Diensiag, den 4. März 1924
vormiiiags 11 Uhr
von Nr. 1 Ms Nr. 341
und von Nr, 656 bis Nr. 6S3 (Nachtrag)
Moderne Gemälde
L. Fiirsi, iäiig in Miinchen
1 „Bauern bei der Ernte“, Oelgemälde auf Molz in schwarzem Rahmen, Grösse
8X10 cm, bezeichnet L. Fürst
H. de 5eer
2 „Auf dem Eise“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, Grösse 9X13 cm
bezeichnet H. de Beer (Siehe AbbildungTafel6)
Professor Ernesi Preyer
geb. 9. August 1842 in Manchester
3 ,Via romana bei Bordighera“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 11X17 cm, bezeichnet S. K. E. P.
Rudolf Guba, iäiig in Hamburg
4 „Auf der Brücke“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse 23X22 cm
bezeichnet Rud. Guba
Simon Buchbinder
geb-6. Januar 1853 in Rodzyn in Russisch-Polen
5 „Porträt des Majors Fraundorfer“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen
Grösse 9X11 cm, bezeichnet Buchbinder (Siehe Abbiidung Tafei6)
F. Sedlmeier, Mündhen
6 „Badebekanntschaft“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 25 X18 cm
bezeichnet F. Sedlmeier
Julius Rehder
geb. 23. November 1861 tn Flensburg
7 „Bildnis eines Ratsherrn“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Grösse 21X16 cm, bezeichnet Juis Rehder 93
Rahmen
Hermann Lindenschmif
geb. 13. September 1857 in Frankfurt am Main
8 „Porträt eines Kardinals“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 18X14 cm, bezeichnet H. Lindenschmit (Siehe Abbiidung Tafei6)
vormiiiags 11 Uhr
von Nr. 1 Ms Nr. 341
und von Nr, 656 bis Nr. 6S3 (Nachtrag)
Moderne Gemälde
L. Fiirsi, iäiig in Miinchen
1 „Bauern bei der Ernte“, Oelgemälde auf Molz in schwarzem Rahmen, Grösse
8X10 cm, bezeichnet L. Fürst
H. de 5eer
2 „Auf dem Eise“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, Grösse 9X13 cm
bezeichnet H. de Beer (Siehe AbbildungTafel6)
Professor Ernesi Preyer
geb. 9. August 1842 in Manchester
3 ,Via romana bei Bordighera“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen
Grösse 11X17 cm, bezeichnet S. K. E. P.
Rudolf Guba, iäiig in Hamburg
4 „Auf der Brücke“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse 23X22 cm
bezeichnet Rud. Guba
Simon Buchbinder
geb-6. Januar 1853 in Rodzyn in Russisch-Polen
5 „Porträt des Majors Fraundorfer“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen
Grösse 9X11 cm, bezeichnet Buchbinder (Siehe Abbiidung Tafei6)
F. Sedlmeier, Mündhen
6 „Badebekanntschaft“, Aquarell unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 25 X18 cm
bezeichnet F. Sedlmeier
Julius Rehder
geb. 23. November 1861 tn Flensburg
7 „Bildnis eines Ratsherrn“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Grösse 21X16 cm, bezeichnet Juis Rehder 93
Rahmen
Hermann Lindenschmif
geb. 13. September 1857 in Frankfurt am Main
8 „Porträt eines Kardinals“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 18X14 cm, bezeichnet H. Lindenschmit (Siehe Abbiidung Tafei6)