Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde aus Hamburger und anderem Besitz: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Fayencen, Kristalle, Bronzen ; Orient-Teppiche und Verbindungsstücke, Zimmer-Einrichtungen und Stilmöbel ; Versteigerung: [13. bis16. Oktober 1925] — Hamburg, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20248#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 12 —

C. Schultheis, München

27 „Auf verbotenen Wegen", Oelgemälde auf Karton im Gold-
rahmen, Grösse 36X26 cm, bezeichnet C. Schultheis

Thomas Herbst

geb. 27. Juli 1848 in Mamburg
gest. 19. Januar 1915 in Hamburg

28 „ Pferd ", Oelgemälde auf Karton unter Glas im Goldrahmen,
Grösse 34X37,5 cm, bezeichnet Herbst

C. Schünzel

29 „Kleine Stadt am Meer", Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen,

Grösse 25X35 cm, bezeichnet C. Schünzel

O. Schmidt

30 „Bauer", Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,

Grösse 35X24 cm, bezeichnet 0. Schmidt

Karl Rodeck

geb. 13. November 1841 in Emden
gest. 14. April 1909 in Hamburg

31 ..Abendstimmung auf dem Meere", Oelgemälde auf
Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 29,5X34 cm
bezeichnet Nachlaßstempel

Friedrich August von Kaulbach

geb. 2. Juni 1850
32 „Im Walde", Oelstudie auf Karton im Goldrahmen,
Grösse 30X26 cm, bezeichnet F. A. Kaulbach,
Brandenburg (Siehe Abbildung Tafel Nr. 2)

Anschaffungs-
Preis

300.

500

150

500.—

400,

Auktion s
Einsatz

40,

100 —

20,

80.-

60,

600.

M. Zeiller, München

33 „Im Dachauer Moor",Oelgemälde auf Karton im Goldiahmen,

Grösse 28,5X38,5 cm, bezeichnet M. Zettler ^00.

A. Lampe

34 „Katzen", Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen, Grösse

29^5X40 cm, bezeichnet A. Lampe

.

35 „Mädchenbildnis", Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem

Rahmen, Grösse 35,5X27 cm, bezeichnet A. Lampe

120,

20 —

30

30.
 
Annotationen