673 Zigarrenständer, Bronze; auf einem Sockel ein alter Wanderer,
den Wanderstab in der einen Hand, mit der anderen eine
Zigarre zum Munde haltend, die den Zigarrenzünder enthält.
674 Chinesisches Räuchergefäss, Bronze, darstellend einen Hasen,
auf dessen Rücken ein junges Häschen sitzt. Sockel sowohl
als Gefäss reich mit Silberornamenten inkrustiert.
675 Zwei Bronzen, Windhunde, auf Marmorsockel.
676 Zwei Paar Bronze-Appliquen, feuervergoldet, mit Silber-
beschlägen.
677 Ein Paar desgleichen, feuervergoldet, dreiarmig,
678 Ein Paar Empireleuchter, reich vergoldet, mit dreiköpfigen
Karyatiden, besonders vornehme Form, von vorzüglicher
Erhaltung.
679 Empire-Bronzevase, mit zwei Henkeln, reich ornamentiert)
auf Bronzepostament. Höhe 32 <7773.
680 Ein Paar Vasen, Stein, in Bronze montiert, im Stil Louis XVI.
Höhe 19 ^7%.
681 Bronzeaufsatz im Empirestil; drei halbbekleidete weibliche
Figuren, mit aufwärts gestreckten Händen eine Kristallglas-
schale haltend, der Sockel mit Ornamenten und Girlanden
reich verziert. Höhe 44 3:773.
682 Bronzeparfumständer im Empirstil mit sechs kleinen in Bronze
montierten, kristallisch geschliffenen Flakons, der Ständer
reich ziseliert, an der Wandung schöne Empireornamente.
683 Bronzehandspiegel im Empirstil, schön ziseliert und prohliert.
684 Tischglocke und Untertel'er mit Reliefmedaillons, verschiedene
Heilige darstellend; die Glocke figuralisch verziert.
685 Bronzevase mit Henkel, an der Wandung zwei weibliche
Figuren in liegender Stellung, auf Steinpostament. Höhe
mit Postament 76 3:773.
686 Kleine Schmuckschale in Form eines griechischen Altars.
Sockel und Schale aus weissem Marmor, die Montierung
Bronze, feuervergoldet. Schöner feiner Nippesgegenstand aus
dem Ende des XVIII. Jahrhunderts.
687 Chatelaine, Bronze, reich vergoldet, mit sehr fein ziselierten
Rocailleornamenten und schönen Figürchen, sehr schöne
Arbeit aus dem XVIII. Jahrhundert.
688 Fünfarmige Florentiner Lampe.
689 Hetallbecher, Galvanoplastik, mit sehr schönen reichen Ver-
zierungen. Höhe 25 <3773.
690 Ananasbecher, galvanoplastische Arbeit.
691 Zwei Metallvasen in Empireform.
62
den Wanderstab in der einen Hand, mit der anderen eine
Zigarre zum Munde haltend, die den Zigarrenzünder enthält.
674 Chinesisches Räuchergefäss, Bronze, darstellend einen Hasen,
auf dessen Rücken ein junges Häschen sitzt. Sockel sowohl
als Gefäss reich mit Silberornamenten inkrustiert.
675 Zwei Bronzen, Windhunde, auf Marmorsockel.
676 Zwei Paar Bronze-Appliquen, feuervergoldet, mit Silber-
beschlägen.
677 Ein Paar desgleichen, feuervergoldet, dreiarmig,
678 Ein Paar Empireleuchter, reich vergoldet, mit dreiköpfigen
Karyatiden, besonders vornehme Form, von vorzüglicher
Erhaltung.
679 Empire-Bronzevase, mit zwei Henkeln, reich ornamentiert)
auf Bronzepostament. Höhe 32 <7773.
680 Ein Paar Vasen, Stein, in Bronze montiert, im Stil Louis XVI.
Höhe 19 ^7%.
681 Bronzeaufsatz im Empirestil; drei halbbekleidete weibliche
Figuren, mit aufwärts gestreckten Händen eine Kristallglas-
schale haltend, der Sockel mit Ornamenten und Girlanden
reich verziert. Höhe 44 3:773.
682 Bronzeparfumständer im Empirstil mit sechs kleinen in Bronze
montierten, kristallisch geschliffenen Flakons, der Ständer
reich ziseliert, an der Wandung schöne Empireornamente.
683 Bronzehandspiegel im Empirstil, schön ziseliert und prohliert.
684 Tischglocke und Untertel'er mit Reliefmedaillons, verschiedene
Heilige darstellend; die Glocke figuralisch verziert.
685 Bronzevase mit Henkel, an der Wandung zwei weibliche
Figuren in liegender Stellung, auf Steinpostament. Höhe
mit Postament 76 3:773.
686 Kleine Schmuckschale in Form eines griechischen Altars.
Sockel und Schale aus weissem Marmor, die Montierung
Bronze, feuervergoldet. Schöner feiner Nippesgegenstand aus
dem Ende des XVIII. Jahrhunderts.
687 Chatelaine, Bronze, reich vergoldet, mit sehr fein ziselierten
Rocailleornamenten und schönen Figürchen, sehr schöne
Arbeit aus dem XVIII. Jahrhundert.
688 Fünfarmige Florentiner Lampe.
689 Hetallbecher, Galvanoplastik, mit sehr schönen reichen Ver-
zierungen. Höhe 25 <3773.
690 Ananasbecher, galvanoplastische Arbeit.
691 Zwei Metallvasen in Empireform.
62