Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung erstklassiger Gemälde aus verschiedenem hochherrschaftlichem Besitz: Japan- und China- Kunstgegenstände, japanische Holzschnitte etc., 1 Tassen- u. Porzellan-Sammlung, 1 Zinnsammlung, 1 Münzen- und 1 Briefmarken-Sammlung, Silbergerät und Schmucksachen, Bronzen- und Marmorfiguren, Fayencen, Gläser und Kristalle; ferner Perser-Teppiche, Stilmöbel, Musikinstrumente, Zimmer-Einrichtungen usw.; Versteigerung am 31. Januar, 1 u. 2. Februar [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33121#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

- 18

A. v. Keller

„Damenporträt“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Qrösse 36X27 cm
bezeichnet A. v. Keller.

Hermione v. Preuschen

Qm What Sudat-Bangkok“, Oelgemälde auf Karton in grünem Rahmen, Qrösse
43X32 cm, bezeichnet H. v. Preuschen. (Siehe Tafei 7)

A. Splitgerber

„Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
23X36 cm, bezeichnet A. Splitgerber.

Sophus Hansen

„Kinder auf blühender Wiese“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 37 X 34 cm, bezeichnet S. Hansen. (Siehe Tafei 7)

Otto Fedder

„Im Schweinestall“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
23X34 cm, bezeichnet O. Fedder.

Siirich

„Kiihe auf der Weide“, Oelgemälde auf Karton in Qoldrahmen, Qrösse 37X49 cm
bezeichnet Siirich 1917.

Anton Kaulbach

„Tänzerin“, Aquarell unter Qlas auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
54X50 cm, bezeichnet Anton Kaulbach, Berlin. (Siehe Tafei 7)

Rud. Guba

„Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Karton in Qoldrahmen, Grösse 28X46 cm
bezeichnet R. Guba. (Siehe Tafei 4)

Julius Scheuerer

„Hunde und Eichkätzchen“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen
Qrösse 40X60 cm, bezeichnet Jul. Scheuerer, (Siehe Tafei 4)

M. G. Wywiorski

„Kaukasisches Zeltlager“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
36X52 cm, bezeichnet M. Q. Wywiorski. (Siehe Tafei 4)

Eelix Possart

„Inneres des Qrabes Christi“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
42X61 cm, bezeichnet Felix Possart. (Siehe Tafei 6)

M. Lebling

„Der Sieger im Hahnenkampf“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 33X46 cm, bezeichnet M. Lebling 1889.

D. v. Lokhorst

„Schafe“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 51X40 cm, be-
zeichnet D. v. Lokhorst.
 
Annotationen