Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde, Sammlung Ferber und aus Hamburger Besitz: 1 Sammlung Hamburgensien, Radierungen, Zeichnungen; Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Kristalle, Gläser, Bronzen, Marmorfiguren, Silber- und Plated-Kunstgegenstände, Teppiche, Decken und Stilmöbel; Versteigerung: 4., 5., 6. März 1924 — Hamburg, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33102#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 21

Professor Carl Oito t
geb. 26. August 1830 in Osterode a. H.
gest. 2. Oktober 1902 in Schleisheim

120 „Qratulationscour am österreichischen Hof“. Maria-Thresia auf dem Thron.

Der Prinzgemahl steht neben ihr. Der Oberzeremonienmeister stellt die
Qratulanten vor. Rechts die Damen, der Kaiserin einen Blumenstrauss
überreichend, links die Herren. Oelgemälde auf Leinewand im Gold-
rahmen, Qrösse 132X174 cm, bezeichnet C. Otto, München.

(Siehe Abbiidung Tafel 1, Titelblatt)
 
Annotationen