Die Johannis-
kirche
in Stargard...
Abb. 3. Stargard, Johanniskirche, Blick aus dem Chor ins Langhaus, 1330er Jahre - um 1350,
Langhausgewölbe Ende 17. Jh., Foto: Marek Fiedorowicz
um 12504, teils in das letzte Viertel des 13. Jahrhunderts5 und kürzlich sogar
erst in die 1320er Jahre datiert6.
4 Kazimiera Kalita-Skwirzyńska, Stargard Szczeciński, Wrocław 1983, S. 169. Die Autorin ist
der Ansicht, dass die Stargarder Johanniterkapelle zu den frühesten romanischen Sakralbauten Pom-
merns gehörte. Eine ähnliche Datierung stellte kürzlich Katja Hillebrand vor, vgl. Katja Hillebrand,
Städtische Führungseliten und ihre kirchlichen Großbauprojekte. Zwischen Frömmigkeit, Repräsentation
und finanzieller Leistungsfähigkeit, „Przegląd Zachodniopomorski" 2018, Nr. 33 (62), Η. 4, S. 56.
5 Majewski, Joannici stargardzcy..., S. 72.
6 Marcin Majewski, Architektura kościoła osady podgrodowej [in:] Archeologia Stargardu.
Bd. II, 2: Badania na obszarze dawnego kościoła augustiańskiego, hrsg. v. Marcin Majewski, Star-
gard 2016, S. 110. Ein Grund für diese späte Errichtung der Ordenskapelle könnte ein zwischen
1267-1271 ausgebrochener Streit Herzog Barnims I. mit den Stargarder Johannitern gewesen
sein, in dessen Zuge der Herzog dem Orden seine Besitzungen in Stargard entzogen haben soll.
Ausführlich zu diesem Konflikt: Hans Fredericks, Herzog Barnim I. im Streit mit dem Johanniter-
orden, „Baltische Studien NF" 1934, Nr. 36, S. 256-267,passim; Herrmann Hoogeweg, Die Stifter
und Klöster in der Provinz Pommern, Bd. 2, Stettin 1925, S. 876; Gustav Kratz, Robert Klempin,
Die Städte der Provinz Pommern. Abriss ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden, Berlin 1865,
S. 358, sowie Dariusz Wybranowski, Jeszcze raz 0 konflikcie Barnima I zjoannitami ze Stargardu
i Korytowa z lat 1268-1271. Próba identyfikacji osób wasali książęcych z dokumentów Alberta
Wielkiego, „Przegląd Zachodniopomorski" 2001, Nr. 16, H. 3, S. 7-40, passim; Marek Smoliński,
Der Johanniterorden in Pommern und Pommerellen im Mittelalter - Politik, Wirtschaft, Menschen
[in:] Die geistlichen Ritterorden in Mitteleuropa. Mittelalter, hrsg. v. Karl Borchardt, Libor Jan, Brno
2011, S. 151. Über den Ausgang der Streitigkeiten gibt es keine genaueren Quelleninformatio-
nen, doch ist anzunehmen, dass die Johanniter um 1280 in den Besitz ihres Hauses in Stargard
33