371 Theaterkostüm-Mantel, blauer Samt mit aufgesticktem,
goldenem Ornament.
372 Zehn antike chinesische Stickereien.
373 Zwei türkische, goldgestickte Tischdecken.
374 Rokokokostüm für eine Dame. Brokat, roter Fond mit bunten
Blumenbuketten und weissen Zweigen. Mitte des XVIII.
Jahrhunderts.
375 Portieren für zwei Fenster zu je drei Stück mit Draperien,
Blumengirlanden und Streublumen. Aubisson. Louis XVI.
376 Polster, Seide mit Stickerei.
377—415 39 Stück orientalische Teppiche.
416 Wandarrangement im arabischen Stil.
417 Tischchen mit Messingplatte, mit gestochenen, gravierten und
punzierten Inschriften und Ornamenten. Arabisch.
418 Desgleichen mit aufgelegtem Silber.
419 und 420 Zwei Wandschränke auf Untersätzen, Lackarbeit,
mit Landschaften in Goldlack, mit gravierten und punzierten
Beschlägen in der Art der japanischen Lackarbeiten.
421 Stollenschrank auf sechs gewundenen Säulen ruhend, mit
Schildpattauflagen, figürlichen Darstellungen und Landschaften
in Aquarell. Mitte des XIX. Jahrhunderts.
422 Zwei Hocker, Holz mit Perlmuttereinlagen.
423 Koranständer, Holz, geschnitzt, mit ausgestochenen Orna-
menten, Perlmutter- und Kupfereinlage.
424 Hocker, Holz, geschnitzt, in arabischer Art.
425 Tisch, rund, Holz, mit eingelegten Ornamenten in Bein.
426 Tisch mit Messingplatte, mit figürlichen Darstellungen und
Tieren in Ornamenten persischer Art.
427 Postament, Holz, geschnitzt und gestochen, mit Perlmutter-
einlage.
428 Schrank, doppeltürig, Nussholz mit geometrischen Intarsien.
Österreichisches Barock.
429 Glassehrank und Sekretär, Nussholz mit Intarsien. Öster-
reichisches Barock.
430 Sekretär mit Aufsatz, Nussholz mit Intarsien. Österreichische
Arbeit. XVIII. Jahrhundert.
431 Aufsatzkasten mit Schubladen, Nussholz mit eingelegter
Arbeit. Österreichisch. XVIII Jahrhundert.
22
goldenem Ornament.
372 Zehn antike chinesische Stickereien.
373 Zwei türkische, goldgestickte Tischdecken.
374 Rokokokostüm für eine Dame. Brokat, roter Fond mit bunten
Blumenbuketten und weissen Zweigen. Mitte des XVIII.
Jahrhunderts.
375 Portieren für zwei Fenster zu je drei Stück mit Draperien,
Blumengirlanden und Streublumen. Aubisson. Louis XVI.
376 Polster, Seide mit Stickerei.
377—415 39 Stück orientalische Teppiche.
416 Wandarrangement im arabischen Stil.
417 Tischchen mit Messingplatte, mit gestochenen, gravierten und
punzierten Inschriften und Ornamenten. Arabisch.
418 Desgleichen mit aufgelegtem Silber.
419 und 420 Zwei Wandschränke auf Untersätzen, Lackarbeit,
mit Landschaften in Goldlack, mit gravierten und punzierten
Beschlägen in der Art der japanischen Lackarbeiten.
421 Stollenschrank auf sechs gewundenen Säulen ruhend, mit
Schildpattauflagen, figürlichen Darstellungen und Landschaften
in Aquarell. Mitte des XIX. Jahrhunderts.
422 Zwei Hocker, Holz mit Perlmuttereinlagen.
423 Koranständer, Holz, geschnitzt, mit ausgestochenen Orna-
menten, Perlmutter- und Kupfereinlage.
424 Hocker, Holz, geschnitzt, in arabischer Art.
425 Tisch, rund, Holz, mit eingelegten Ornamenten in Bein.
426 Tisch mit Messingplatte, mit figürlichen Darstellungen und
Tieren in Ornamenten persischer Art.
427 Postament, Holz, geschnitzt und gestochen, mit Perlmutter-
einlage.
428 Schrank, doppeltürig, Nussholz mit geometrischen Intarsien.
Österreichisches Barock.
429 Glassehrank und Sekretär, Nussholz mit Intarsien. Öster-
reichisches Barock.
430 Sekretär mit Aufsatz, Nussholz mit Intarsien. Österreichische
Arbeit. XVIII. Jahrhundert.
431 Aufsatzkasten mit Schubladen, Nussholz mit eingelegter
Arbeit. Österreichisch. XVIII Jahrhundert.
22