Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde, Sammlung Ferber und aus Hamburger Besitz: 1 Sammlung Hamburgensien, Radierungen, Zeichnungen; Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Kristalle, Gläser, Bronzen, Marmorfiguren, Silber- und Plated-Kunstgegenstände, Teppiche, Decken und Stilmöbel; Versteigerung: 4., 5., 6. März 1924 — Hamburg, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33102#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

Georg Schildknechi
geb. 30. April 1850 in Fürth bei Nürnberg
9 „Gemütliche Unterhaitung“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse
18 X 14 cm, bezeichnet Q. Schildknecht (Siehe Abbildung Tafel 6)

Jacob Emanuel Gaisser

geb. 21. November 1825 — gest. 21. Januar 1899 in München
10 „Frauenbildnis“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 20X15 cm
bezeichnet Qaisser (Siehe AbbildungTafelö)

Friiz Hegenbari

geb. 15. September 1864 in Salzburg

11 „Dame am Parktor“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen, Qrösse 24X18 cm
bezeichnet F. Hegenbart, Mchn. 91

Anna Griischker, Kunzendorf

12 „Junger Römer“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 25X22 cm

A. Hochsiäiier, iäiig in Mündien

13 „Abendstimmung“, Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Qrösse 19X33 cm

bezeichnet A. Hochstätter

Herrmann Kauffmann jr.

geb. 27. Februar 1878 in München

14 „Porträt einer Bayrischen Bäuerin“, Oelgemälde auf Holz im Qoldrahmen
Qrösse 17X12 cm, bezeichnet Herm. Kauffmann jun.

(Siehe Abbildung Tafel 6)

K. Manzer, iäiig in Mündien

15 „Dame mit Rosen“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse
24X18 cm, bezeichnet Manzer, München

Enriguei Swinburn

16 „En Las leondes, Chile“, Oelgemäide auf Holz im Goldrahmen, Qrösse
26X26 cm, bezeichnet E. Swinburn

G. Campe

17 „Schwarze Klippen“, Oelgernäide auf Leinewand im Goldrahmen, Qrösse 27X35 cm

bezeichnet Q. Campe, 1899

Julia de Sar, Paris

18 „Nach dem Bade“, Aquarell unter Glas im Qoldrahmen, Qrösse 19X16 cm

bezeichnet Julia de Sar
 
Annotationen