Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung von Gemälden erster deutscher Meister des 19. Jahrhunderts: mit einem Anhang dessen ganzes Erträgnis ohne Abzug dem Fonds für Kriegshinterbliebene zufällt ; Versteigerung: Montag am 10. Mai 1915 — Frankfurt am Main, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20469#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GIOVANNI SEGANTINI

geb. 1858 in Arco, gest. 1899 in Pontresina.

61- „Der tote Held" („II Prode"). Selbstbildnis als Leiche.

öl auf Leinwand. 64 cm hoch, 42 cm breit.

Im schweizer Kunstlexikon, Seite 106 beschrieben und angeführt, daß
Mantegnas „Beweinung Christi" die Anregung zu dem Bilde gegeben.
Gemalt 1880 in Mailand.

— Siehe die Abbildung. —

ADOLF STÄBLI

geb. 1842 in Winthertur, gest. 1901.
 
Annotationen