56
Historische Autographen.
608 Sebastiaui, Frangois Horace Bastien Graf, französ. Marschall (1772
bis 1851). — E. B. m. LL 4 Mai o. O. u. J. 1 S. 4°.
Empfehlung für einen Landschaftsmaler Philippe.
609 Segur, Louis Philipp Cte. de, franz. Diplomat und Geschichts-
schreiber (1755—1S52). — E. B. m. U., Malmaison 7. IX. 1S09. 1 S. 4°.
610 Sieyes, Emanuel Joseph, französ. Publizist und Staatsmann, trat fin-
den „tiersetat“ ein (1748—1856). — E. B. m. U., undatiert. 1 S. 4®.
Seifen. — Bestimmungen wegen Überweisung einer Summe von 40 000 Francs.
611 Soult, Nicolas Jean de Dieu, Herzog von Dalmatien, französ. Mar-
schall, entschied den Sieg bei Austerlitz (1769—1851). — B. m. e. U.,
Paris, 15. VII. 1851. 1 S. Fol.
An den Kommandanten des ,,Höfel des Invalides“, die Freilassung von inhaftierten
Offizieren betreffend.
612 Suchet, Louis Gabriel, Herzog von Albufera, französ. Marschall,
General Napoleons I. (1770—1826). — B. m. e. U., o. O. 1er brumaire
o. J. 34 S. qu.-4°.
615 Talleyrand-Perigortl, Charles Maurice Herzog von, Fürst von
Benevent, französ. Diplomat, Helfer beim Staatsstreich vom 18. Bru-
maire (1754—1858). — E. B. m. U. („le pce de benevent“), o. O. u. J.
(27. Juli). 1 S. K1.-40.
An eine Herzogin. ,,.... tout ce qui s’esf passe hier matin esl non avenu. — Vous
me permettez seulement d’y voir de votre part une disposition d’obligence que m’a
fait grand plaisir et qui m’est tres precieuse . . . .“
614 — B. m. e. U., Paris 7.1.1801. 1 S. Fol.
Anweisung zur Bezahlung einer Rechnung, die der Buchhändler AugustCampe
in Hamburg (der Gründer der Hoffmann & Campe’schen Budihandlungj vorlegen
wird.
615 Vandamme, Dominique Joseph, französ. General (1770—1850). —
Sehr. m. e. U., Paris 6. IV. 1815. 1 S. qü.-Fol.
Quittung über 800 Francs zur Begleichung- der ..Frais de Poste en I81'5 de Paris a
Bremen par Wesel“.
6. RUSSLAND.
616 Alexander I. Pawlowitsch, Kaiser von Rußland (1717—1825). — Ge-
drucktes Dok. m. e. U., Petersburg 1804. 1 S. qu.-Fol. Auf Perga-
ment, mit gestochener Bordüre.
Patent für den Major Gustav von Taube.
— Siehe auch Nr. 585.
617 — Elisabeth Alexejewna (Marie Louise Auguste von Baden),
Kaiserin von Rußland. Gemahlin des Vor. (1779—1826). — E. B. m.
IL o. O. u. D. 134 S. 4®.
Sehr sdiöner Brief an ihre Tante, die Grofiherzogin Louise von Sadisen-
W eimar. Auf Papier mit gepreßter Empire-Bordüre.
618 Alexander II., Nikolajewitseh, Kaiser von Rußland (ISIS—1881). —
Dok. m. e. U., Nizza 16./28. X. 1864. 2 S. Fol. M. Trockensiegel.
(Russisch.)
Ordensverleihung an den Leibarzt des Königs von Sachsen, D r. C ams. -— Bei-
g&legt ist eine Übersetzung mit eigh. Beglaubigung- des russ. Gesandten in Dresden.
W i 1 h. v. K o t z e b u e , einem Sohn des Schriftstellers.
619 Alexander III., Alexandrowitsch, Kaiser t on Rußland (1S45—1894). —
Kabinettphotographie m. e. U. (,Cesarevitscli Alexandre1) 1875. Sn.
Selten.
Alexandra Feodorowna. Kaiserin von Rußland, Gemahlin Nikolaus
I., geb. Prinzessin von Preußen, Tochter der Königin Luise (1798 bis
1860). — Siehe Nr. 50 u. 659.
620 Bakunin, Michael, russischer Revolutionär (1S14—1876). — E. B. m.
U., Florenz 10. IV. .1864. 4 S. 12°.
Interessanter Brief familiären Inhalts.
Historische Autographen.
608 Sebastiaui, Frangois Horace Bastien Graf, französ. Marschall (1772
bis 1851). — E. B. m. LL 4 Mai o. O. u. J. 1 S. 4°.
Empfehlung für einen Landschaftsmaler Philippe.
609 Segur, Louis Philipp Cte. de, franz. Diplomat und Geschichts-
schreiber (1755—1S52). — E. B. m. U., Malmaison 7. IX. 1S09. 1 S. 4°.
610 Sieyes, Emanuel Joseph, französ. Publizist und Staatsmann, trat fin-
den „tiersetat“ ein (1748—1856). — E. B. m. U., undatiert. 1 S. 4®.
Seifen. — Bestimmungen wegen Überweisung einer Summe von 40 000 Francs.
611 Soult, Nicolas Jean de Dieu, Herzog von Dalmatien, französ. Mar-
schall, entschied den Sieg bei Austerlitz (1769—1851). — B. m. e. U.,
Paris, 15. VII. 1851. 1 S. Fol.
An den Kommandanten des ,,Höfel des Invalides“, die Freilassung von inhaftierten
Offizieren betreffend.
612 Suchet, Louis Gabriel, Herzog von Albufera, französ. Marschall,
General Napoleons I. (1770—1826). — B. m. e. U., o. O. 1er brumaire
o. J. 34 S. qu.-4°.
615 Talleyrand-Perigortl, Charles Maurice Herzog von, Fürst von
Benevent, französ. Diplomat, Helfer beim Staatsstreich vom 18. Bru-
maire (1754—1858). — E. B. m. U. („le pce de benevent“), o. O. u. J.
(27. Juli). 1 S. K1.-40.
An eine Herzogin. ,,.... tout ce qui s’esf passe hier matin esl non avenu. — Vous
me permettez seulement d’y voir de votre part une disposition d’obligence que m’a
fait grand plaisir et qui m’est tres precieuse . . . .“
614 — B. m. e. U., Paris 7.1.1801. 1 S. Fol.
Anweisung zur Bezahlung einer Rechnung, die der Buchhändler AugustCampe
in Hamburg (der Gründer der Hoffmann & Campe’schen Budihandlungj vorlegen
wird.
615 Vandamme, Dominique Joseph, französ. General (1770—1850). —
Sehr. m. e. U., Paris 6. IV. 1815. 1 S. qü.-Fol.
Quittung über 800 Francs zur Begleichung- der ..Frais de Poste en I81'5 de Paris a
Bremen par Wesel“.
6. RUSSLAND.
616 Alexander I. Pawlowitsch, Kaiser von Rußland (1717—1825). — Ge-
drucktes Dok. m. e. U., Petersburg 1804. 1 S. qu.-Fol. Auf Perga-
ment, mit gestochener Bordüre.
Patent für den Major Gustav von Taube.
— Siehe auch Nr. 585.
617 — Elisabeth Alexejewna (Marie Louise Auguste von Baden),
Kaiserin von Rußland. Gemahlin des Vor. (1779—1826). — E. B. m.
IL o. O. u. D. 134 S. 4®.
Sehr sdiöner Brief an ihre Tante, die Grofiherzogin Louise von Sadisen-
W eimar. Auf Papier mit gepreßter Empire-Bordüre.
618 Alexander II., Nikolajewitseh, Kaiser von Rußland (ISIS—1881). —
Dok. m. e. U., Nizza 16./28. X. 1864. 2 S. Fol. M. Trockensiegel.
(Russisch.)
Ordensverleihung an den Leibarzt des Königs von Sachsen, D r. C ams. -— Bei-
g&legt ist eine Übersetzung mit eigh. Beglaubigung- des russ. Gesandten in Dresden.
W i 1 h. v. K o t z e b u e , einem Sohn des Schriftstellers.
619 Alexander III., Alexandrowitsch, Kaiser t on Rußland (1S45—1894). —
Kabinettphotographie m. e. U. (,Cesarevitscli Alexandre1) 1875. Sn.
Selten.
Alexandra Feodorowna. Kaiserin von Rußland, Gemahlin Nikolaus
I., geb. Prinzessin von Preußen, Tochter der Königin Luise (1798 bis
1860). — Siehe Nr. 50 u. 659.
620 Bakunin, Michael, russischer Revolutionär (1S14—1876). — E. B. m.
U., Florenz 10. IV. .1864. 4 S. 12°.
Interessanter Brief familiären Inhalts.