Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde aus Hamburger Privatbesitz: einer Tassen- und Porzellansammlung, einer Zinnsammlung, ferner einer großen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche ... und vieles mehr ; Versteigerung am 13., 14. u. 15. April 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22736#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

6

Thomas Herbst

„Partie an der Unterelbe“, Oelstudie auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse
31 X 29 cm, Nachlaßstempel.

Stademann

„Auf dem Eise“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 20X30 cm, be-
zeichnet Stademann.

Julius Bakof

„Schweizer Bauernhaus“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse
26X27 cm, Nachlaßstempel.

P. Müller-Kaempff

„Kornernte“, Oelgemälde aut Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse 32X50 cm,
bezeichnet P. Müller-Kaempff.

K. Burmeister

„Kleinstadtstrasse“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 20X30 cm,
bezeichnet K. Burmeister.

L. de Camier

„Feierabend“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen. Grösse 24X32 cm,
monogrammiert L. de C- pt.

Georg Graef

„Der Angler“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 21X16 cm,
bezeichnet Gg. Graef.

„Schafherde“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 16X24 cm,
bezeichnet Gg. Graef.

A. Fink

„Balzender Auerhahn“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse
34X21 cm, bezeichnet A. Fink.

R. Gecken

„Haus am See“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 19X40 cm, be-
zeichnet R. Gecken.

Reder-Breili

„Moorlandschaft“, Oelgemälde auf Karton unter Glas in schwarzem Rahmen,
Grösse 22X35 cm, bezeichnet Reder-Breili.

H. Maack

„Diele in Lüneburg“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse
38X29 cm, bezeichnet H. Maack.

„Der Lotse“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 24X18 cm,
bezeichnet H. Maack.

„In der Kajüte“, Oelgemälde auf Holz in braunem Holzrahmen, Grösse 40X50 cm,
bezeichnet H. Maack.
 
Annotationen