22
Ribera, Jusepe de, genannt Lo Spagnoletto, geboren in jativa 1588,
gestorben in Neapel 1652.
82. Der heilige Hieronymus, in die Lektüre eines Buches vertieft, wird durch die
Posaune des Engels aufgeschreckt und blickt zum Himmel. — Ausgezeichnetes Werk.
Leinwand. 134 cm hoch, 107 cm breit.
Roos, Johann Heinrich, geboren in Otterberg 1631, gestorben in Frank-
furt a. M. 1685. (Hofmaler des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz.)
83. Schäferidylle. In einer freien Landschaft mit Ausblick auf ferne Berge weiden
mehrere Kühe, Ziegen und Schafe In der Mitte unter Bäumen eine hübsche
Gruppe: Die Bäuerin hält ihr Kind auf dem Schoss, der Hirte, der sich hingesetzt
hat, um eine Kuh zu melken, scherzt mit dem Kinde, welches nach ihm die
Hände ausstreckt. Der Himmel ist leicht bewölkt; sanfte rötliche Luftstimmung.
— Sehr feines, stimmungsvolles Bild, ausgezeichnet erhalten, ohne jede Uebermalung.
In der rechten unteren Ecke signiert, Monogramm: H R verbunden
Leinwand. 33 cm hoch, 55 cm breit.
84. Landschaft mit weidender Herde. Links ein verfallenes Gebäude.
Oeigemälde auf Leinwand. 45 cm hoch, 60 cm breit.
Rosa di Tivoli, eigentlich Philipp Peter Roos, geboren in Frankfurt am
Main 1651, gestorben in Tivoli bei Rom 1705.
85. Ziegen- und Schafherde mit schlafenden Hirten. Links rückwärts ein Dorf.
Fernblick auf Berge.
Leinwand. 55 cm hoch, 75 cm breit.
86. Tiere auf der Gebirgsweide.
Leinwand. 68 cm hoch, 85 cm breit.
Rubens (Werkstatt des).
87. Reitergefecht. Studie in Grisaille. Kampf zwischen christlichen Rittern und Mauren.
Oeigemälde auf Holz. 51 cm hoch, 68 cm breit.
Rubens-Schule.
88 Büffeljagd.
Oeigemälde auf Leinwand. 46 cm hoch, 112 cm breit.
89. Bacchanal.
Leinwand.
115 cm hoch, 196 cm breit.
Ribera, Jusepe de, genannt Lo Spagnoletto, geboren in jativa 1588,
gestorben in Neapel 1652.
82. Der heilige Hieronymus, in die Lektüre eines Buches vertieft, wird durch die
Posaune des Engels aufgeschreckt und blickt zum Himmel. — Ausgezeichnetes Werk.
Leinwand. 134 cm hoch, 107 cm breit.
Roos, Johann Heinrich, geboren in Otterberg 1631, gestorben in Frank-
furt a. M. 1685. (Hofmaler des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz.)
83. Schäferidylle. In einer freien Landschaft mit Ausblick auf ferne Berge weiden
mehrere Kühe, Ziegen und Schafe In der Mitte unter Bäumen eine hübsche
Gruppe: Die Bäuerin hält ihr Kind auf dem Schoss, der Hirte, der sich hingesetzt
hat, um eine Kuh zu melken, scherzt mit dem Kinde, welches nach ihm die
Hände ausstreckt. Der Himmel ist leicht bewölkt; sanfte rötliche Luftstimmung.
— Sehr feines, stimmungsvolles Bild, ausgezeichnet erhalten, ohne jede Uebermalung.
In der rechten unteren Ecke signiert, Monogramm: H R verbunden
Leinwand. 33 cm hoch, 55 cm breit.
84. Landschaft mit weidender Herde. Links ein verfallenes Gebäude.
Oeigemälde auf Leinwand. 45 cm hoch, 60 cm breit.
Rosa di Tivoli, eigentlich Philipp Peter Roos, geboren in Frankfurt am
Main 1651, gestorben in Tivoli bei Rom 1705.
85. Ziegen- und Schafherde mit schlafenden Hirten. Links rückwärts ein Dorf.
Fernblick auf Berge.
Leinwand. 55 cm hoch, 75 cm breit.
86. Tiere auf der Gebirgsweide.
Leinwand. 68 cm hoch, 85 cm breit.
Rubens (Werkstatt des).
87. Reitergefecht. Studie in Grisaille. Kampf zwischen christlichen Rittern und Mauren.
Oeigemälde auf Holz. 51 cm hoch, 68 cm breit.
Rubens-Schule.
88 Büffeljagd.
Oeigemälde auf Leinwand. 46 cm hoch, 112 cm breit.
89. Bacchanal.
Leinwand.
115 cm hoch, 196 cm breit.