Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus süddeutschem Museum und Frankfurter Privatbesitz sowie der Nachlaß P. Oehrens † Hamburg: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle, Gläser, 1 Zinn- und Kupfersammlung, Altertümer, Marmorfiguren, Bronze, Perserteppiche, Möbel usw. ; Versteigerung: Dienstag, den 30. Mai, Mittwoch, den 31. Mai, Donnerstag, den 1. Juni [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22738#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 36

Unbekannter deutscher Maler um 1820

286 „Stilleben“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grosse 37X55 cm

287 Gegenstück zu voriger Nummer.

Unbekannter deutscher Maler um 1850

288 „Damenporträt“, Pastell unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 55X46 cm.

Unbekannter Maler um 1860

289 „Der zerbrochene Krug“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen

Grösse 57X47 cm, Bezeichnung rechts unten unleserlich.

Unbekannter Maler

290 „Napoleon“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse 61 X50 cm

Unbekannter holländischer Maler um 1720

291 „Interieur“, Oelgemälde auf Leinewand iu schwarzem Rahmen, Grösse 38X54 cm

bezeichnet Monogramm A. S.

Unbekannter deutscher Maler um 1820

292 „Damenporträt“, Pastell unter Glas in Goldrahmen, Grösse 62X51 cm.

Italienischer Meister um 1650

293 „Christus heilt einen Bünden“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen

Grösse 63X49 cm.

Schule van Dyck

294 „Holländischer Patrizier“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen

Grösse 59X43 cm.

Karl Lieske

geb. 1816 in Gross-Schönau, Sachsen — gest. 21. März 1878 in München.

295 „Treideln“, Pferde ziehen einen Kahn stromaufwärts. Oelgemälde auf Leinewand
in schwarzem Rahmen. Grösse 44X58 cm, bezeichnet C. Lieske.

Beve

296—97 „Damenporträt in Rokokotracht“, Pastell unter Glas in ovalem geschnitzten
Goldrahmen, Grösse 28X23 cm, bezeichnet Beve.

Unbekannter Maler um 1700

298 „Ruinenlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 74X49 cm

Unbekannter Hamburger Maler um 1840

299 „Porträt eines Hamburger Patriziers in rotem Sessel sitzend“, Oelgemälde auf

Leinewand in Goldrahmen, Grösse 81X68 cm. Ausgeschieden aus der
Kunsthalle Hamburg, laut Kommissionsbeschluss.
 
Annotationen