Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister des XVI. bis XX. Jahrhunderts aus dem Besitz eines Hamburger Großkaufmannes und verschiedenem Privatbesitz: einer kleinen Sammlung Miniaturen, ferner China- und Japan-Kunstgegenstände, einer großen Anzahl exotischer, türkischer u. persischer Teppiche, sowie alter Mahagoni- u. Barock-Möbel, einer Louis XV. und einer Louis XVI. Saloneinrichtung, Bronzen, Marmorfiguren, alte Porzellane, anderer Kunstgegenstände und vieles mehr ; Versteigerung am 26., 27. und 28. August 1919 — Hamburg, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20293#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 7 —



in Originalgrösse eines seiner bekanntesten Werke „Pensee" auf einem hohen
reichgeschnitzien mit Ornamenten gezierten Nussbaumholzsockel. Daneben eine
geschnitzte Elfenbeingruppe im gotischen Stil, darstellend „Die Opferung Isaak".
Ausserdem eine kleine reizende Gruppe „Rokokoscene" aus demselben Material
gearbeitet, welche an Feinheit und Delikatesse nichts zu wünschen übrig lässt.

Die Keramik ist vertreten durch alte Porzellane aus der Zeit der Erfindung
und Begründung der Porzellanmanufaktur. Die hervorragendsten Fabrikate sind
bekannt unter der Bezeichnung: Meissen, Fürstenberg, Ludwigsburg, Frankenthal,
Wien, Berlin, allen voran steht die französische Sevres - Porzellanmanufaktur.
Hiervon sind in dieser Ausstellung vertreten: EinSevres-Service aus dem Jahre 1769,
wenn auch etwas beschädigt und repariert, so doch für den Sammler und Kenner
besonders wertvoll, da es sich noch in dem allen Original-Lederetui befindet. Ein
Meissner'Tafelaufsatz, ein Fürstenberg-Service, eine kleine Sammlung alter Teller
und Tassen verschiedener Marken, bieten auch dem Laien schöne und gute Kauf-
gegenstände.

Ausser alten Silberarbeiten, türkischen, japanischen und chinesischen Kunst-
gegenständen aller Art, finden sich viele Miniaturen, Kupferstiche, Handzeichnun-
gen, eine grosse Anzahl ausländischer und deutscher Teppiche in allen Grössen vor;
darunter einige Türkische Seidenteppiche, welche besonders gesucht sind, und
einige gute alte Perserieppiche in seltenen Mustern.

Auf jeden Fall bietet die kommende Versteigerung Jedermann Gelegenheit
sein Haus zu verschönern, Kapital gut anzulegen und die Freude am Sammeln
zu erhöhen, und wird es im Interesse des Versteigerers liegen, den geschätzten
Besuchern mit Rat und Tat bei einem evtl. Ankauf zur Seite zu stehen.
 
Annotationen