Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung erstklassiger Gemälde aus verschiedenem hochherrschaftlichem Besitz: Japan- und China- Kunstgegenstände, japanische Holzschnitte etc., 1 Tassen- u. Porzellan-Sammlung, 1 Zinnsammlung, 1 Münzen- und 1 Briefmarken-Sammlung, Silbergerät und Schmucksachen, Bronzen- und Marmorfiguren, Fayencen, Gläser und Kristalle; ferner Perser-Teppiche, Stilmöbel, Musikinstrumente, Zimmer-Einrichtungen usw.; Versteigerung am 31. Januar, 1 u. 2. Februar [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33121#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

16 -

E. H. Lorenz-Murowana

„Dahmelandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 64X80 cm
bezeichnet E. H. Lorenz-Murowana.

S. L. Wenban

„Heinrkehr vom Felde“, Oelgemälde aut Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
79X106 cm, bezeichnet S. L. Wenban, 1890.

O. Erdmann

„Porträt der Sängerin Marcella Sembrich“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen
Qrösse 20X16 cm, bezeichnet O. Erdmann ,Df. 90. (Siehe Taiei 3)

Karl Heffner

„Fischerboote am Strande“, Oelgemälde auf Karton unter Qlas in Goldrahmen
Qrösse 16X22 cm, bezeichnet K. Heffner.

C. Müller-Cornelius

„Postkutsche vor dem Qasthaus“, Oelgemälde auf Holz unter Qlas in Qold-
rahmen, Grösse 10X20 crn, bezeichnet C. Müller-Cornelius. (Siehe Tafei 3)

K. Ohfenfeld

-Orientalerin“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in schwarzem Rahmen, urösse
18X13 cm, bezeichnet K. Ottenfeld. (Siehe Tafei 3)

H. Schmichen

-Händlerin“, Oeigemälde auf Holz in Goldrahmen, Qrösse 23X16 cm, be_
zeichnet H. S. 76. (Siehe Tafel 3)

Anfon Kaulbach

„Jugend“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahnren, Qrösse 26X18 cm be-
zeichnet Anton Kaulbach, Berlin. (Siehe Tafei 3)

O. Eedder

„Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand unter Qlas in schwarzem Rahmen
Qrösse 13X9 cm, bezeichnet O. Fedder.

C. Jufz

„Wildenten“, Oelgemälde auf Holz unter Gias in Qoldrahmen, Qrösse 23X19 cm
bezeichnet C. Jutz. (Siehe Tafel 3)

H. Prediger

„Die Quelle“, Oelgemälde auf Holz unter Qlas in Goldrahmen, Qrösse 33X24 cm
bezeichnet Prediger

„Toilette der Venus“, Oelgemälde auf Holz unter Glas in Goldrahmen, Qrösse
26X27 cm, bezeichnet Prediger.

Gerdf Hardorff

„Landstrasse mit Qehöft“, Aquarell auf Karton unter Glas in Qoldrahmen, Qrösse
16X21 cm, bezeichnet Qerd Hardorff.
 
Annotationen