Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog einer wertvollen Sammlung von Handzeichnungen deutscher Meister des 18. und. 19. Jahrhunderts aus alten Verlags-Archiven: I. Die Originalzeichnungen des Daniel Chodowiecki ... ; II. Handzeichnungen deutscher Meister des 19. Jahrh. ... ; Versteigerung 9. Oktober 1916 — Frankfurt am Main, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21900#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Handzeichnungen.

189 — Die Gefangennahme des Papstes Paschalis II.

Blei. 18 : 13.

Rheinisches Taschenbuch 1846.

Siehe die Abbildung auf Tafel XIX.

190 — Ezzlin im Gefängnis.

Pinsel (Sepia). 9,5:10.

Wohl Kopie von fremder Hand nach dem bekannten Gemälde im Städel’schen Institut zu
Frankfurt a. M.

Rheinisches Taschenbuch 18\2.

Emanuel Leutze-Düsseldorf.
191 — Walter Raleighs Abschied.

Pinsel (Sepia). 12 : 9,5.

Bezeichnet: E. Leutze, Düsseldorf.

Rheinisches Taschenbuch 1848.

J. G. Meyer von Bremen.

192— Elternfreuden.

Tuschzeichnung, weiß gehöht. 10:12,5.

Rheinisches Taschenbuch 1852.

Edmund Michold-München.

193 — Der vogelabrichtende Schuster.

Tuschzeichnung. 10:11.

Rheinisches Taschenbuch 1847.

? Müller ?

194 — 2 Blatt: Ludwig der Eiserne. — Gustav Adolf in Frankfurt am Main.

Tuschzeichnungen, zum Teil getönt. Je 10:7,5.

Rheinisches Taschenbuch 1822.

C. W. Müller-Dresden.*)

195 — Einsamer Nixenteich.

Am Ufer eines kleinen, von Felsen und hohen Bäumen eingeschlossenen Teiches
sitzt die Nixe und singt zu ihrem Harfenspiel.

Aquarellierte Feder- (Sepia-) Zeichnung. 41,5 : 32,5.

Bezeichnet: 4. August 61. Einsamer Nixenteich.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXI.

196 — Marino.

Rechts auf einer Anhöhe die alte Stadt, vor deren Mauern eine Ziegenherde
grast. Links bewaldeter Hügel. Durch die Talsenkung in der Mitte Blick auf das
ferne Gebirge.

Aquarellierte Federzeichnung. 34:45.

Bezeichnet links unten: Marino. 26. Aug. 66 und Monogramm.

Siehe die Abbildung auf Tafel XXI.

*) Vergl. Nr. 219. Die Briefe Ludwig Richters an C. IV. Müller.
 
Annotationen