Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl Eugen Pongs, Kunstversteigerer <Düsseldorf> [Hrsg.]
Gemälde des 16. bis 20. Jahrhunderts: Skulpturen, Möbel, Orientteppiche, antikes Silber und Schmuck, Fayencen und Porzellane, Bronzen, Messing, Zinn ; mit 25 Bildtafeln ; 5., 6., 7. März 1941 (Katalog Nr. 11) — Düsseldorf, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8652#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
389. Brosche aus Silberfiligran mit einer Wedgewoodgemme,

Diana (?) mit zwei Hunden zwischen Bäumchen darstellend.
Englisch, 18. Jahrhundert

390. Emailanhänger mit Farbsteinen in geschnittener und

ziselierter Silberfassung.
Süddeutsch, 19. Jahrhundert

391. Dukatenbüchschen aus Silberfiligran.
Süddeutsch, 18. Jahrhundert

392. Brosche mit einer Elfenbeingemme in vergoldeter barocker

Silberfassung. Die Gemme zeigt in stark plastischem Relief
spielende Putten mit einem Hund.

Deutsch, 19. Jahrhundert

393. Biedermeierbrosche mit Goldbemalung auf Trans-

parentemail in Goldfassung,
Deutsch, 1. Hälfte 19. Jahrhundert

394. Anhänger mit Elfenbeinminiatur — Bildnis einer Dame

in hoher Perücke — in 18karätiger Goldfiligranfassung.
Französisch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

395. Brosche aus Rubinen, Perlen und Türkisen in Goldgranu-

lation, 18 Karat.
Deutsch, 19. Jahrhundert

396. Rosenquarzkette aus geschnittenen ovalen Steinen in

silbervergoldeter Fassung.
Deutsch, 19. Jahrhundert

397. Gotischer Bischofs ring mit Nachbildung einer kreuz-

gekrönten Burg mit Türmchen, Altanen und Zinnen aus
feuervergoldetem Silber.
Beschau Augsburg, um. 1450

398. Biedermeier- Armband, bestehend aus sechs zart

ziselierten breiten Gliedern.
Etwa 35 gr 14karätiges Gold
Deutsch, erste Hälfte 19. Jahrhundert

68
 
Annotationen