Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde alter und neuer Meister aus Hamburger Privatbesitz, Bronzen, Marmorfiguren, alter und neuer Porzellane, Kristalle, Silbergeräte usw.: ferner einer großen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stilmöbel in großer Anzahl, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 18., 19. und 20. Mai 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33112#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Siiche, Farbdrucke und Gravuren.

Nach Griiizner

297 „Frühstiickender Mönch“, Porzellanmalerei in schwarzem Rahmen, Grösse

20X14 cm.

Nach D. Chodowied<i

298 „Der Abschied“, Kupferstich unter Gias in schwarzem Rahmen, von J. W. Mil

1778, Grösse 12X6,5 cm.

Nach E. Griva

299 „In derSchaukel“, Farbige Photogravure unter Glas in Goldrahmen, Grösse 13X9 cm.

Nach C. Wiederhold

300—01 Zwei Gravuren, „Sonnenaufgang“ und „Mondaufgang“, unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 25X13 cm.

302 „Strassenjunge“, Farbige Photographie unter Glas in schwarzem Rahmen,
Grösse 25 X 19 cm.

L. Dibori

303—04 „Polin und Italienerin“, französischer Farbkupfer unterGlas in Mahagonirahmen,
Grösse 20 X16 cm.

305 „Damenporträt“, Aquarell unter Glas in Goldrahmen, Grösse 21X15 cm,

% bezeichnet B. B. 1843

306 „Caroline Hegewich“, Lithographie unter Glas in Goldrahmen, Grösse 17X12 cm.

307 „Herrenporträt“, Aquarell unter Glas in Goldrahmen, Grösse 9X8 cm.

308 „Herrenporträt“, Aquarell unter Glas in Goldrahmen, Grösse 11,5X9 cm.

H. Leiiner

309 „Vier kleine Seestücke“, Aquarelle unter Glas in Mahagonirahmen, alle vier

bezeichnet H. Leitner.

310—12 „Drei Handzeichnungen“, Originale unter Glas in schmalen Eichenrahmen,
Grösse 30X26 cm.

313 „l Mappe mit 12 Kupferstichen, Städteansichten aus dem Verlag des biblischen
Institut Hildburghausen.

Eugen Kriiger

314 „50 Lithographien der Kriegsschauplätze von 1870—71.
 
Annotationen