Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus süddeutschem Privatbesitz, künstlerischer Nachlaß des Malers Heinrich Rettig † München: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Altertümer, Marmorfiguren, Bronzen, Perser Teppiche, Stilmöbel usw.; Versteigerung 10., 11, 12. April [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33110#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
106

--18--

„Weisse Schönheit", weibiicher Akt aut weissem Hintergrund, in der Hand einen
Spiegei haitend. Das Modeii vergieicht im Spiegel ihre Hautfarbe mit dem
weissen Hintergrunde. Eine interessante Lösung des Künstiers — V/eiss
auf Weiss — im Vordergrunde rechts beim Stuhi unordentiich hingeworfene
Kieidungsstücke. Oelgemäide auf Leinewand in Qoidrahmen, Qr. 51 X82 cm
bezeichnet H. Rettig, Mchn. (Siehe Tafet 2)

107 „Die kleine QratulantinD kleines Mädchen in iveissem Kieide mit Kätzchen in

der Hand, gestützt auf Hocker. Aquareli auf Karton in Qoidrahmen, Qrösse
98X78 cm, bezeichnet Heinrich Rettig, München.

108 „Am Kamin", Dame mit russischem Windhund vorm Kamin, über den inhait

eines ßriefes nachsinnend. Aquareii auf Karton in Qoidraiimen, Qrösse
125X150 cm, bezeichnet Heinrich Rettig, München. (Siehe Tafet t)
 
Annotationen