39 Kaifeeschale mit überhöhtem Henkel, lila, mit Blumen in
graviertem Mattgold an den Rändern, auf der Schale eine
bunte Landschaft: Ein Teil der Brühl hinter Mödling.
Wiener Porzellanfabrik. Weisse Marke, 1834.
40 Desgleichen, goldener Fond mit goldenen Efeublättern am
weissen Rande, auf der Schale eine Landschaft: Das erste
Kaffeehaus im Prater. Wiener Porzellanfabrik. We iss e
Marke, 1828.
41 Drei Schüsseln mit gewelltem Rande, mit bunten Streu-
blumen. Wien er Porzellan fabrik. Blaue Marke, um 1750.
42 Tintenzeug, Tintenfass, Streubüchse und Tasse; die Tasse
mit bunten Streublumen. Wiener Porzellanfabrik.
Blaue Marke, um 1750.
43 Desgleichen, Tintenfass, Streubüchse und Untertasse, Mangan-
gehöhtes Rocaille, darauf ein Putto mit Füllhorn, buntes Streu-
blumendekor. Wiener Porzellanfabrik. Blaue Marke,
um 1750.
44 Zwei Schüsseln. Wiener Porzellanfabrik. Blaue
Marke.
45 Teller, grüner Fond, marmoriert, mit bunten Blumenbuketts
in Kartuschen. Wiener Porzellanfabrik. Blaue Marke,
1806.
46 Äskulap auf einem Sockel, Biskuitfigur. Wiener Porzellan-
fabrik. Blaue Marke, 1801.
47 Briefbeschwerer, Biskuit, Nähzeug mit aufgelegter, glasierter
Rose. Wiener Porzellanfabrik. Weisse Marke, 1839.
48 Speiseservice, bestehend aus 1 Suppentopf, 1 Sauciere,
1 Senfbehälter, 4 Braten- und Kompottschüsseln und
36 Tellern, Kornblumenmuster. WienerPorzellanfabrik.
Weisse Marke, um 1835.
49 38 diverse Altwiener Teller, 1 Sauciere, 1 Suppentopf
(beschädigt). Blaue Marke.
50 Ein Paar Leuchter mit Relief-Untermalerei. Wiener Por-
zellanfabrik. Weisse Marke, 1844.
51 Teeschale mit Untertasse, mit Schäferszenen in bunter
Malerei und Streublümchen. Meissen. Schwertermarke,
um 1750.
52 Kaffeesehale, hell-kaffeebraun, mit vergoldeten Rändern,
Mattgolddekor und aufgesetzten weissen Ornamenten.
53 Desgleichen mit überhöhtem Henkel und Vergissmeinnicht-
Girlanden an den Rändern. Schlaggenwald.
6
graviertem Mattgold an den Rändern, auf der Schale eine
bunte Landschaft: Ein Teil der Brühl hinter Mödling.
Wiener Porzellanfabrik. Weisse Marke, 1834.
40 Desgleichen, goldener Fond mit goldenen Efeublättern am
weissen Rande, auf der Schale eine Landschaft: Das erste
Kaffeehaus im Prater. Wiener Porzellanfabrik. We iss e
Marke, 1828.
41 Drei Schüsseln mit gewelltem Rande, mit bunten Streu-
blumen. Wien er Porzellan fabrik. Blaue Marke, um 1750.
42 Tintenzeug, Tintenfass, Streubüchse und Tasse; die Tasse
mit bunten Streublumen. Wiener Porzellanfabrik.
Blaue Marke, um 1750.
43 Desgleichen, Tintenfass, Streubüchse und Untertasse, Mangan-
gehöhtes Rocaille, darauf ein Putto mit Füllhorn, buntes Streu-
blumendekor. Wiener Porzellanfabrik. Blaue Marke,
um 1750.
44 Zwei Schüsseln. Wiener Porzellanfabrik. Blaue
Marke.
45 Teller, grüner Fond, marmoriert, mit bunten Blumenbuketts
in Kartuschen. Wiener Porzellanfabrik. Blaue Marke,
1806.
46 Äskulap auf einem Sockel, Biskuitfigur. Wiener Porzellan-
fabrik. Blaue Marke, 1801.
47 Briefbeschwerer, Biskuit, Nähzeug mit aufgelegter, glasierter
Rose. Wiener Porzellanfabrik. Weisse Marke, 1839.
48 Speiseservice, bestehend aus 1 Suppentopf, 1 Sauciere,
1 Senfbehälter, 4 Braten- und Kompottschüsseln und
36 Tellern, Kornblumenmuster. WienerPorzellanfabrik.
Weisse Marke, um 1835.
49 38 diverse Altwiener Teller, 1 Sauciere, 1 Suppentopf
(beschädigt). Blaue Marke.
50 Ein Paar Leuchter mit Relief-Untermalerei. Wiener Por-
zellanfabrik. Weisse Marke, 1844.
51 Teeschale mit Untertasse, mit Schäferszenen in bunter
Malerei und Streublümchen. Meissen. Schwertermarke,
um 1750.
52 Kaffeesehale, hell-kaffeebraun, mit vergoldeten Rändern,
Mattgolddekor und aufgesetzten weissen Ornamenten.
53 Desgleichen mit überhöhtem Henkel und Vergissmeinnicht-
Girlanden an den Rändern. Schlaggenwald.
6