1854. EinSavoyarden-
knabe mit umgehängter Guitarre, in der rechten Hand
einen Wanderstab haltend. Höhe 29 3:773.
667 Aquamanilla.
668 Bronzeßgur, «Todesengel», dargestellt als kräftiger Mann
mit Vollbart und grossen Flügeln, in der linken Hand die
Sichel, in der rechten die Sanduhr haltend. Auf in Bronze
montierten Marmorsockel. Höhe 36 3:733.
669 Desgleichen, Merkur. Signiert Bouret. Höhe 283:773.
670 Bronzestatuette auf Marmorsockel, «Tamburinschläger»
mit Fez als Kopfbekleidung, in tanzender Stellung. Höhe
26 3:773.
671 Bronzegruppe. Ein römischer Krieger, einen von zwei
Pferden gezogenen Triumphwagen lenkend.
672 Desgleichen. Amor, auf einem von Tauben gezogenen Wagen
durch die Lüfte fahrend. Höhe 25 3:773.
672a Bronzerelief, Illustration zu Homer: Diana und Apollo
verfolgen mit ihren Pfeilen die Feinde. Italienische
Bronze, XVI. Jahrhundert.

61
 
Annotationen