Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Nachlaß Heinrich Schlitt †: Gemälde aus einer Hamburger Privat-Sammlung und anderem Hamburger Besitz ; Orient-Kunstgegenstände, Kristalle, Porzellane, Bronzen, Orient-Teppiche und Verbindungsstücke, Stilmöbel und Zimmer-Einrichtungen ; Versteigerung: 27., 28., 29. Januar [1925] — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22687#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 30 -

Rohweder-Ruge
328 „Brandung“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grosse 35X50 cm,
bezeichnet G. Rohweder-Ruge
Paul Harnisch
329 „Blick auf Halle“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 46X62 cm,
bezeichnet Paul Harnisch
M. Cramer-Conanl
330 „Im Gespräch“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse 50X29 cm,
bezeichnet M. Cramer-Conant
331 „Förster mit Wilderer“, Gegenstück zu voriger Nummer
Waller Junge
332 „Ochsengespann“, Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen, Grösse 50X65 cm,
bezeichnet Walter Junge
Henry Gogarlen, Hamburg
geb. 23. August in Ling a. Rhein
333 „An der Mosel“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Gr. 43X65 cm
Paul Harnisch
334 „Das Saaletal“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 65X48 cm,
bezeichnet P. Harnisch

Franz Hiinlen
geb. 1822 in Hamburg — gest. 2. März 1887 daselbst
335 „Notlandung an der Unterelbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Grösse 55X77 cm bezeichnet Franz Hünten

R. Priebe
336 „Auf dem Heimweg“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse
51X72 cm, bezeichnet R. Priebe

C. Franz Ludwig Kergel
geb. 23- Januar 18l4 in Strehla
gest. 2. November 1874 in Dresden
337 „Schwäbische Landschaft mit Staffage“, Oelgemälde auf Leinewand im
Goldrahmen, Grösse 50X60 cm, bezeichnet C. Kergel

Waller Junge
338 „Bauer mit Kühe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
53X72 cm, bezeichnet Walter Junge
K. Maass
239 „Das Bad“, Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse 43X66 cm
bezeichnet K. Maass
 
Annotationen