Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde, Sammlung Ferber und aus Hamburger Besitz: 1 Sammlung Hamburgensien, Radierungen, Zeichnungen; Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Kristalle, Gläser, Bronzen, Marmorfiguren, Silber- und Plated-Kunstgegenstände, Teppiche, Decken und Stilmöbel; Versteigerung: 4., 5., 6. März 1924 — Hamburg, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33102#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde alier Meisier

Unbekannier Maler um 1750

121 „Büssende Magdalena“, Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen, Grösse 14X10 cm

Unbekannter Maler um 1640

122 „Koblenz und Ehrenbreitstein“, Oelgemälde auf Karton im Mahagonirahmen

Grösse 11X20 cm

123 Gegenstück zu voriger Nummer

124 „Stolzenfels am Rhein“, Oelgemälde auf Blech im Mahagonirahmen, Grösse

12X20 cm

125 Gegenstück zu voriger Nummer

Copie nacii Caravaggio

126 „Falschspieler“, Porzellanmalerei im Goldrahmen, Grösse 14X19 cm

Unbekannter Maler um 1000

127 „Christus im Gebet“, Oelgemälde auf Karton im schwarzen Rahmen, Grösse

22X16 cm

Carlo Dolci f

geb. 25. Mai 1616 in Florenz — gest. 17. Januar 1686 daselbst

128 „Madonna Theresa“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 23X29 cm

Unbekannter Maler um 1850

129 „Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 23X28 cm

Christian Heinrich Hanson f

geb. 1791 in Altona — ges^iSöS in Hamburg

130 „Italienische Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen

Grösse 29X42 cm, bezeichnet H. H.

131 Gegenstück zu voriger Nummer

Christian Hinrich Witte t

geb. 26. August 1714 in Rendsburg — gest. 9. Dezember 1779 in Hamburg

132 „Schiffbruch auf hoher See“, Oelgemälde auf Leinewand in schwaizem Rahmen

Grösse 31 X43 cm, bezeichnet C. H. Witte
 
Annotationen