Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Johannes Noll: gotische Bildwerke in Holz und Stein, Gemälde und Zeichnungen alter Meister ; Versteigerung in Frankfurt am Main durch F. A. C. Prestel, Montag, den 7. und Dienstag, den 8. Oktober 1912 — Frankfurt am Main, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16434#0122
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
165. FRfiDfiRIC DE MOUCHERON. Embden 1633—1686 Amsterdam.

Ein Gartenparterre mit Wasserkunst und Säulenhalle.

Leicht aquarellierte Federzeichnung. 187 : 256 mm.
Abbildung auf Tafel 56.

166. CÄS PA RNE TSCHER. Heidelberg 1639—1684 Haag.

Vornehmer Herr und Damen beim Kartenspiel.

Getuschte Stift- und Federzeichnung mit einigen Angaben der
Kleiderstoffe. 181:160 mm.

167. OBERDEUTSCHER MEISTER um 1520.

Gepanzerter Ritter des Goldenen Vließes auf gleichfalls
gepanzertem Schlachtroß nach links reitend.

Federzeichnung. 240 : 220 mm.
Abbildung auf Tafel 55.

168. PÄULUS VÄN ORLEY. Tätig um 1570(nach unserer Zeichnung.)

Eine Schlacht. Von rechts Krieger mit Posaunen und
Lichtern in den Händen. Entwurf für einen Wandteppich.

Pinselzeichnung, weiß gehöht. Auf der Rückseite die eigenhändige
Bezeichnung: Paulus van Orley 1571 (der Name fehlt in der bisherigen
Literatur).

169. RICHARD VÄN ORLEY. Brüssel 1652—1732.

Christus am Kreuz, betrauert von Maria, Johannes und
Maria Magdalena.

Weißgehöhte Federzeichnung auf blauem Papier. 270:160 mm.

170. JOSEPH PÄRROCEL. Brignolles 1646—1704 Paris.

Kopf eines erschreckt mit weit aufgerissenen Äugen
nach links blickenden Mannes.

Rötelzeichnung in der charakteristischen Zeichnungsweise des Künst-
lers. 242:193 mm.

Abbildung auf Tafel 52.

171. JOSEPH PÄRROCEL. Brignolles 1646-1704 Paris.

Soldaten in einer Stadt um ein Lagerfeuer geschart.

Pinselzeichnung. 120:215 mm.
Abbildung auf Tafel 58.

65
 
Annotationen