Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer großen Anzahl alter und neuer Gemälde namhafter Meister, ferner die Sammlung Exzellenz R. von Wodianer, kgl. ungarischer Gesandter (vormals Botschafter zu Siam): siamesische Kunstschätze ; sodann Japan- und China-Kunst-Gegenstände, alte China-Porzellane ; 1 Waffen-Sammlung, 1 Fayence-Sammlung ; ... ; Perser Teppiche, ... ; Versteigerung am 6., 7. und 8. September 1921 — Hamburg, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22737#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Handel gebracht worden. In der Tat sind die Gemälde Predigers, die jetzt hier
zum ersten Male gesammelt auf einer Versteigerung erscheinen, so spifewegähnlich,
so genau in der charakteristischen Art und Weise des grossen Meisters gearbeitet,
da£ es nicht Wunder nehmen darf, wenn ihr plötzliches Erscheinen so viele Köpfe
verblüfft und so viele kritische Augen getäuscht hat. Man hat es hier mit der
freien Erfindung eines Künstlers zu tun, den es reizte, einmal in der Manier eines
bekannten Meisters zu malen, der aber insoweit seine Selbständigkeit bewahrte,
als er eigene Motive suchte und fand. Für Spitzweg-Liebhaber dürften diese
Bilder einen ganz besonderen Reiz besitzen. Im übrigen weist die Abteilung
alter und moderner Gemälde eine Reihe bedeutender Namen auf; erwähnt seien
nur Werke von C. Crofts, Hugo und Hermann Kauffmann, Thomas Herbst, der
Brüder Andreas und Oswald Achenbach, von Karl Heffner, E. Rau und Danckmeyer.
Auch der alte Hamburger Meister ]. Bakof, dem früher einmal eine besondere
Gruppe gewidmet war, fehlt nicht unter den hier vertretenen Meistern.

Die zweite Besonderheit der Herbstschau ist eine grobe Sammlung
siamesischer Kunstschäfee, die aus dem Besib seiner Exellenz des Kgl. ungarischen
Gesandten R. von Wodianer stammt. Exellenz von Wodianer war seinerzeit
Botschafter zu Siam und hatte während seines langjährigen Aufenthaltes Gelegen-
heit kostbare und einzigartige Erwerbungen zu machen. In seiner Sammlung
befinden sich namentlich wertvolle Ausgrabungsgegenstände, wie alte Bronzen
und Eisenarbeiten, Schalen, Vasen und Teller. Es dürfte nicht oft Vorkommen,
dab eine derartig lückenlose, Stücke von hervorragender Schönheit umfassende
Ausstellung in Deutschland auf den Kunstmarkt gelangt; das Haus Pohl ist auch
hierin wieder in der Lage seinen zahlreichen Freunden etwas durchaus besonderes
zu bieten. Im Anschluß an die siamesische Sammlung werden alte Japan- und
China-Sachen, wie Porzellane und Cloisonne-Arbeiten, Schnifeereien aus Elfen-
bein, Ebenholz und Lack, sowie alte Bronze-Arbeiten zur Versteigerung kommen.
Ausdrücklich sei dabei auf die Abteilung alter China-Porzellane hingewiesen,
die Sammlern und Liebhabern Gelegenheit gibt, ihre Schäfee zu vermehren und
zu vervollständigen. Im Zusammenhang mit dieser Gruppe steht eine Sammlung
alter Fayencen, darunter Apothekeriöpfe, Krüge, Kannen, Schalen und eine sehr
grosse Anzahl Zierteller.

Die Abteilung für Stilmöbel umfaßt modernes und altes Gerät, in diese1"
Hinsicht namentlich hervorragende Mahagonisachen, unter ihnen einen alten Ham-
burger Barockschrank, und unter den Teppichen ist wieder alles vertreten, was
 
Annotationen