Arbeiten in Siiber, Gold, Email, Glas,
Nippes, Dosen, Fächer etc.
206 Ein Paar Dreifüsse mit Deckel, Widderköpfen und Gir-
landen, auf Postamenten mit Perlenstab und Gravierung.
Silber. Louis XVI.
207 Zwei Girandolen für je zwei Kerzen, mit gravierten und ge-
punzten Palmetten. Silber.
208 Zwei Leuchter, säulenförmig, auf Postamenten. Silber.
Empirestil.
209 Steinkrug mit Maskaronen und Renaissance-Ornamenten und
getriebener Silbermontierung. Deutsch. XVI. Jahrhundert.
Ganz hervorragendes Stück.
210 Becher, getrieben, mit Blumen, getragen von einem Putto mit
Delphin. Silber. XVII. Jahrhundert.
211 Brotkörbchen mit Henkel, Filigranarbeit, mit ziseliertem
Palmettenornamente am Fusse. Anfang XIX. Jahrhundert.
Silber.
212 Zwei Tassen in Blattform, mit Rocailleornamenten. Silber,
getrieben.
213 RidikülVerschluss mit Schwänen. Silber. Anfang XIX.
Jahrhundert.
214 Brosche, ornamentale Blumen, mit Steinen besetzt. Silber.
XVIII. Jahrhundert.
215 Becher mit Wappen haltenden Amoretten und Früchten, in
getriebener und gepunzter Arbeit. XVII. Jahr hu n d er t. Silber.
216 Schale mit überhöhtemHenkel mit Untertasse, Punze Dörffer.
Anfang XIX. Jahrhundert. Silber.
217 Becher mit Brustbildern von römischen Kaisern und Feldherren,
umgeben von Akanthusranken, in Silber getrieben. Um 1700.
218 Tintenzeug, auf einer Schlange ruhend, Tintenfass und Streu-
sandbehälter auf einer Platte mit Girlanden und Ornamenten,
in Gravierung. Ende des XVIII. Jahrhunderts. Silber.
219 Becher, graviert und gepunzt, mit Renaissanceornamenten und
Tierdarstellungen. Ende des XVI. Jahrhunderts. Silber.
220 Zuckerdose, gebauchte Form mit Blattornamenten auf Löwen-
füssen. Anfang XIX. Jahrhundert. Silber.
221 Zuckerschale mit naturalistischen Blättern, von zwei auf-
steigenden Löwen getragen, auf Postament, mit getriebenen
und gepunzten Vögeln und Blumen. Erste Hälfte des
XIX. Jahrhunderts. Silber.
14
Nippes, Dosen, Fächer etc.
206 Ein Paar Dreifüsse mit Deckel, Widderköpfen und Gir-
landen, auf Postamenten mit Perlenstab und Gravierung.
Silber. Louis XVI.
207 Zwei Girandolen für je zwei Kerzen, mit gravierten und ge-
punzten Palmetten. Silber.
208 Zwei Leuchter, säulenförmig, auf Postamenten. Silber.
Empirestil.
209 Steinkrug mit Maskaronen und Renaissance-Ornamenten und
getriebener Silbermontierung. Deutsch. XVI. Jahrhundert.
Ganz hervorragendes Stück.
210 Becher, getrieben, mit Blumen, getragen von einem Putto mit
Delphin. Silber. XVII. Jahrhundert.
211 Brotkörbchen mit Henkel, Filigranarbeit, mit ziseliertem
Palmettenornamente am Fusse. Anfang XIX. Jahrhundert.
Silber.
212 Zwei Tassen in Blattform, mit Rocailleornamenten. Silber,
getrieben.
213 RidikülVerschluss mit Schwänen. Silber. Anfang XIX.
Jahrhundert.
214 Brosche, ornamentale Blumen, mit Steinen besetzt. Silber.
XVIII. Jahrhundert.
215 Becher mit Wappen haltenden Amoretten und Früchten, in
getriebener und gepunzter Arbeit. XVII. Jahr hu n d er t. Silber.
216 Schale mit überhöhtemHenkel mit Untertasse, Punze Dörffer.
Anfang XIX. Jahrhundert. Silber.
217 Becher mit Brustbildern von römischen Kaisern und Feldherren,
umgeben von Akanthusranken, in Silber getrieben. Um 1700.
218 Tintenzeug, auf einer Schlange ruhend, Tintenfass und Streu-
sandbehälter auf einer Platte mit Girlanden und Ornamenten,
in Gravierung. Ende des XVIII. Jahrhunderts. Silber.
219 Becher, graviert und gepunzt, mit Renaissanceornamenten und
Tierdarstellungen. Ende des XVI. Jahrhunderts. Silber.
220 Zuckerdose, gebauchte Form mit Blattornamenten auf Löwen-
füssen. Anfang XIX. Jahrhundert. Silber.
221 Zuckerschale mit naturalistischen Blättern, von zwei auf-
steigenden Löwen getragen, auf Postament, mit getriebenen
und gepunzten Vögeln und Blumen. Erste Hälfte des
XIX. Jahrhunderts. Silber.
14