Gemälde-Nachtrag
Rudolf Höckner
301 „Landschaft“, Oelgemälde in Goldrahmen, Grösse 12X23 cm, bezeichnet
R. Höckner
302 „Landschaft mit Gehöft“, Oelgemälde im Goldrahmen, Grösse 12X23 cm,
bezeichnet R. Höckner
303 „Bauernhaus“, Oelgemälde im Goldrahmen, Grösse 13X23, bezeichnet R. Höckner
G. Schulter, München
304 „Der Königssee, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 10X12 cm,
bezeichnet G. Schülter, München
305 Sommertag“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 10X12 cm,
bezeichnet G. Schülter, München
306 „Herbstlandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 10X 12 cm,
bezeichnet G. Schülter, München
307 „Gebirgslandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzen Rahmen, Grösse
12X16 cm, bezeichnet G. Schülter, München
Friedrich Meister
308 „Tyroler Bauer“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 20X 15 cm)
bezeichnet Friedrich Meister
E. v. Tegeln
309 „Winter im Walde“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse
21X29 cm, bezeichnet E. v. Tegeln
E. Sönksen
310 „Sommerlandschaft“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 21 X29 cm,
bezeichnet E. Sönksen
Hermann Kauffmaiin
geb. 7. November 1808 in Hamburg
gest. 24. November 1889 in Hamburg
311 „Die Holzfuhre“, Aquarell unter Glas im Goldrahmen, Grösse 13X20 cm,
bezeichnet Herrn. Kauffmarm
Rudolf Höckner
301 „Landschaft“, Oelgemälde in Goldrahmen, Grösse 12X23 cm, bezeichnet
R. Höckner
302 „Landschaft mit Gehöft“, Oelgemälde im Goldrahmen, Grösse 12X23 cm,
bezeichnet R. Höckner
303 „Bauernhaus“, Oelgemälde im Goldrahmen, Grösse 13X23, bezeichnet R. Höckner
G. Schulter, München
304 „Der Königssee, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 10X12 cm,
bezeichnet G. Schülter, München
305 Sommertag“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 10X12 cm,
bezeichnet G. Schülter, München
306 „Herbstlandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 10X 12 cm,
bezeichnet G. Schülter, München
307 „Gebirgslandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzen Rahmen, Grösse
12X16 cm, bezeichnet G. Schülter, München
Friedrich Meister
308 „Tyroler Bauer“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 20X 15 cm)
bezeichnet Friedrich Meister
E. v. Tegeln
309 „Winter im Walde“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse
21X29 cm, bezeichnet E. v. Tegeln
E. Sönksen
310 „Sommerlandschaft“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 21 X29 cm,
bezeichnet E. Sönksen
Hermann Kauffmaiin
geb. 7. November 1808 in Hamburg
gest. 24. November 1889 in Hamburg
311 „Die Holzfuhre“, Aquarell unter Glas im Goldrahmen, Grösse 13X20 cm,
bezeichnet Herrn. Kauffmarm